
Süßkartoffelpuffer mit Kürbiskernöl-Sauerrahm-Dip und Vogerlsalat
30–60 MIN
Hobby-Koch
BEILAGENEMPFEHLUNG zum Gemüsepuffer mit Basilikumcreme: Tomaten- oder Blattsalate
Eine Frage an unsere User:
Welche Tipps haben Sie, damit die Puffer nicht auseinanderfallen?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!
schmecken ausgezeichnet
Etwas Käse dazugeben
gut
tolles Rezept
Mit Semmelbröseln etwas binden.
Ein tolles Mittagessen und dazu gibts Salat bei uns.
schmecken köstlich
etwas Semmelbrösel dazu geben
Welche Tipps haben Sie, damit die Puffer nicht auseinanderfallen? beim braten nicht ständig drehen.s Rezept passt, Ist gut gelungen :-)
Zucchini gut ausdrücken und wenn nötig etwas Brösel zur Masse mengen
ganz vorsichtig umdrehen
vor dem herausbacken in etw mehl wenden
ich gebe etwas von dem BURGLs Kartoffelsuppenpulver dazu, bindet super
Auch Hafermark trägt zur Bindung bei
ich gebe etwa Semmelbröseln zur Masse!
in der bratpfanne in wenig öl herausbacken und vorsichtig wenden
vorher in mehl wenden
Zucchini und Lauch ist aber nicht viel Gemüse ; in Gemüsepuffer gehören Karotten , Mais, Erbsen , Zucchini, rote Paprika ,Karfiol, wer will Champions und man sollte sie langsam und nicht in viel Öl schwimment ausbacken , wie ein Schnitze
Puffer langsam braten und nicht zu früh wenden.
KartoffelStärke unterrühren
So hat man schnell ein gesundes Gericht, besonders für Kinder, Gemüse kann man ja nach Geschmack austauschen, einen knackigen grünen Salat, oder vielleicht mit Creme Spinat, Käse Liebhaber können auch einen dazu reiben.
Kann man die Gemüsepuffer auch eingefrieren?
Liebe Tennismädel, ja selbstverständlich können Sie die Puffer auch einfrieren! Wir wünschen gutes Gelingen beim nachmachen! Mit den Besten Grüßen - die Redaktion
einmal ohne fleisch
lecker
Basilikumcreme - klingt für mich neu, aber sehr interessant!!!
lecker
lecker
Schmatz !
gut