Kartoffelgulasch

Zutaten

Zubereitung

  1. Die Zwiebeln und die Kartoffeln schälen. Zwiebeln klein schneiden und in etwas Öl gut anrösten.
  2. Die Dürre in Würfeln schneiden zu den Zwiebeln geben und etwas mitrösten.
  3. Mit Salz, Pfeffer, Knoblauch, Kümmel und Majoran würzen und gut durchrühren.
  4. Dann erst die beiden Paprikapulver hinzugeben. Achten Sie darauf, dass das Paprikapulver nicht anbrennt, da das Gulasch sonst bitter schmeckt.
  5. Alles mit der Suppe aufgießen und die würfelig geschnittenen Kartoffeln dazugeben und weichkochen.
  6. Nochmal abschmecken und eventuell nachwürzen.
  7. Zu guter Letzt das Mehl mit dem Sauerrahm und etwas Wasser glattrühren und dazugeben.

Das Video mit allen Schritten finden Sie hier.

Tipp

Sie können auch ein geräuchertes Paprikagewürz verwenden - so verleihen Sie dem Gericht eine besondere Note!

Wie bezeichnen Sie eher diesen Hausmannskost-Klassiker?

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Kartoffelgulasch

Ähnliche Rezepte

13 Kommentare „Kartoffelgulasch“

  1. koche
    koche — 26.8.2024 um 18:48 Uhr

    gebe Frankfurter hinein

  2. asrael
    asrael — 18.11.2022 um 12:38 Uhr

    Ich verwende Debreziner

  3. MIG
    MIG — 6.8.2021 um 21:59 Uhr

    sieht auf den Fotos etwas pampig aus, ist das so gewollt? Ich geb einfach mehr Brühe dazu und lasse vor allem das Mehl zum Andicken weg. Dürre (???) ersetze ich einfach durch Wienerle

  4. risi e bisi
    risi e bisi — 6.8.2021 um 18:23 Uhr

    ....ja die doppeltgeraeucherte Duerre ist wirklich ein Wiener Klassiker und so vielseitig,LG - Arrivederci

  5. franziska 1
    franziska 1 — 11.7.2021 um 10:20 Uhr

    schmeckt köstlich, nehme Frankfurter dazu

  6. Bayr4
    Bayr4 — 20.9.2020 um 11:53 Uhr

    Depreziner und in Streifen geschnitter Paprika kommt bei mir hinein

  7. heuge
    heuge — 26.2.2019 um 14:06 Uhr

    Da nicht alle bei uns Wurst im Kartoffelgulasch mögen, brate ich Frankfurter und Debreziner separat sehr scharf an und serviere sie exta dazu

  8. Renate Mayer
    Renate Mayer — 23.2.2019 um 22:01 Uhr

    Debreziner und Frankfurter schneide ich hinein

  9. Bachl
    Bachl — 23.2.2019 um 14:50 Uhr

    geselchte Bauernwürstel schmecken auch sehr gut

  10. heliman
    heliman — 23.2.2019 um 11:12 Uhr

    ein Paprika, in Streifen geschnitten, darf bei mir nicht fehlen

  11. lydia3
    lydia3 — 23.2.2019 um 10:23 Uhr

    ich gebe noch etwas Speck dazu

  12. hkocht
    hkocht — 20.12.2018 um 20:20 Uhr

    mit knacker anstatt der dürren schmeckt es auch sehr gut

  13. erkocht
    erkocht — 20.12.2018 um 20:17 Uhr

    ich habe noch knoblauch dazugegeben - hat sehr gut geschmeckt

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.