Die Milch erhitzen und die Weißbrotwürfel darin einweichen.
Die Eier trennen. Eidotter zum Brot geben, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und gut mischen. Eiklar steif aufschlagen und vorsichtig unter die Knödelmasse heben.
Eine Rolle formen und mit einer hitzefesten Frischhaltefolie einwickeln, die Enden gut verschließen.
Die Serviettenknödel in kochendes Wasser geben. Die Garzeit beträgt 25-30 Minuten. Danach vorsichtig aus der Folie lösen und in Scheiben schneiden.
Tipp
Serviettenknödel passen zu Braten und Wildgerichten.
Semmelrolle mach ich immer aus selbst geschnittenen, leicht angetrockneten Semmelnwürfel. Die Rolle wird dadurch sehr fluffig! Meistens bleibt etwas übrig, das wird portionsweise eingefroren und kann dann wieder als Beilage oder als separates Essen z. B. Knödel mit Ei gegessen werden.
Wuppie — 4.5.2024 um 08:38 Uhr
fein gehackte Petersilie verbessert den Geschmack
marwin — 20.2.2023 um 10:57 Uhr
werden immer wieder zu den verscheidensten Gerichten gekocht
franziska 1 — 12.2.2023 um 16:15 Uhr
schmecken ausgezeichnet
tasse tee — 4.11.2018 um 19:06 Uhr
Geröstete Zwiebel und Petersilie müssen bei uns dazukommen
Huma — 7.9.2018 um 11:39 Uhr
Bei mir kommt Petersilie wie auf dem Bild auch ersichtlich, in die Knödelmasse und manchmal gebe ich auch noch kleingeschnittene Zwiebel dazu.
Fani1 — 11.3.2018 um 10:14 Uhr
Ich mache Serviettenknödel immer im Dampfgarer. Das geht wirklich ganz wunderbar!
Fani1 — 11.3.2018 um 10:13 Uhr
Viel Petersilie dazu.
Bruchpilot — 17.2.2018 um 17:52 Uhr
Mit etwas Butter werdens fluffig
Barbara_g — 8.2.2017 um 08:35 Uhr
Bestes Serviettenknödel Rezept! Der Geschmack ist top und die Konsistenz der Knödel auch!
molenaar — 29.10.2016 um 10:48 Uhr
Habe auch gedünstete Zwiebeln mit Petersilie zugefügt. Knödel dürfen aber nur in siedendem Wasser (nicht kochen) gegart werden.
lili — 24.10.2016 um 18:35 Uhr
Früher habe ich immer Semmelknödel gemacht - dann habe ich Serviettenknödel probiert und bin dabei geblieben. Ich gebe immer einen Teil davon auf die Seite und mische gewürfelten Hamburgerspeck oder dergleichen darunter á la Speckknödel und serviere entweder Sauerkraut oder verschiedene Salate dazu.
Wuppie — 4.5.2024 um 08:39 Uhr
habe ich mir auch angewöhnt-geht schneller und schmeckt gleich
heuge — 15.7.2016 um 14:38 Uhr
die sind wirklich zu empfehlen, sind noch nie misslungen und schmecken supergut in allen Variationen
Martina Hainzl — 15.3.2016 um 17:39 Uhr
Da kein Mehl, bevorzuge ich Serviettenknödel.
Nusskipferl — 31.1.2016 um 11:41 Uhr
Ich gebe auch noch kleingewürfelte, geröstete Zwiebeln und gehackte Petersilie zur Masse.
andrea61 — 31.12.2015 um 08:39 Uhr
Danke für dieses sehr gute und einfache Rezept! Man kann es bei dieser Mengenangabe je nach Bedarf einfach erweitern. Ist gut gelungen!
Semmelrolle mach ich immer aus selbst geschnittenen, leicht angetrockneten Semmelnwürfel. Die Rolle wird dadurch sehr fluffig! Meistens bleibt etwas übrig, das wird portionsweise eingefroren und kann dann wieder als Beilage oder als separates Essen z. B. Knödel mit Ei gegessen werden.
fein gehackte Petersilie verbessert den Geschmack
werden immer wieder zu den verscheidensten Gerichten gekocht
schmecken ausgezeichnet
Geröstete Zwiebel und Petersilie müssen bei uns dazukommen
Bei mir kommt Petersilie wie auf dem Bild auch ersichtlich, in die Knödelmasse und manchmal gebe ich auch noch kleingeschnittene Zwiebel dazu.
Ich mache Serviettenknödel immer im Dampfgarer. Das geht wirklich ganz wunderbar!
Viel Petersilie dazu.
Mit etwas Butter werdens fluffig
Bestes Serviettenknödel Rezept! Der Geschmack ist top und die Konsistenz der Knödel auch!
Habe auch gedünstete Zwiebeln mit Petersilie zugefügt. Knödel dürfen aber nur in siedendem Wasser (nicht kochen) gegart werden.
Früher habe ich immer Semmelknödel gemacht - dann habe ich Serviettenknödel probiert und bin dabei geblieben. Ich gebe immer einen Teil davon auf die Seite und mische gewürfelten Hamburgerspeck oder dergleichen darunter á la Speckknödel und serviere entweder Sauerkraut oder verschiedene Salate dazu.
habe ich mir auch angewöhnt-geht schneller und schmeckt gleich
die sind wirklich zu empfehlen, sind noch nie misslungen und schmecken supergut in allen Variationen
Da kein Mehl, bevorzuge ich Serviettenknödel.
Ich gebe auch noch kleingewürfelte, geröstete Zwiebeln und gehackte Petersilie zur Masse.
Danke für dieses sehr gute und einfache Rezept! Man kann es bei dieser Mengenangabe je nach Bedarf einfach erweitern. Ist gut gelungen!
Super Beilage.
klingt gut
lecker
lecker
Mag ich!
toll
Mache ich öfter sind sehr gut
ein sehr gute Beilage
Sehr gut!
gut
sehr gut
Sehr gut.
toll