Schweinefilet mit Holunderbirnen

Zutaten

Zubereitung

  1. Für das Schweinefilet mit Holunderbirnen zunächst für die Birnen den Zucker in einem Topf karamellisieren lassen. Mit Apfel- und Holundersaft ablöschen, die Gewürze und den Rosmarin hinzufügen. Kochen lassen, bis sich das Karamell aufgelöst hat.
  2. In dieser Zeit die Birnen schälen, vierteln, entkernen und in den kochendem Sirup geben. Ca. 15 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln und dann neben dem Herd ca. 2 Stunden ziehen lassen.
  3. Den Backofen auf "Grillen" vorheizen.
  4. Das Schweinefilet waschen, trocken tupfen, von Sehnen befreien, von allen Seiten salzen und pfeffern. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und das Schweinefilet darin bei mittlerer Temperatur von allen Seiten insgesamt ca. 15 Minuten braten, bis es sich auf Druck hin stramm, aber noch nicht hart anfühlt. In Alufolie wickeln und bis zum Servieren ruhen lassen.
  5. Während das Schweinefilet brät, die Birnenspalten abtropfen lassen und unter dem Grill leicht gebräunt rösten. Sobald das Filet aus der Pfanne genommen wird, diese mit ca. 200 ml des Birnensirups ablöschen und auf etwa ein Drittel einkochen lassen.
  6. Das Schweinefilet schräg in Scheiben schneiden in zusammen mit den Birnenspalten auf Tellern anrichten. Die reduzierte Sauce aus der Pfanne darüber träufeln und das Schweinefilet mit Holunderbirnen mit Rosmarinzweigen garnieren.

Tipp

Schweinefilet mit Holunderbirnen zum Beispiel mit Erdäpfelpüree servieren.

Was mögen Sie lieber?

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Schweinefilet mit Holunderbirnen

Ähnliche Rezepte

10 Kommentare „Schweinefilet mit Holunderbirnen“

  1. franziska 1
    franziska 1 — 26.12.2023 um 15:57 Uhr

    ein Gaumenschmaus

  2. marwin
    marwin — 15.4.2022 um 08:54 Uhr

    ein sehr gutes Rezept, und auch so schön angerichtet

  3. MIG
    MIG — 6.9.2021 um 23:52 Uhr

    was ist bitte Schweinefilz? Mein Metzger war genauso ratlos wie ich

    • Technik ichkoche
      Technik ichkoche — 7.9.2021 um 11:41 Uhr

      Liebe MIG,Schweinefilz auch Schmer genannt, ist das Fettgewebe der Schweine in der Bauchhöhle (auch Filz oder Bauchfilz genannt), in der Nähe der Rippen und der Nieren.Liebe Grüßeichkoche.at

    • MIG
      MIG — 7.9.2021 um 22:20 Uhr

      danke für die schnelle Erklärung, aber wie wird das in diesem Rezept verwendet, 600g ist ja doch recht viel? Und wieviel Schweinefilet gehört dazu?

    • Gast — 8.9.2021 um 10:25 Uhr

      Liebe MIG, bitte entschuldige, hier hat sich einfach ein Fehler eingeschlichen - es muss Schweinefilet heißen. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und Hartnäckigkeit!!!! :)Liebe Grüße ichkoche.at

    • MIG
      MIG — 9.9.2021 um 19:05 Uhr

      da gibt's doch nichts zu entschuldigen, nur wer gar nichts macht, der macht auch keine Fehler ;) Und in der Küche mach ich gern auch mal was falsch, also lieber einmal zuviel gefragt ;) LG Monika

  4. lydia3
    lydia3 — 5.1.2019 um 11:38 Uhr

    Mandelbällchen passen auch gut dazu

  5. loly
    loly — 5.1.2019 um 11:11 Uhr

    Wir lieben Schweinslungenbraten - da kann man so kreativ sein !

  6. Gast — 5.1.2019 um 06:28 Uhr

    sehr herbstliches rezept

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Schweinefilet mit Holunderbirnen