Die Germ im Wasser zerrinnen lassen und mit der Hälfte des Mehls zu einem Dampfl durchrühren. Diesen ca. 20 Min. an einem warmen Ort gehen. Anschliessend das übrige Mehl, den Kümmel, den Koriander, das Meersalz und das Sonnenblumenöl oder anderes Pflanzenöl zufügen und alles zusammen zu einem geschmeidigen Teig zusammenkneten.
Eine Pizzaform mit Butter ausfetten, den Teig gleichmässig auf den Boden gleichmäßig verteilen und mit einer Gabel ein paarmal einstechen. Ihn dann wiederholt an einem warmen Ort gehen, bis es ca. doppelt so dick ist (ca. 20 min).
In der Zwischenzeit die Paprikas, den Porree, den Fenchel und die Zwiebel reinigen und alles zusammen in feine Streifchen beziehungsweise in schmale Scheibchen schneiden. Das Gemüse im Olivenöl andünsten und mit dem Kräutersalz und dem Oregano nachwürzen. Nach Wunsch die Knoblauchzehe durch eine Presse dazudrücken.
Das Backrohr auf 200 Grad vorwärmen. Das Gemüse auf den Teig gleichmäßig verteilen und die Gemüsesuppe darüberstreuen. Die Pizzaform in den Herd schieben und 15 min backen.
Den Käse in Streifchen schneiden, mit den Kräutern vermengen und alles zusammen auf die Pizza gleichmäßig verteilen. Pizza dann weitere 8 Min. backen, bis der Käse goldgelb ist. In 8 Stückchen schneiden und nach Lust und Laune einen kleinen neutralen Blattsalat dazu zu Tisch bringen.
Unser Tipp: Als Alternative zu frischen Kräutern können Sie auch gefrorene verwenden - auch diese zeichnen sich durch einen frischen Geschmack aus!
lecker