Erdäpfelgulasch auf Wiener Art

Zutaten

Portionen: 4

Equipment *

Zubereitung

  1. Zuerst die Erdäpfel schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel ebenfalls schälen und fein hacken. Knoblauch schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken.
  2. In einer Pfanne die Butter zum Schmelzen bringen und die Zwiebel darin kräftig anrösten. Mit Paprikapulver bestreuen, kurz mit anrösten, mit Essig ablöschen und die Suppe dazu gießen.
  3. Die Erdäpfel einlegen und mit Knoblauch, Kümmel und Majoran würzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Das Erdäpfelgulasch nun so lange auf kleiner Hitze köcheln lassen, bis die Erdäpfel schön weich und der Saft sämig werden.
  5. Vor dem Servieren noch den Sauerrahm unterrühren und mit fein gehackter Petersilie bestreuen.

Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt Anleitung sowie ein Video zum Erdäpfel-Gulasch-Rezept:

Schritt-für-Schritt Anleitung
Video-Anleitung

Tipp

Das Erdäpfelgulasch erhält seine Sämigkeit durch die ausgekochte Stärke der Erdäpfel.

Wer das Erdäpfelgulasch nicht original, sondern etwas deftiger haben will, kann Speckwürfel gemeinsam mit den Zwiebeln anbraten. Oder als Einlage Würstel Ihrer Wahl beigeben. Diese je nach Sorte einfach zum Schluss mitgaren.

Wollen Sie noch mehr Rezeptideen rund um das Gulasch?

Eine Frage an unsere User:
Welche Zutaten kommen bei Ihnen noch ins Erdäpfelgulasch?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!

Empfehlungen der Redaktion *

*Affiliate Link: ein Link, der dich zu einem Produkt einer anderen Seite weiterleitet. Bei Kaufabschluss erhalten wir eine Empfehlungs-Provision.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Erdäpfelgulasch auf Wiener Art

Ähnliche Rezepte

240 Kommentare „Erdäpfelgulasch auf Wiener Art“

    • karann
      karann — 10.1.2014 um 12:16 Uhr

      Naja, diesen Unsinn habe ich auch zum ersten Mal gehört, das Zwiebel und Knoblauch nicht zusammen in ein Gericht gehören!Wenn jemand Bauchschmerzen von etwas bekommt, dann doch wohl eher vom Zwiebel oder vom Speck!Wer den nicht verträgt, sollte von solchen Speisen sowieso die Finger lassen!Ein Erdäpfelgulasch ohne Knoblauch!Das ist ja die reinste Katastrophe!Die Erdäpfel gehören im Gulaschsaft mitgekocht, das ergibt ja wohl erst den guten Geschmack!Man sollte keine Ratschläge und Empfehlungen schreiben, wenn man keine Ahnung hat, worauf es beim Kochen ankommt!Nicht für Ungut, aber das musste mal gesagt werden!Mfg. K.A.

  1. eva-maria2511
    eva-maria2511 — 26.2.2016 um 11:35 Uhr

    ALSO BEI MIR KOMMT KNOBLAUCH DAZU UND FRANKFURTER ! SO HATS MEINE OMA SCHON GEMACHT

  2. Gast — 1.10.2010 um 21:48 Uhr

    ich komme aus ungarn also sehr viele arten des kartoffelgulasch kenn ich ;) aber diese variante kommt dem wirklich guten ungarischen kesselgulasch (kartoffel) am nächsten! unerlässlich sind aber mitgeröstete speckwürfel oder sonst in die richtung. baconscheiben tuns auch, nur viel braucht man davon ;)

  3. Franziska14
    Franziska14 — 3.1.2014 um 22:14 Uhr

    Ich röste noch Tomatenmark mit, bis es sehr braun ist, gibt schöne Farbe......

    • niroba
      niroba — 27.1.2016 um 23:38 Uhr

      und wenn man statt Rindsuppe eine schmackhafte Gemüsebrühe nimmt, ist es echt vegetarisch :)

Alle Kommentare
Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Erdäpfelgulasch auf Wiener Art