Sarma (Krautwickel)

Erlebe mit "Sarma" ein Stück Balkanküche in deinen vier Wänden. Diese traditionellen Krautwickel, gefüllt mit einer herzhaften Mischung aus Fleisch und Reis, sind ein wahrer Genuss. Perfekt gewürzt und saftig – so gelingt Sarma Schritt für Schritt. Ideal für ein festliches Essen oder einen gemütlichen Abend!

Zutaten

Zubereitung

  1. Für die Sarma den Reis in reichlich Salzwasser nicht ganz weich kochen, abgießen und abtropfen lassen.
  2. Zwiebel in heißem Schmalz oder Öl hell anschwitzen. Knoblauch zugeben, Paprikapulver einstreuen, kurz durchrösten und mit einem Schuss Essig ablöschen. Nach Geschmack etwas Tomatenmark einrühren. Reis dazugeben und kurz mitdünsten. Mit Salz, Pfeffer sowie gehackter Petersilie abschmecken und abkühlen lassen. Mit Faschiertem vermengen, gut durchmischen und nochmals kräftig würzen.
  3. Die Krautblätter ablösen und auflegen. Den verbliebenen Krautrest klein hacken und beiseite legen. Jeweils ein Krautblatt mit etwas Füllmasse belegen und zusammenrollen. Bei Bedarf mit Küchengarn zusammenbinden. Für die Tomatensauce in einer Bratenform die Zwiebel in etwas Fett hell anschwitzen, Knoblauch sowie klein gehacktes Kraut zugeben und kurz anschwitzen. Tomaten zerkleineren und ebenfalls einmengen. Kurz durchköcheln lassen und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken. Rouladen einlegen und zugedeckt am Herd oder im heißen Backrohr bei ca. 170 °C eine Stunde garen. Vor dem Servieren mit etwas Sauerrahm garnieren.
  4. Zu den Sarma passt weißes Fladenbrot.

Tipp

In Gebieten mit hohem Migrantenanteil wird sauer eingelegtes Kraut bereits im Supermarkt angeboten. Sollte Ihnen das nicht zur Verfügung stehen, so kochen Sie das Kraut für die Sarma einfach in Salzwasser bissfest.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

22 Kommentare „Sarma (Krautwickel)“

  1. Tomst
    Tomst — 3.1.2025 um 21:30 Uhr

    HahahahaDies ist ein neu komponiertes Sarma-Rezept auf österreichische Art. Es ist schrecklich, wie das nationale Rezept eklatant verfälscht wird

  2. Bruchpilot
    Bruchpilot — 27.4.2023 um 10:16 Uhr

    Schmeckt auch hervorragend mit Bratensoße

  3. franziska 1
    franziska 1 — 31.3.2023 um 15:55 Uhr

    tolles Rezept

  4. asrael
    asrael — 13.10.2022 um 14:24 Uhr

    Salzkartoffeln mache ich auch dazu

  5. marwin
    marwin — 5.7.2022 um 11:52 Uhr

    schmeckt sicher sehr gut

  6. Wuppie
    Wuppie — 21.8.2020 um 09:44 Uhr

    muss nicht sauer eingelegtes Kraut sein. Ein Krautblätter blanchieren, dass sie sich rollen lassen. Fülle sie genau so wie gefüllte Pprika

    • Tomst
      Tomst — 3.1.2025 um 21:33 Uhr

      Dann ist es nicht SARMA, sondern irgend etwas auf österreichische art

  7. Toma Mihaela
    Toma Mihaela — 20.8.2020 um 16:51 Uhr

    ja genau, wir machen nur mit schweinefleich, keine knoblauch. ich weiss nicht von wo kommt diese rezept, sicher nicht von balkan ☺☺

  8. bernhard1962
    bernhard1962 — 29.11.2018 um 08:47 Uhr

    mit Salzkartoffel servieren.

  9. Gosira
    Gosira — 7.12.2017 um 11:04 Uhr

    u sauere Blätter oder Kraut generell kann man ruhig abschwemmen,mit kaltem Wasser,dann ist es gut

  10. Gosira
    Gosira — 7.12.2017 um 11:02 Uhr

    wir haben es in einem hohen Topf gemachtDeckel drauf und einfach auf ganz niedrieger Temperatur dahinköcheln lassen

  11. Bruckmaier
    Bruckmaier — 6.12.2017 um 09:24 Uhr

    ich nehme auch immer frische Krautblätter, schmeckt herrlich

  12. Gosira
    Gosira — 30.11.2017 um 21:37 Uhr

    Bei uns werden die Wickel geschichtet, mit Sauerkraut angefangen, Lage für Lage, und mit Kraut wieder abschliessen, auf kleinster Stufe bis 2-3 Std köcheln, dann mit Sauerrahm servieren

    • solo
      solo — 6.12.2017 um 16:03 Uhr

      Wird das im Rohr oder im Backrohr gemacht? Das möchte ich gerne probieren.

  13. ingridS
    ingridS — 22.2.2017 um 19:38 Uhr

    Ich verwende frische Krautblätter dazu, da uns das Sarmakraut zu sauer ist.

  14. heribert
    heribert — 22.2.2017 um 14:25 Uhr

    wird ausprobiert

  15. meggy47
    meggy47 — 22.2.2017 um 08:43 Uhr

    Ich kenne die einfachere Form, da wird Kraut . Faschiertes und Reis in Lagen geschichtet und im Backrohr überbacken. Soll ein Rezept aus dem Sudetenland sein.

  16. karolus1
    karolus1 — 23.1.2016 um 20:20 Uhr

    Schmeckt lecker und man kann es schnell kochen und meinem Enkelkindern schmeckt es auch sehr gut!!!

  17. OH65
    OH65 — 28.10.2015 um 23:38 Uhr

    gut gewickelt

  18. Bi&Pe
    Bi&Pe — 24.5.2015 um 09:23 Uhr

    Kann den Vorkritiken nur Recht geben.

  19. mirandaly
    mirandaly — 23.6.2014 um 11:24 Uhr

    ich habe diese Speise noch nie gegessen, kann daher obiges Rezept nicht mit dem Original-Rezept vergleichen - siehe Kommentar von Maja5

  20. Maja5
    Maja5 — 7.11.2013 um 21:14 Uhr

    Ich habe in meinem ganzen Leben noch nie so etwas gesehen. Das Sarma Rezept hat nichts mit Sarma die in Kroatien,Serbien,Bosnien gekocht wird zu tun. 100 und 1

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Sarma (Krautwickel)