Kirschenknödel aus Brandteig mit Mandelsabayon

Zutaten

Zubereitung

  1. Für die Kirschenknödel erst den Teig zubereiten. Für den Teig alle Zutaten in einem Topf mit dem Schneebesen verrühren. Aufkochen lassen und mit einem Kochlöffel solange rühren bis sich der Teig als Klumpen vom Boden löst.
  2. Am Boden sollte weißer Belag kleben bleiben. Achtung, nicht anbrennen lassen! Den Teig kurz abkühlen lassen und dann kleine Knödel formen. Je eine Kirsche mit dem Teig umhüllen und ins kochende Wasser legen.
  3. Die Hitze stark reduzieren und die Knödel ca. 15-20 Minuten gar ziehen lassen. (Das Wasser darf keinesfalls kochen/köcheln, da die Knödel sonst zerfallen!)
  4. Inzwischen die Brösel mit dem Zucker und Zimt in einer Pfanne ohne Fett goldbraun anrösten. Für die Sabayon Milch, Vanille und Mandeln in einem Topf aufkochen, auskühlen lassen und durch ein Sieb in eine Edelstahlschüssel gießen.
  5. Die Dotter und den Zucker zugeben und über heißem Wasserbad schaumig aufschlagen. Vom Wasserbad nehmen und kurz weiterschlagen, dann den Likör unterrühren.
  6. Auf denTellern einen Sabayonspiegel anrichten. Die Knödel abgießen und in den Bröseln wälzen und auf die Sabayon legen. Nach Belieben noch ausgarnieren.

Tipp

Die Knödel kann man auch mit jedem anderen Obst füllen z. B. Zwetschken, Erdbeeren oder auch Himbeeren. Die Kirschenknödel schmecken auch sehr gut mit Vanilleeis. Wenn es einmal etwas schneller gehen soll.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Kirschenknödel aus Brandteig mit Mandelsabayon

Ähnliche Rezepte

2 Kommentare „Kirschenknödel aus Brandteig mit Mandelsabayon“

  1. Maxi20
    Maxi20 — 9.1.2015 um 05:17 Uhr

    sehr gut

  2. lsfabian
    lsfabian — 8.10.2014 um 06:41 Uhr

    TOLLES REZEPT .. DANKE

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Kirschenknödel aus Brandteig mit Mandelsabayon