In einem großen Kochtopf die angegebene Masse Wasser aufwallen lassen, die Geflügelkeulen mit den Zwiebelschalen (*) einfüllen und knapp unter dem Siedepunkt - nicht machen! - gut eine Stunde gar ziehen. Den aufsteigenden Schaum dabei zwischendurch mit einem Schaumlöffel abnehmen.
Zwiebel vierteln (*) und gemeinsam mit dem übrigen vorbereiteten Champignons, Lorbeer, Gemüse, sowie Pfeffer, Neugewürz und Ingwer nach dreissig min Garzeit in die klare Suppe zum Geflügel Form. Je nach Lust und Laune noch ein paar Zimtsplitter hinzfügen.
Die Geflügelkeulen aus dem Kochtopf nehmen und enthäuten. Das Fleisch von den Knochen lösen und in kleinere Stückchen zerteilen. Die Suppe durch ein feines Sieb, das mit einem Passier- oder evtl. Küchentuch ausgelegt ist, gießen. Die Suppe mit Salz würzen.
Karotte, Petersilienwurzel und Stangensellerie aus dem Sieb nehmen und abschneiden. Porree, Zwiebel, Champignons (**) und Gewürze entfernen.
Zum Servieren etwas frisch geriebener Muskatnuss in vorgewärmte Suppenteller raspeln und das zerkleinerte Suppengemüse, das Geflügelfleisch, Brätstrudelscheiben (***) und Safran-Griessnockerl (***) hinzfügen. Die heisse Suppe auf die Teller gleichmäßig verteilen, mit Sherry verfeinern und nach Geschmack mit frischen Schnittlauchröllchen überstreuen.
(*) Variante: Ungeschälte Zwiebel halbieren, die Schnittfläche in der Bratpfanne herzhaft anbräunen.
(***) Siehe sep. Rezepte.
Tipp: Legen Sie sich eine Reihe an hochwertigen Gewürzen an - es zahlt sich aus!
sehr gut, nur die champignons werde ich weglassen, weil die bei uns nicht jeder mag. ich werde das mit den safran grießnockerln probieren.
wird probiert
köstlich
sehr gut