Löwenzahn-Speck-Bratlinge

Zutaten

Zubereitung

  1. Für die Löwenzahn-Speck-Bratlinge das Mehl mit Zucker sowie Salz in einer Schüssel mischen und eine Mulde darin machen. Die Milch lauwarm erwärmen, den Germ hineinbröseln und glatt rühren.
  2. Anschließend in die Mulde geben und mit wenig Mehl vom Rand zu einem glatten Vorteig verrühren. Evtl. die Milch- oder Mehlmenge etwas variieren. Für etwa 20 Minuten gehen lassen.
  3. Den Sauerrahm, etwas Pfeffer und das Ei zugeben und das Ganze zu einem mittelfesten Germteig verrühren. Den Bacon klein würfeln und in einer Pfanne ohne Fett ausbraten.
  4. Die Löwenzahnblätter waschen, trocken schütteln, klein schneiden und zum Speck geben. Für 1-2 Minuten mitdünsten und anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  5. Die Mischung unter den gegangenen Teig kneten. Den Teig in 8 Portionen teilen, diese auf einer mit wenig Mehl bestaubten Arbeitsfläche dünn ausrollen und anschließend portionsweise in heißem Fett (170 °C) goldbraun frittieren.
  6. Die fertig gebackenen Löwenzahn-Speck-Bratlinge auf Küchenpapier entfetten und nach Belieben auf Löwenzahnblättern anrichten.

Tipp

Servieren Sie die Löwenzahn-Speck-Bratlinge mit einem Joghurt-Kräuterdip.

Eine Frage an unsere User:
Welche Tipps haben Sie, damit die Bratlinge gut zusammenhalten?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Löwenzahn-Speck-Bratlinge

Ähnliche Rezepte

14 Kommentare „Löwenzahn-Speck-Bratlinge“

  1. marwin
    marwin — 14.10.2023 um 13:23 Uhr

    sehr gute Idee

  2. lizzy2500
    lizzy2500 — 21.3.2019 um 22:00 Uhr

    ich sehe bei diesem Rezept für die Löwenzahn-Speck-Bratlinge kein Problem., das sie nicht zusammenhalten könnten. Einzig für mich sehr wichtig das Bacon und Löwenzahn nicht vor Fett triefen, dann passt es schon wunderbar. Eine tolle Rezeptidee :-)

  3. Robbie3099
    Robbie3099 — 3.10.2018 um 04:26 Uhr

    im Mehl gehen lassen

  4. hkocht
    hkocht — 25.4.2018 um 18:19 Uhr

    in mehl wenden und nochmals gehen lassen

  5. erkocht
    erkocht — 25.4.2018 um 18:09 Uhr

    nach dem füllen nochmals gehen lassen

  6. cp611
    cp611 — 25.4.2018 um 16:03 Uhr

    Bei Germteig würde ich sie vorher (Bacon & Löwenzahn) untermischen und den Teig dann erst gehen lassen, so hält ers besser zusammen.

  7. IngeSkocht
    IngeSkocht — 25.4.2018 um 11:13 Uhr

    Mit Ei bestreichen

  8. Martina Hainzl
    Martina Hainzl — 25.4.2018 um 09:58 Uhr

    Semmelbrösel dazu

  9. Bettina 2021
    Bettina 2021 — 25.4.2018 um 09:27 Uhr

    ev mit Semmelbrösel binden?

  10. bernhard1962
    bernhard1962 — 25.4.2018 um 08:44 Uhr

    mit Zahnstocher fixieren

  11. Huma
    Huma — 25.4.2018 um 06:29 Uhr

    Interessantes Rezept. Werde dazu eine Knoblauchsauce und grünen Salat machen und ist somit eine gute Anregung für das Mittagessen.

  12. Schonuki
    Schonuki — 18.4.2018 um 21:39 Uhr

    wieso heissen sie Speck-Bratlinge und im Rezept steht dann "bacon" ?... ich bin kein Fan von Anglizismen, wo es nicht unbedingt notwendig ist...

    • APoisinger/ichkoche.at
      APoisinger/ichkoche.at — 19.4.2018 um 08:22 Uhr

      Liebe Schonuki, mit Bacon ist in diesem Fall Frühstücksspeck gemeint. Wir haben die Zutatenliste ergänzt. Mit kulinarischen Grüßen, die Redaktion.

  13. Wuppie
    Wuppie — 17.4.2018 um 18:25 Uhr

    schmecken sicherlich gut- kann man ja einfach in Fett wie Krapfen backen

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Löwenzahn-Speck-Bratlinge