
Genuss von der Stange
Spargel & Blüten und vieles mehr...
zur Themenwelt
Für die Gnocchi mit Kohlsprossen und Maroni zunächst Kohlsprossenblätter in reichlich gesalzenem Wasser blanchieren und anschließend kalt abschrecken.
Gnocchi in einer beschichteten Pfanne mit etwas Olivenöl rundum knusprig braten und mit etwas Meersalz würzen.
Sardellenfilets in einer weiteren Pfanne zergehen lassen. Kohlsprossenblätter, Maroni und Gnocchi mit Olivenöl hinzufügen, Orangenzesten untermischen und durchschwenken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Gnocchi mit Kohlsprossen und Maroni in tiefen Tellern anrichten und mit dem geriebenen Pecorino bestreut servieren.
Wer Fisch nicht mag, kann die Sardellen in diesem Rezept für Gnocchi mit Kohlsprossen und Maroni auch weglassen.
Eine Frage an unsere User:
Welche Tipps haben Sie für die Zubereitung von selbstgemachtem Gnocchi-Teig?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!
Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren. Facebook login
Am besten schon am Vortag machen, damit er lange genug rasten kann!
Wenn möglich die Kartoffeln am Vortag kochen und im Kühlschrank aufbewahren, vor der Verwendung auf Küchentemperatur "erwärmen"!
mehlige Kartoffeln - unbedingt
Mehlig kochende Kartoffeln bereits am Vortag kochen und den Teig ruhen lassen.
mehlige Kartoffel verwenden