Die Eiklar mit dem Zucker (1) steif aufschlagen. Kochtopf mit siedendem Wasser für die Knödel auf dem Küchenherd stellen.
In einem Kochtopf die Buttermilch mit der Zimtstange unter Rühren (*) zum Kochen bringen, dann die Temperatur reduzieren und abgeriebene Zitronenschale dazugeben. Dotter mit dem Zucker (2) cremig rühren. Von der Buttermilch eine Tasse abschöpfen und gemächlich mit einem Quirl unter die Dotter aufschlagen, dann alles zusammen in die Suppe rühren - die Suppe darf nicht mehr machen! Beim Backrohr den Bratrost einschalten.
Die Hälfte des Eischnees unter die Suppe heben, mit Zucker und Saft einer Zitrone nachwürzen. Den übrigen Schnee in Nockerl auf der Suppe gleichmäßig verteilen und den Kochtopf in das Backrohr Form, bis die Eischneenocken anfangen zu braun werden lassen ( etwa Fünf bis zehn min).
In der Zwischenzeit die Knödel kochen: Aus Eiern, Mehl, Milch (Masse anpassen!) und ein kleines bisschen Salz einen zähflüssigen Klossteig rühren und ca. esslöffelgrosse Knödel formen. In dem siedenden Wasser gar ziehen.
Die Buttermilchsuppe mit einigen Knödel auf Tellern anrichten.
Alternativ:
Mehlklösse im Anschluss an die Suppe mit folgender Sauce anbieten: Bauchspeck in einer Bratpfanne auslassen. Temperatur reduzieren und den Zuckerrübensirup hinzfügen. Wenn die Konsistenz ganz flüssig ist, den Saft einer Zitrone hinzfügen, kurz durchrühren und über die Mehlklösse gießen.
(*) Stetiges Rühren ist unbedingt nötig, die Suppe kann rasch gerinnen!
Unser Tipp: Verwenden Sie einen herrlich würzigen Speck für eine köstliche Note!