Krautstiele spülen. Die Blätter von den Stielen schneiden und jeweils nach Grösse vierteln beziehungsweise achteln. Die Stiele in breite Streifchen schneiden. Krautstielblätter in ausreichend kochend heißem Salzwasser zwei Min. blanchieren. Herausheben. Danach die Stiele einfüllen und knapp weich gardünsten. Abschütten.
Peporoni rüsten (küchenfertig vorbereiten, z. B. schälen, holzige Teile und Schmutz entfernen), halbieren, entkernen und klein würfelig schneiden. Süssmais in ein Sieb abschütten und abrinnen. Zwiebel von der Schale befreien und klein hacken.
Pouletgeschnetzeltes mit Salz und Pfeffer würzen. In dem heißen Butterschmalz gut anbraten. Zwiebeln und Peporoni hinzfügen und kurz mitbraten. Mit dem Weißwein löschen und diesen unter Rühren beinahe vollständig machen. Suppe und Maiskörner hinzfügen und fünf Min. machen. Als nächstes Rahm beigeben und das Ganze noch so lange machen, bis die Sauce leicht bindet.
In der Zwischenzeit Kerbel und Petersilie hacken. Die Hälfte der Küchenkräuter am Schluss zum Geschnetzelten Form. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken.
Eine feuerfeste Form grosszügig mit Butter ausstreichen. Abwechselnd Krautstiele und Blätter sowie Geschnetzeltes einschichten. Restliche Küchenkräuter mit Semmelbrösel, Zitroneschale, Parmesan und Olivenöl zu einer dicklichen Paste vermengen. Über das Gratin gleichmäßig verteilen. Das Gratin im auf 200 Grad aufgeheizten Herd auf der zweiten Schiene von unten derweil zwanzig min überbacken.
Unser Tipp: Wenn Sie gerne mit frischen Kräutern kochen, besorgen Sie sich am besten Küchenkräuter in Töpfen - so haben Sie immer alles parat!