
Italienische Weinringerl
30–60 MIN
Hobby-Koch
Die Marmelade für die Linzer Sterne kann mit etwas Rum, oder Orangenlikör angerührt werden.
Die Kekse können mit jeder Marmelade nach Belieben gefüllt werden.
Eine Frage an unsere User:
Welche Tipps haben Sie für perfekte Linzer Sterne?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!
Immer wieder gut
schmecken fantastisch
echte Butter verwenden, dann werden sie schön mürbe
Etwas Zitronensaft in den Teig und mit Marillenmarmelade füllen.
teig etw. länger im kühlschrank lassen
Mit Ribiselmarmelade , der säuerliche Geschmack passt sehr gut.
Mit Ribiselmarmelade, der leicht säuerliche Geschmack passt sehr gut.
unser Favorit ist Zitronengelee und in den Teig kommt geriebene Zitronenschale
fein geraspelte orangenschale unter den teig mischen und vanillezucker
mit Kirschmarmelade füllen!
Die Haselnüsse fein mahlen
Nicht zu viel Marmelade verwenden und nur in der Mitte auftragen.
ich mache sie mit Orangenmarmelade
Meine Kinder mögen sie mit Erdbeermarmelade am liebsten .
vorher anzuckern, Marmelade nicht gleichmäßig auf den ganzen Keks streichen, sondern eher entweder mit einem Kaffeelöfferl oder dem Spritzsack in der Mitte ein kleines Gupferl und den Keks mit dem Loch sanft draufdrücken, bis die Marmelade am Rand sichtbar wird.
Den Staubzucker zum Bestreuen mit Vanillezucker vermischen
Ribiselmarmelade is am besten ;)
gut mit Marmelade füllen und bald essen
ich fülle sie mit Apfel-Kürbismarmelade
anzuckern VOR dem Zusammensetzen, dann bleibt die Marmelade zuckerfrei
schmecken auch sehr lecker mit selbst gemachter Kriecherlmarmelade :-)))
Mit Heidelbeermarmelade
wir lieben diese Sterne mit einer säuerlichen Marmelade-etwa Ribisl oder Himbeer
verlockend
da seh ich gern Sterne, toll
eine interessante Variante mit Vollkornmehl
Dürfen zum Fest auf keinem Fall fehlen!
Lecker!
verführerisch
die sehen "süß" aus !