Holunder-Maultaschen mit Birnenkompott

Zutaten

Zubereitung

  1. Ein herrliches Rezept für alle Erdbeerliebhaber!
  2. Holunderragout: Die Hälfte der Holunderbeeren mit allen anderen Ingredienzien etwa 10-15 min bei schwacher Temperatur bei geschlossenem Deckel ziehen. Jetzt den Saft durch ein Sieb abpassieren und darin die übrigen Beeren kurz dünsten. 2 Stunden im Kühlschrank auskühlen.
  3. Birnenkompott: Den Birnensaft mit dem Champagner, Saft einer Zitrone und dem ausgeschabten Mark aus der Vanillestange zum Kochen bringen und mit der abgekühlt angerührten Maizena (Maisstärke) leicht binden. Birnen von der Schale befreien, vierteln und entkernen und in Scheibchen schneiden. In dem Bratensud gardünsten und dann leicht mit Williamsschnaps parfümieren. Die Dauer der Zubereitung so berechnen dass die Birnen noch lauwarm sind, wenn sie gereicht werden.
  4. Maultaschen: Den Topfen in einem Geschirrhangl sehr trocken auspressen beziehungsweise in die Salatschleuder Form, dann durch ein Sieb passieren. Butter und Eier cremig rühren und mit dem Topfen vermengen, 20 min ruhen, währendessen ein paarmal herzhaft durchschlagen.
  5. Als nächstes ein Prise Salz, Saft einer Zitrone und -schale und das Weissbrot hinzufügen und wiederholt eine halbe Stunde unter gelegentlichem Rühren ruhen. Ein nasses Geschirrhangl auf den Tisch legen. Aus dem Teig Knödel von ca. 80g rollen und auf eine Hälfte des Tuches setzen. Die andere Stoffseite darüberklappen und die Knödel zu Scheibchen von 12cm breitdrücken. Das Geschirrhangl von der Oberfläche abziehen, auf jedes Teigplätzchen einen EL Holunderragout setzen und alles zusammen zu einer Maultasche zusammenschlagen. Die Nahtstellen fest glatt drücken und die Taschen in leicht gesalzenem Wasser 5-6 min schonend auf kleiner Flamme sieden.
  6. Butterbrösel: Die Butter in einer flachen Sauteuse zerrinnen lassen und die Brösel darin goldbraun rösten. Zum Schluss Zucker und Zimt untermengen.
  7. Fertigstellung: Die Maultaschen aus dem Wasser heben und leicht abtupfen und von beiden Seiten in den Butterbröseln wälzen.
  8. Auf Teller gleichmäßig verteilen, mit Staubzucker bestäuben und das lauwarme Birnenkompott daneben arrangieren.
  9. Mit Holunderbeeren und Pfefferminze ausgarnieren.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Holunder-Maultaschen mit Birnenkompott“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Holunder-Maultaschen mit Birnenkompott