Linzer Torte

Zutaten

Zubereitung

  1. Für Linzer Torte zunächst einen Mürbteig zubereiten. Dazu aus den angegebenen Zutaten einen glatten Teig kneten, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
  2. Den gekühlten Mürbteig auf bemehlter Arbeitsfläche ca. 2 cm dick ausrollen, mithilfe des Springformrings einen Teigkreis ausstechen. Anschließend die Springform zusammensetzen und mit Butter befetten (Rand und Boden).
  3. Den Teigkreis in die Springform legen und mit einer Gabel einige Male einstechen. Aus ca. der Hälfte des restlichen Teigs einen langen Teigstrang formen und an den inneren Rand der Springform drücken. Übrigen Teig zu etwas dünneren Teigsträngen rollen.
  4. Die Backoblate zuschneiden, sodass sie auf den Teigboden passt. Anschließend dick mit Marmelade bestreichen und die Torte mit den vorbereiteten Teigsträngen gitterartig belegen.
  5. Eidotter mit Schlagobers mixen. Teiggitter und Rand mit der Mischung bestreichen. Die Torte im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C ca. 50 Minuten backen.
  6. Linzer Torte ca. 10 Minuten in der Form überkühlen lassen, anschließend vorsichtig herausnehmen. Vor dem Servieren nach Geschmack mit gehackten Haselnüssen und frischer Minze garnieren.

Tipp

Linzer Torte anstelle der Haselnüsse mit Mandeln zubereiten.

Eine Frage an unsere User:
Welche Tipps haben Sie, damit die Linzer Torte gelingt?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!

Welche Nüsse passen am besten zur Linzer Torte?

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Linzer Torte

Ähnliche Rezepte

27 Kommentare „Linzer Torte“

  1. Wuppie
    Wuppie — 4.5.2024 um 16:56 Uhr

    Durch den Nussanteil wird der teig sehr mürbe

  2. MIG
    MIG — 2.9.2021 um 22:41 Uhr

    nicht mit der Marmelade sparen und die Torte nach dem Backen noch ein paar Tage ruhen lassen, damit die Füllung durchziehen kann (Backoblaten braucht's wirklich nicht)

  3. lizzy2500
    lizzy2500 — 7.4.2019 um 09:52 Uhr

    nicht zu lange und zu hoch temperiert backen und wirklich dick mit Marmelade bestreichen

  4. ritag
    ritag — 24.3.2019 um 01:01 Uhr

    nicht zu lange backen

  5. ritag
    ritag — 7.3.2019 um 01:45 Uhr

    glattes Mehl für den Teig verarbeiten

  6. kwkw
    kwkw — 2.3.2019 um 23:53 Uhr

    Teig nicht brandig kneten

  7. lizzy2500
    lizzy2500 — 13.2.2019 um 22:18 Uhr

    Nicht zu lange backen und die Temperatur einhalten

  8. hoebi82
    hoebi82 — 12.2.2019 um 11:15 Uhr

    Nicht zu lange backen.

  9. Susiha
    Susiha — 30.1.2019 um 10:39 Uhr

    Ich verstehe nicht, wozu die backoblate gut sein soll

  10. hoebi82
    hoebi82 — 13.1.2019 um 21:27 Uhr

    Für den Teig nur glattes Mehl verwenden

  11. Bachl
    Bachl — 13.1.2019 um 20:04 Uhr

    Von meiner Mutter habe ich noch ein Rezept für Linzerschnitten aus Rührteig, welches ich immer mache. Mit der halben Zutatenmenge wird es eine Torte. Diese ist nicht so trocken wie aus Mürbteig.

  12. hkocht
    hkocht — 12.1.2019 um 14:49 Uhr

    teig mit kalten händen kneten

  13. erkocht
    erkocht — 12.1.2019 um 14:38 Uhr

    nicht zu lange kneten

  14. Susiha
    Susiha — 11.1.2019 um 13:55 Uhr

    Vom original schon weit weg. Ich würde auf jeden Fall keine oblaten verwenden

  15. Helga K.
    Helga K. — 11.1.2019 um 13:49 Uhr

    Eine Linzer Torte wird nicht mit ei bestrichen vor dem Backen.Original - Keine Oblatten verwenden. Marmelade kann ruhig etwas in den Teig gehen.Vopm Rand weg ca. 4 cm mit Mandelsplitter belgen.Anschneiden sollte man frühestens am nächsten Tag besser bis eine Woche nach dem Backen.

  16. lydia3
    lydia3 — 11.1.2019 um 11:21 Uhr

    glattes Mehl und den Teig kühl rasten lassen

  17. bernhard1962
    bernhard1962 — 11.1.2019 um 09:00 Uhr

    nicht zu lange backen.

  18. hertaalexandra
    hertaalexandra — 11.1.2019 um 08:09 Uhr

    glattes Mehl für den Teig verwendeen und lange rasten lassen und eine gute MARMLADE verwenden

  19. barbaraweidinger79
    barbaraweidinger79 — 4.11.2018 um 19:08 Uhr

    die Nüsse mit Walnüsse mischen

  20. lydia3
    lydia3 — 4.11.2018 um 09:54 Uhr

    am Tag vorher den Teig machen

  21. heuge
    heuge — 2.11.2018 um 19:37 Uhr

    am besten schon einige Tage früher backen, schmeckt dann viel besser

  22. ap1993
    ap1993 — 1.11.2018 um 11:32 Uhr

    Teig lang genug rasten lassen und die perfekte Marmelade wählen :-)

  23. lizzy2500
    lizzy2500 — 30.10.2018 um 20:53 Uhr

    Am Vortag zubereiten, damit er ziehen kann

  24. Xergi
    Xergi — 30.10.2018 um 18:19 Uhr

    Teig kühl rasten lassen

  25. Illa
    Illa — 30.10.2018 um 18:17 Uhr

    Am Vortag zubereiten!

  26. erkocht
    erkocht — 30.10.2018 um 10:10 Uhr

    teig nicht zu lange kneten, wird sonst zu warm

  27. hkocht
    hkocht — 30.10.2018 um 10:04 Uhr

    teig rasch mit kalten händen kneten

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Linzer Torte