
Gulasch
>60 MIN
Hobby-Koch
Bei einem Rindsgulasch mit gleichviel Zwiebeln wie Fleisch entsteht ein besonders reichhaltiger und aromatischer Geschmack, da die Zwiebeln beim langsamen Schmoren eine natürliche Süße entwickeln und die Sauce wunderbar sämig machen.
Bei einem Rindsgulasch mit gleichviel Zwiebeln wie Fleisch entsteht ein besonders reichhaltiger und aromatischer Geschmack, da die Zwiebeln beim langsamen Schmoren eine natürliche Süße entwickeln und die Sauce wunderbar sämig machen.
Wenn man das Rindsgulasch schärfer möchte, kann man eine Chilischote mitkochen. Mit Gebäck, Kartoffeln oder Nockerln servieren.
immer wieder sehr gut
Also ich finde das Rezept super, es wurde nur oben in der Angabe das Wasser vergessen. Ich nehme gerne Rotwein statt Essig zum Ablöschen.
Habe jetzt erst gemerkt, dass eigentlich viel Essig im Rezept angegeben ist, ich nehme eigentlich keinen, da das Tomatenmark mir sauer genug ist. Mit einem Stabmixer kann man die Sauce auch pürieren ohne , dass man das Fleisch heraus fischen muß, wenn dieses nicht zu klein geschnitten wurde
Sehr gut
Herzhaft, sämig und voller Geschmack – dieses Rindsgulasch nach Omas Rezept ist echtes Wohlfühlessen!
läßt sich auch sehr gut einfrieren
1
1
1
Und dazu nockerl
Sehr gut
schmeckt wunderbar
schmeckt ausgezeichnet
Da gehört noch ein Knödel dazu
Ich bekomme das nie so dunkel, gibts da einen Trick?
Mehl gebe ich nicht rein
bisserl mehl schadet nicht
Das Rezept meiner Urgroßmutter! Ohne dem Mehl!
Ohne Mehl
Danke
LOLBeans. io is yet another fun lol beans game inspired by Fall Guys. At the beginning of the game, you pick a name and color for your hero.
ein wahrer Gaumenschmaus
iuu voll lega
Das man erahnen kann mit Liebe gekocht zu haben, Lebensmittel Wert zu schätzen und appetitliche Fotos fehlen mir hier. Bei Gulasch nach Omas Rezept darf das Rezept nicht so aufgesetzt werden, als ob die "Oma" dann auch noch nebenher Ihre Enkel bespaßen konnte. Fehlt nur noch der Schnellkochtopf oder der Thermomix. Die genauen Mengenangaben sowie die exakte Vorgehensweise wie man welche Zutat, vorallem wann hinzugibt sind nicht nur falsch sondern führen letztendlich zu einem Mischmasch, der der Optik einer Morgentoilette meines Hundes nicht recht fern zu sein scheint. Ich weiß, es braucht nicht viel um schief zu gehen beim Shooting, aber bitte. Es ist im www, und auch noch zum nachkochen gedacht. Hier ein Paar Tipps: Fleisch scharf und portionsweise anbraten, Gewürze, weniger ist mehr, (das soll kein Tee im Fleischsud werden) UND VORALLEM erst er letzten halbe Stunde hinzugeben. Zwiebel um Himmels willen, Zwiebel nie 1 zu 1 mit Fleisch. Weniger Z. Und auch bei der Art acht geben, entweder gleich Scharlotten nehmen oder eben vorher eine testen wie scharf und aromatisch sie ist. WICHTIG: AKTIVIEREN, eine Z muss "aktiviert" werden, Scharf, ohne Topfdeckel, m. SALZ, ZUCKER und OHNE Öl oder irgendetwas. Dann, SENF! Gulasch und Senf sind wie Salz und Pfeffer, beides ein muss. Hierbei, bei dem Gewürz ist die einzige Ausnahme das dieses schon früher dazu darf. Von Anfang (nach dem Ablöschen) an ist auch kein Problem, und nach belieben auch ganze Körner. So, im Groben wars das. Ach, eines noch bei der Wahl des Fettes/Öles, bei der Zwiebel nach ablöschen Butter dazu, beim Fleisch Kokosfett/öl (keine Angst, wird nicht nach Cocos oder Bounti schmecken), und CHILIÖL ist ein Geheimtipp. Viel Spaß beim nachkochen!
Lieber Gandalflderalf, leider "beleidigen" Sie damit die Verfasserin "thekla", die auch das Foto gemacht hat. Es steht jedem frei seine Meinung zu äußern oder einfach ein anderes Rezept auszuwählen. Wie man sieht, ist das ein Userrezept, deshalb bitten wir um höfliche Umgangsformen. Vielen Dank. Alles Gute aus der Redaktion
Es tut mir leid wenn Sie hierbei eine Beleidigung der Userin an sich sehen, dies ist nur keineswegs der Fall. Kritik ist oft schwer zu ertragen ich weiß, aber das so nachzukochen ebenso. Es sind sehr viele User unterwegs, die mit Ihren Fake-Rezepten anderen den Sonntag Mittag verderben. Was hierbei mal wieder der Fall sein dürfte. Nochmals, Userin wird nicht beleidigt! Beste Grüße, verärgerter und enteuschter Hobbykoch.
Ich verstehe die vielen negativen Bewertungen auch nicht. Ich nehme zwar auch kein Mehl, aber deshalb ein trauriges Smiley zu geben oder nur 2 od 3 Sterne finde ich übertrieben. Die Gewürzangaben sind gut, der Kümmel macht es bekömmlicher für Menschen mit Magenproblemen. Von mir gab es 4 Sterne
Ich finde das Rezept super, verstehe die schlechten Bewertungen nicht. Eines der Wenigen, wo die Menge Fleisch und Zwiebel gleich groß ist, so muss das sein, Jeder weiß das. Eventuell wegen dem Mehl? Könnte auch zu viel Kümmel sein. Ich gebe jedenfalls mehr Paprika rein, auch etwas scharfen und statt Essig nehme ich Rotwein. Ist der Zwiebel klein genug geschnitten und wird lange genug gekocht, muss auch nicht püriert werden. Von mir gab es jedenfalls 5 Sterne.
hier steht, 2 stunden dünsten, aber bei der kochdauer 30 - 60 minuten?
Tolles Rezept von der Oma. Bei den vielen Negativ-Bewertungen haben sich wohl Vegetarier ausgelassen. Mit gut abgelegenem Wadschinken ein Genuss.