Linzer Sterne

Zutaten

Zubereitung

  1. Für die Linzer Sterne Zucker, Vanillezucker, Ei, Butter, Backpulver, Mehl, gemahlene Haselnüsse und Gewürze mit dem Handmixer mit Knethaken verrühren.
  2. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für eine halbe Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
  3. Dann Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ungefähr 3 mm dünn auswalken und mit einem Sternausstecher für Linzerkekse gleich viele Kekse mit Sternloch, wie Kekse ohne Loch ausstechen.
  4. Die Sterne auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backrohrbei 170 °C für 10-15 Minuten backen.
  5. Die Kekse nach dem Backen abkühlen lassen. Hagebutten- und Quittenmarmelade separat in kleinen Töpfen am Herd, oder in der Mikrowelle erwärmen.
  6. Alle Kekse ohne Loch mit den Marmeladen bestreichen und mit den anderen Sternkeksen bedecken.
  7. Die Kekse mit Staubzucker bestäuben und das Sternloch nach Belieben noch zusätzlich mit Marmelade befüllen.
  8. Die Linzer Sterne für mindestens eine Stunde antrocknen lassen, bevor sie in eine Keksdose gefüllt werden.

Tipp

Die Marmelade für die Linzer Sterne kann mit etwas Rum, oder Orangenlikör angerührt werden.

Die Kekse können mit jeder Marmelade nach Belieben gefüllt werden.

Eine Frage an unsere User:
Welche Tipps haben Sie für perfekte Linzer Sterne?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Linzer Sterne

Ähnliche Rezepte

34 Kommentare „Linzer Sterne“

  1. asrael
    asrael — 5.2.2024 um 14:18 Uhr

    Immer wieder gut

  2. franziska 1
    franziska 1 — 22.11.2022 um 19:45 Uhr

    schmecken fantastisch

  3. barbaraweidinger79
    barbaraweidinger79 — 16.12.2019 um 19:17 Uhr

    echte Butter verwenden, dann werden sie schön mürbe

  4. Pesu
    Pesu — 9.12.2019 um 17:31 Uhr

    Etwas Zitronensaft in den Teig und mit Marillenmarmelade füllen.

  5. erkocht
    erkocht — 12.1.2019 um 14:41 Uhr

    teig etw. länger im kühlschrank lassen

  6. ingridS
    ingridS — 23.10.2017 um 12:49 Uhr

    Mit Ribiselmarmelade , der säuerliche Geschmack passt sehr gut.

  7. ingridS
    ingridS — 23.10.2017 um 12:48 Uhr

    Mit Ribiselmarmelade, der leicht säuerliche Geschmack passt sehr gut.

  8. lizzy2500
    lizzy2500 — 3.1.2017 um 21:20 Uhr

    unser Favorit ist Zitronengelee und in den Teig kommt geriebene Zitronenschale

  9. Milchsemmel
    Milchsemmel — 20.12.2016 um 15:17 Uhr

    fein geraspelte orangenschale unter den teig mischen und vanillezucker

  10. Illa
    Illa — 19.12.2016 um 17:34 Uhr

    mit Kirschmarmelade füllen!

  11. cp611
    cp611 — 18.12.2016 um 23:21 Uhr

    Die Haselnüsse fein mahlen

  12. zuckerschneckal
    zuckerschneckal — 14.12.2016 um 08:17 Uhr

    Nicht zu viel Marmelade verwenden und nur in der Mitte auftragen.

  13. hertaalexandra
    hertaalexandra — 14.12.2016 um 06:36 Uhr

    ich mache sie mit Orangenmarmelade

  14. KarinD
    KarinD — 13.12.2016 um 20:32 Uhr

    Meine Kinder mögen sie mit Erdbeermarmelade am liebsten .

  15. evagall
    evagall — 13.12.2016 um 19:48 Uhr

    vorher anzuckern, Marmelade nicht gleichmäßig auf den ganzen Keks streichen, sondern eher entweder mit einem Kaffeelöfferl oder dem Spritzsack in der Mitte ein kleines Gupferl und den Keks mit dem Loch sanft draufdrücken, bis die Marmelade am Rand sichtbar wird.

  16. monic
    monic — 13.12.2016 um 18:37 Uhr

    Den Staubzucker zum Bestreuen mit Vanillezucker vermischen

  17. Xergi
    Xergi — 13.12.2016 um 17:09 Uhr

    Ribiselmarmelade is am besten ;)

  18. Hobbykoch21
    Hobbykoch21 — 13.12.2016 um 16:52 Uhr

    gut mit Marmelade füllen und bald essen

  19. anna93abc
    anna93abc — 13.12.2016 um 16:04 Uhr

    ich fülle sie mit Apfel-Kürbismarmelade

  20. heuge
    heuge — 13.12.2016 um 15:29 Uhr

    anzuckern VOR dem Zusammensetzen, dann bleibt die Marmelade zuckerfrei

  21. Milchsemmel
    Milchsemmel — 13.12.2016 um 13:26 Uhr

    schmecken auch sehr lecker mit selbst gemachter Kriecherlmarmelade :-)))

  22. xxxx40
    xxxx40 — 13.12.2016 um 13:17 Uhr

    Mit Heidelbeermarmelade

  23. Wuppie
    Wuppie — 13.12.2016 um 12:11 Uhr

    wir lieben diese Sterne mit einer säuerlichen Marmelade-etwa Ribisl oder Himbeer

  24. Marshmallow
    Marshmallow — 30.12.2015 um 10:41 Uhr

    verlockend

  25. OH65
    OH65 — 8.12.2015 um 23:36 Uhr

    da seh ich gern Sterne, toll

  26. dorli58
    dorli58 — 5.12.2015 um 13:58 Uhr

    eine interessante Variante mit Vollkornmehl

  27. Camino
    Camino — 5.12.2015 um 12:45 Uhr

    Dürfen zum Fest auf keinem Fall fehlen!

  28. graue Katze
    graue Katze — 2.12.2015 um 18:20 Uhr

    Lecker!

  29. mirandaly
    mirandaly — 2.12.2015 um 10:09 Uhr

    verführerisch

  30. yoyama
    yoyama — 1.12.2015 um 18:29 Uhr

    die sehen "süß" aus !

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Linzer Sterne