Trüschenleber beidseitig in Mehl wenden, überschüssiges Mehl zart abklopfen und in heißer Butter auf beiden Seiten anbraten. Herausheben und beiseite stellen. Die in feine Ringe geschnittenen Frühlingszwiebeln im verbliebenen Fett anbraten, wenn nötig noch etwas Butter zugeben. Äpfel schälen, entkernen und dünne Spalten schneiden. Zu den Zwiebeln geben und ebenfalls kurz anrösten. Einen Schuss Apfelessig oder Wein zugießen, die Trüschenleber wieder hineingeben und alles weich dünsten. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Zuerst die Äpfel auf vorgewärmten Tellern anrichten und dann die Leber darauf drapieren. Vor dem Servieren mit frisch gehackter Brunnenkresse bestreuen.
Empfehlungen der Redaktion *
*Affiliate Link: ein Link, der dich zu einem Produkt einer anderen Seite weiterleitet. Bei Kaufabschluss erhalten wir eine Empfehlungs-Provision.
Liebe vicos! Die Trüsche (auch Quappe genannt) stammt aus der Dorschfamilie. Anbei ein interessanter Artikel dazu die-truesche-artikel-706 . Liebe Grüße aus der Redaktion
Gast — 24.7.2015 um 08:51 Uhr
lecker
omami — 12.12.2013 um 11:35 Uhr
Wissen heir alle, was Trüschenleber ist? Dorschleber, nehme ich an
rwagner — 12.12.2013 um 14:06 Uhr
Die Trüsche (auch Quappe) genannt, ist aus der Familie der Dorsche. Ersatzweise können Sie einfach eine Dorschleber für dieses Rezept verwenden. Beste Grüße aus der Redaktion
Ist das Dorschleber aus der Dose?
Liebe vicos! Die Trüsche (auch Quappe genannt) stammt aus der Dorschfamilie. Anbei ein interessanter Artikel dazu die-truesche-artikel-706 . Liebe Grüße aus der Redaktion
lecker
Wissen heir alle, was Trüschenleber ist? Dorschleber, nehme ich an
Die Trüsche (auch Quappe) genannt, ist aus der Familie der Dorsche. Ersatzweise können Sie einfach eine Dorschleber für dieses Rezept verwenden. Beste Grüße aus der Redaktion