Für den Kaiserschmarrn zunächst die Eier trennen. Milch, Mehl, Salz, Backpulver, Zucker und die Eidotter mit dem Quirl durchrühren und 10 Minuten ruhen lassen.
Eiklar steif schlagen und unter den Teig heben. Rosinen einrühren. Die Hälfte der Butter in einer Bratpfanne erhitzen. Den Teig hineinleeren und bei mittlerer Hitze gemächlich goldbraun rösten. Den Teig auf die andere Seite drehen, die übrige Butter dazugeben und die andere Seite ebenfalls goldbraun rösten. Jetzt mit zwei Gabeln in Stückchen reißen und kurz weiterrösten.
Vor dem Servieren den Kaiserschmarrn mit Staubzucker bestreuen.
Tipp
Die klassische Beilage zu Kaiserschmarrn ist Zwetschkenröster.
Yes, das erste Mal Kaiserschmarrn gemacht! Toll gelungen, nur die Rosinen habe in Rum eingelgt und ein bisschen Rum zum Teig hinzu gefügt. Das Rezept ist toll! aber, für 4 Personen als Hauptspeise ein bisschen mager.
Hab die 1,5 fache Masse gemacht (für 6 Personen) - da wurde meine Pfanne fast zu klein :-)Die Masse ist nämlich luftig und geht toll auf. Ein wirklich sehr gutes Rezept.Zum Schluss habe ich noch ein bisschen Zucker in die Pfanne gegeben und so die Stücke karamellisiert (ganz leicht, mit ca. 2 EL Zucker). Dazu gab's Zwetschkenröster und "geeisten Kaiserschmarren"!
Yes, das erste Mal Kaiserschmarrn gemacht! Toll gelungen, nur die Rosinen habe in Rum eingelgt und ein bisschen Rum zum Teig hinzu gefügt. Das Rezept ist toll! aber, für 4 Personen als Hauptspeise ein bisschen mager.
Ich verwende kein Backpulver und der Schmarrn wird perfekt fluffig
In den Teig noch ein Packerl Vanillezucker geben, das ergibt einen ganz tollen Geschmack.
passt auch apfelkompot dazu
Hab die 1,5 fache Masse gemacht (für 6 Personen) - da wurde meine Pfanne fast zu klein :-)Die Masse ist nämlich luftig und geht toll auf. Ein wirklich sehr gutes Rezept.Zum Schluss habe ich noch ein bisschen Zucker in die Pfanne gegeben und so die Stücke karamellisiert (ganz leicht, mit ca. 2 EL Zucker). Dazu gab's Zwetschkenröster und "geeisten Kaiserschmarren"!