Germknödel aus dem Dampfgarer

Zutaten

Zubereitung

  1. Für Germknödel aus dem Dampfgarer ein Dampfl ansetzten. Dazu Germ in lauwarmer Milch auflösen und mit Zucker, einer Prise Salz und ein wenig Mehl vermischen. Etwas Mehl aufstreuen, mit einem sauberen Geschirrtuch zudecken und an einem warmen, aber nicht zu heißen Ort gehen lassen. Das Volumen des Dampfl sollte sich in etwas verdoppeln.
  2. Geschmolzene Butter, übriges Mehl, Ei und Eidotter unter das aufgegangene Dampf mengen und rasch alles zu einem schönen, glatten Teig verrühren. Warm gestellt weiter 30 Minuten gehen lassen.
  3. Nach dieser Zeit sollte der Teig nun sehr locker und gut aufgegangen sein. Zerteilen Sie nun den Teig in einzelne, gleich große Stücke. Die Größe richtet sich nach Ihrem Belieben - Je nachdem ob Sie Germknödel als Hauptspeise oder als süßes Dessert servieren wollen.
  4. Rollen Sie die einzelnen Stückchen nun mit dem Nudelholz flach aus oder drücken Sie sie mit der flachen Hand auseinander. In die Mitte des Teigstückes etwas Powidl auftragen. Die Ränder zusammenfalten, gut andrücken und einen Knödel formen.
  5. Die fertigen Knödel rasten nun noch einmal für eine halbe Stunde. 

    Legen Sie in eine gelochte Garschale (entweder mit etwas Butter bestreichen oder mit Klarsichtfolie auslegen - damit die Knödel nicht kleben bleiben) die Knödel ein.
    Bei 100°C ca. 15 Minuten dämpfen.
  6. Butter schmelzen lassen und Staubzucker und Mohn vermischen.
  7. Die fertigen Germknödel aus dem Dampfgarer nehmen, mit Mohn bestreuen und zum Schluss mit der geschmolzenen Butter übergießen.
  8. Die Germknödel werden im Dampfgarer zubereitet herrlich flaumig!

Tipp

Stechen Sie die Knödel noch am Schöpflöffel mit einem Grillspieß oder Zahnstocher an. So bleiben sie schön in Form und fallen nicht in sich zusammen.

Klassisch wird zum Germknödel warme Vanillesauce serviert.

Sie können den Germteig auch im Dampfgarer gehen lassen. Dazu den Teig aber mit Folie abdecken, da er sonst zu feucht wird. Einstellung: 40°C.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

29 Kommentare „Germknödel aus dem Dampfgarer“

  1. marwin
    marwin — 23.4.2022 um 11:29 Uhr

    immer wieder sehr gut

  2. Cody200
    Cody200 — 28.3.2020 um 17:03 Uhr

    Zum ersten Mal Germknödel selber gemacht. Muss sagen diese Knödel sind ein Traum... Super flaumig, und der Teig ist eigentlich auch recht schnell gemacht... Klar, es ist ein bisschen Zeitaufwändig (wegen den gehen lassen) , aber in der Zwischenzeit kann man ja andere Hausarbeiten erledigen ?

  3. Gast — 27.4.2019 um 06:24 Uhr

    das kann ich mir sehr gut aus dem dampfgarer vorstellen, aber wahrscheinlich muss man zwischen den einzelnen knödeln viel platz lassen, weil sie noch gut aufgehen werden. ich werde kleine knödelchen fabrizieren und die hälfte davon einfrieren - hat jemand erfahrung mit dem einfrieren von germknödeln?

    • tasse tee
      tasse tee — 7.1.2024 um 14:43 Uhr

      Ich friere die Germknödel, die ich im Dampfgarer gemacht habe, immer ein und regeneriere sie dann auch im Dampfgarer. Schmecken herrlich .

  4. Huma
    Huma — 11.10.2017 um 09:01 Uhr

    Wir essen sie am liebsten mit zerlassener Butter.

  5. simonelicious129
    simonelicious129 — 15.7.2016 um 20:40 Uhr

    Sind super flaumig geworden ... sehr lecker :)

  6. gironimo
    gironimo — 16.2.2016 um 11:00 Uhr

    Super lecker, hab es gestern probiert. Wird bald mal wieder auf dem Speiseplan stehen.

  7. Helmuth1
    Helmuth1 — 13.12.2015 um 22:23 Uhr

    schönes rezept

  8. Gast — 13.12.2015 um 21:04 Uhr

    lecker

  9. walnuss
    walnuss — 23.10.2015 um 06:54 Uhr

    Herrlich!

  10. klaus1958
    klaus1958 — 2.8.2015 um 13:54 Uhr

    total lecker

  11. tinti
    tinti — 24.7.2015 um 19:38 Uhr

    cool

  12. Sandy_88
    Sandy_88 — 23.6.2015 um 16:25 Uhr

    sooo lecker

  13. eva-maria2511
    eva-maria2511 — 2.4.2015 um 10:42 Uhr

    super

  14. Flachdrucker
    Flachdrucker — 6.3.2015 um 20:41 Uhr

    Germknödel mit dem Dampfgarer zu machen ist DER Genuss! Bei 40 *C Teig gehen lassen und dann mit 100 *C ansteigend (also von der Temperatur fürs gehen lassen weg im Dampfgarer) fertig dämpfen. Nichts ist flaumiger. Schon gar kein Betonknödel aus dem Tiefkühlregal...

  15. Bienenkönigin
    Bienenkönigin — 23.2.2015 um 21:16 Uhr

    Ich habe nur einen dampfgarer von wmf. Denke es müsste aber auch funktionieren. Werde berichten

  16. michi2212
    michi2212 — 19.2.2015 um 18:54 Uhr

    sehr gut

  17. mausi144
    mausi144 — 19.2.2015 um 13:08 Uhr

    tolles Rezept und gute Tipps

  18. Birmchen
    Birmchen — 16.2.2015 um 13:27 Uhr

    lecker

  19. szb
    szb — 11.2.2015 um 08:31 Uhr

    Nehmt einfach einen Locheinsatz oder den Einsatz vom Drockkochtopf und darunter bringt ihr Wasser zum Kochen, zudecken und fertig ist euer Dampfgarer.

  20. schlumberger
    schlumberger — 9.1.2015 um 19:51 Uhr

    super

  21. Marshmallow
    Marshmallow — 4.12.2014 um 18:22 Uhr

    schauen wirklich verlockend aus

  22. Polvolina
    Polvolina — 15.11.2014 um 11:35 Uhr

    Sehr lecker und wieder mal sehr einfach mit dem Dampfgarer!

  23. lisaschüller
    lisaschüller — 12.11.2014 um 16:16 Uhr

    ich bin begeistert, ich wüsste nicht was ich ohne meinen Dampfgarer machen würde!!!

  24. Hobbykoch21
    Hobbykoch21 — 6.10.2014 um 21:26 Uhr

    möchte ich mal probieren, hab aber keinen Dampfgarer!

  25. luisiana
    luisiana — 11.9.2014 um 23:41 Uhr

    sehr lecker

  26. ewaldi
    ewaldi — 23.5.2014 um 11:08 Uhr

    sehr gut

  27. Zubano15
    Zubano15 — 13.3.2014 um 10:29 Uhr

    Super lecker

  28. Nusskipferl
    Nusskipferl — 1.7.2013 um 19:24 Uhr

    die schauen toll aus

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Germknödel aus dem Dampfgarer