Noch mehr Bierarten im Bierfächer

Biervielfalt mit allen Sinnen
Der Biersommelier empfiehlt: ein kräftig gehopftes Zwickl oder ein ordentlich gehopftes Leichtbier
„Um das bestmögliche Geschmackserlebnis zu erreichen, empfiehlt sich zu dieser cremigen Suppe ein ebenso cremiges, kräftig gehopftes Zwickl. Das naturtrübe, vollmundige Vollbier sollte allerdings kräftig gehopft und weniger malzbetont sein, da sonst die Schärfe des Ingwers nicht eingefangen wird. Bei einer Menüfolge empfiehlt es sich, mit einem ordentlich gehopften Leichtbier zu starten, das die Schärfe der Suppe ebenfalls hervorragend kompensiert. In der Regel gilt: immer mit dem mildesten Bier beginnen und mit dem aromatischsten enden.“
Anstatt mit Crème fraîche kann die Suppe alternativ auch mit einem Schuss Schlagobers oder einem Löffel Sauerrahm verfeinert werden.
Eine Frage an unsere User:
Wie würden Sie diese Suppe noch weiter verfeinern?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!
Biervielfalt mit allen Sinnen
Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren. Facebook login
... schwarze Sesamkörner und ein paar Chilifäden als Deko obendrauf
Ich liebe Ingwer, daher kommt diese Suppe - verfeinert mit Schlagobers - bzw. hin und wieder als Einlage Backerbsen - öfter auf den Tisch. Mein Mann nimmt auf alle Fälle noch einen Schuss Kürbiskernöl darauf.
Ein wirklich sehr gutes Rezept, wird immer wieder gerne gekocht! Schmeckt einfach immer wieder fabelhaft!
Ich lasse die Orange weg, dafür einen Apfel und Curry dazu
Ein paar Anregungen:Etwas Muskat frisch hineinreiben.Statt schwarzem Pfeffer Cayennepfeffer verwenden.Mti Kurkuma verfeinern (Menge nach Beleiben aber wenigstens ein halber TL).Zur Deko und für den letzten Aromaschliff ein paar Minzblätter mittig obenauf.