Den Küchenherd auf 200 °C vorwärmen. Die Entenkeulen mit Salz und Pfeffer würzen und in einem Bräter mit Olivenöl von allen Seiten anbraten.
Jetzt die Keulen auf ein Blech Form und in den Herd schieben.
In der Zwischenzeit Knoblauch, Schalotten, Karotten und Sellerie in dem Bräter anrösten, das Paradeismark dazugeben und mit ein klein bisschen Mehl bestäuben. Küchenkräuter, Pfefferkörner und Nelken zufügen und mit Port- und Rotwein löschen. Den Wein ein klein bisschen kochen und mit dem Entenfond auffüllen.
Die Entenkeulen nochmal zurück in den Bräter Form und bei geschlossenem Deckel
1, 5 Stunden weich dünsten. Dann die Keulen herausnehmen und ein klein bisschen abkühlen. Anschliessend die Haut entfernen und das Fleisch von den Knochen zupfen. Die Sauce durch ein Sieb passieren und so lange kochen, bis sie die gewünschte Konsistenz hat.
Für die Polenta 1 Liter Geflügelbrühe aufwallen lassen und Polentagriess mit dem Quirl untermengen. Die Polenta unter Rühren in etwa 1/2 Stunde machen, dabei immer wiederholt mit der übrigen klare Suppe auffüllen.
Polenta mit Meersalz und Butter nachwürzen, auf ein gefettetes Backblech aufstreichen (als in etwa 12 x12 cm großes Quadrat) und abkühlen.
Den Romanesco reinigen, blanchieren und in Butter kurz anschwenken.
Zum Fertigstellen die Polenta mit einem Springformrand von 12 cm ø ausstechen und mit einem Sägemesser der Länge nach in 3 Teile schneiden.
Auf ein Backblech mit Pergamtenpapier den Springformrand setzen und die Lasagne wie folgt schichten: Polenta, Polenta, Ragout, Ragout, Polenta. Alles zusammen zirka 10-15 min in den 180 °C heissen Herd schieben.
Zum Anrichten den Ring entfernen, die Lasagne halbieren und mit dem übrigen Ragout anrichten. Den Romanesco dazu garnieren.
Unser Tipp: Wenn Sie gerne mit frischen Kräutern kochen, besorgen Sie sich am besten Küchenkräuter in Töpfen - so haben Sie immer alles parat!