Für die pikant gefüllten Tomaten zuerst die Tomaten waschen, abtrocknen, den Strunk ausschneiden und Fruchtfleisch mit einem Kaffeelöffel herausholen. Das Innere der Tomaten z. B. für Gemüsesuppe weiterverwenden.
Die gekochte, abgekühlte Quinoa in eine Schüssel geben, Tofu mit einer Gabel zerkleinern und unter die Quinoa rühren. Ei, frisch gehackte Kräuter, Salz und Pfeffer dazugeben und mit einem Kochlöffel gut verrühren.
Tomaten mit Quinoamasse füllen und in eine mit Olivenöl ausgepinselte Auflaufform setzen. Bei 200°C Grad ca. 20 Minuten im Backrohr backen.
Kann warm oder auch kalt gegessen werden. Die pikant gefüllten Tomaten sind eine herrliche Vorspeise, Zwischen- oder Abendmahlzeit!
Tipp
Sie können auch Topfen statt Tofu für die pikant gefüllten Tomaten verwenden. Außerdem schmecken die gefüllten Tomaten auch köstlich, wenn Sie Käse darüberstreuen und dann ins Rohr schieben!
Dieses Rezept ist zwar vegetarisch, aber sicher nicht vegan!
ichkoche.at / Julia H. — 14.7.2016 um 13:11 Uhr
Liebe Samyka, vielen Dank für den Hinweis, wir haben die Zuordnung adaptiert. Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion
lydia3 — 4.4.2016 um 09:11 Uhr
schmeckt gut zu gegrillten Fleisch
Kunst — 25.11.2015 um 21:19 Uhr
Lecker
Cecilia — 24.11.2015 um 11:36 Uhr
super, ein einfaches, schnell zubereitetes und vegetarisches gericht!
Fiwimi — 7.8.2015 um 10:34 Uhr
lecker
chrisi0303 — 7.7.2015 um 12:44 Uhr
sehr gut
ewaest — 29.6.2015 um 10:58 Uhr
wie: vegan mit ei? geht gar nicht!
Gast — 5.6.2015 um 09:18 Uhr
toll
klaus1958 — 19.5.2015 um 12:47 Uhr
lecker
liss4 — 8.5.2015 um 10:43 Uhr
lecker
KarinD — 26.4.2015 um 16:32 Uhr
toll
marelif — 9.1.2015 um 09:25 Uhr
mhh, lecker!
Romy73 — 26.12.2014 um 13:16 Uhr
toll
Cookies — 29.9.2014 um 11:45 Uhr
Habs mir schon gespeichert, klingt sehr interessant
Kochbuch Christine — 21.8.2014 um 08:44 Uhr
Super Idee
chrimarie — 28.7.2014 um 13:11 Uhr
super!
mirandaly — 6.7.2014 um 11:41 Uhr
kenne Quinoa auch nicht, aber man lernt immer wieder dazu. Tolles Rezept !
meli21 — 18.6.2014 um 16:36 Uhr
mmmh, hab schon lange kein Quinoa mehr gegessen.. muss ich bald tun! sehr zu empfehlen!
Zubano15 — 8.6.2014 um 08:54 Uhr
hört sich toll an
joba — 3.2.2014 um 11:18 Uhr
bin Quinoa-Fan..schmeckt toll
VeganRob — 1.2.2014 um 19:35 Uhr
von den gefüllten Tomaten gefällt mir dieses Rezept am besten
edith1951 — 30.1.2014 um 18:15 Uhr
super Rezept.
Aphrodita — 27.1.2014 um 15:26 Uhr
Vegan ist es durch das Ei leider nicht - aber das Ei kann man weglassen oder entsprechend ersetzen.
Brillenbear — 19.1.2014 um 14:50 Uhr
Super Rezept, aber ohne Ei wäre es vegan. Sonst, kann man anstatt 1 Ei - 1 EL gemahlener Leinsamen mit 2 EL Wasser vermischen und hinzugeben, es bindet ganz gut ;-)
fihalhohi — 5.8.2013 um 09:54 Uhr
Das Rezept klingt ja wirklich interessant und das Ei kann ich sicher weglassen und damit wäre das Rezept dann auch vegan :-)
gut
sehr köstlich
Kommt , wenn man vegane Rezepte sucht. Aber vegan und EI?
pikant-gefuellte-tomaten-rezept-13466
Dieses Rezept ist zwar vegetarisch, aber sicher nicht vegan!
Liebe Samyka, vielen Dank für den Hinweis, wir haben die Zuordnung adaptiert. Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion
schmeckt gut zu gegrillten Fleisch
Lecker
super, ein einfaches, schnell zubereitetes und vegetarisches gericht!
lecker
sehr gut
wie: vegan mit ei? geht gar nicht!
toll
lecker
lecker
toll
mhh, lecker!
toll
Habs mir schon gespeichert, klingt sehr interessant
Super Idee
super!
kenne Quinoa auch nicht, aber man lernt immer wieder dazu. Tolles Rezept !
mmmh, hab schon lange kein Quinoa mehr gegessen.. muss ich bald tun! sehr zu empfehlen!
hört sich toll an
bin Quinoa-Fan..schmeckt toll
von den gefüllten Tomaten gefällt mir dieses Rezept am besten
super Rezept.
Vegan ist es durch das Ei leider nicht - aber das Ei kann man weglassen oder entsprechend ersetzen.
Super Rezept, aber ohne Ei wäre es vegan. Sonst, kann man anstatt 1 Ei - 1 EL gemahlener Leinsamen mit 2 EL Wasser vermischen und hinzugeben, es bindet ganz gut ;-)
Das Rezept klingt ja wirklich interessant und das Ei kann ich sicher weglassen und damit wäre das Rezept dann auch vegan :-)