Die Dörrbohnen und Erbsen separat eine Nacht lang in kaltem Wasser einweichen.
Spinat indes einiger Stunden antauen, grob hacken. Weisskohl rüsten (küchenfertig vorbereiten, z. B. schälen, holzige Teile und Schmutz entfernen), abspülen, in Streifchen schneiden, Karotte von der Schale befreien, in ungefähr 1/2 cm dicke Rädchen schneiden (grössere halbieren). Zwiebel von der Schale befreien, hacken, in der Butterschmalz andämpfen.
Die abgetropften Bohnen und Erbsen sowie den Kohl sowie die Karotte hinzufügen, kurz mitdämpfen, mit Wasser löschen. Bouillonwürfel hinzufügen und die Suppe halb bei geschlossenem Deckel dreissig min auf kleiner Flamme sieden.
Die Erdäpfeln von der Schale befreien, in etwa 1, 5 cm große Würfeli schneiden. Karfiol ein klein bisschen antauen, grössere Rosen zerschneiden und gemeinsam mit den Erdäpfeln zur Suppe geben, weitere zwanzig min leicht wallen, am Schluss Spinat hinzufügen.
Zum Binden das Mehl und die Milch zu einem Teiglein durchrühren, in die Suppe einlaufen und unter Rühren aufwallen lassen.
Zum Schluss den Rahm hinzufügen und die Suppe nachwürzen und vor dem Anrichten mit Petersilie überstreuen.
Für 2 Leute: Die Vorbereitung einer kleineren Masse lohnt sich nicht. Besser: gesamte Masse kochen, vor dem Abbinden mit Mehl und Rahm die Hälfte der Suppe wegnehmen und tiefkühlen. Den Rest mit der Hälfte von Mehl, Milch und Rahm abbinden.