Geimpfte Ganslbrust mit Himbeerrotkraut und Serviettenknödel

Zutaten

Sponsored by Art Cooking

Zubereitung

  1. Für die Geimpfte Ganslbrust die Ganslbrust mit einer Injektionsnadel mit Weichselschnaps impfen. Die Hautseite schröpfen (kreuzweise einschneiden). In einer heißen Pfanne mit etwas Wasser langsam anbraten bis die Haut knusprig ist. Im Anschluss circa 20 Minuten bei 130 Grad ins Rohr geben bis die Brust gar ist.

    Für das Himbeerrotkraut Zwiebel klein schneiden und glasig anschwitzen, fein nudelig geschnittenes Rotkraut und Himbeeren dazu geben. Mit Orangensaft und Rotwein aufgießen, mit Salz, Pfeffer und Zimt würzen. Einkochen lassen. Geviertelte Orange dazu geben und mitkochen lassen. Rund 2 EL voll Risottoreis dazu geben. Wenn der Reis verkocht (=verschwunden) ist, ist das Rotkraut fertig.

    Für die Serviettenknödel Zwiebel fein schneiden, glasig anschwitzen und mit der Milch ablöschen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Semmelwürfel mit der Zwiebel-Milch begießen, Eier dazu geben. Apfel, Birne und Rosmarin klein schneiden und darunter mischen. Die Masse auf Klarsichtfolie legen und kleine Rollen machen. Diese im Dampfgarer oder im siedenden Wassertopf fertig garen.

    Das Gänsefleisch mit einer Sauce aus dem Bratenrückstand, Honig und Sojasauce napieren. Die Serviettenknödel in kleine Scheiben aufschneiden und mit dem Himbeerrotkraut und der Ganslbrust servieren.

Tipp

Dieses Rezept wurde uns von www.artcooking.at - Die Kochschule der besonderen Art zur Verfügung gestellt!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

21 Kommentare „Geimpfte Ganslbrust mit Himbeerrotkraut und Serviettenknödel“

  1. franziska 1
    franziska 1 — 9.11.2022 um 18:01 Uhr

    ein Gaumenschmaus

  2. marwin
    marwin — 7.11.2021 um 10:31 Uhr

    eine sehr gute Variante

  3. belladonnalena
    belladonnalena — 8.9.2017 um 08:05 Uhr

    Rotkraut mit Himbeeren zuzubereiten ist eine tolle Idee.

  4. ipscfreak
    ipscfreak — 23.12.2016 um 11:47 Uhr

    Da mir Gans zu fett ist (auch die Brust) habe ich das Rezept mit Entenbrust nachgekocht. Das war echt ein Traum, kann ich nur weiterempfehlen!

  5. binchen37
    binchen37 — 6.11.2016 um 23:57 Uhr

    Hab das heute nach gekocht. es war ein Traum. Ein sehr gutes Rezept

  6. chrisi0303
    chrisi0303 — 18.1.2016 um 14:08 Uhr

    Rotkraut mit Granatapfelkernen würde auch passen

  7. kochhexe191
    kochhexe191 — 20.12.2015 um 17:44 Uhr

    schon gespeichert

  8. rickerl
    rickerl — 16.11.2015 um 17:47 Uhr

    Lecker

  9. Gast — 13.11.2015 um 06:10 Uhr

    lecker

  10. yoyama
    yoyama — 27.10.2015 um 13:49 Uhr

    Rotkraut mit Himbeeren ist eine super Kombination !

  11. Schurli1958
    Schurli1958 — 25.10.2015 um 17:31 Uhr

    klingt verlockend gut

  12. Cookies
    Cookies — 20.9.2015 um 20:19 Uhr

    Klingt interessant, muss ich mal probieren :-)

  13. zuckersüß
    zuckersüß — 6.9.2015 um 20:02 Uhr

    Darauf freue ich mich.

  14. rudi1
    rudi1 — 2.6.2015 um 05:58 Uhr

    Klingt köstlich!

  15. zorro20
    zorro20 — 17.4.2015 um 09:51 Uhr

    das schmeckt

  16. Gast — 17.4.2015 um 05:26 Uhr

    lecker

  17. rommar
    rommar — 10.2.2015 um 06:10 Uhr

    Preiselbeeren ins Rotkraut, das mag ich gerne.

  18. Hel Pi
    Hel Pi — 22.10.2014 um 11:19 Uhr

    Himbeerrotkraut find ich toll!

  19. hasimaus
    hasimaus — 12.10.2014 um 20:36 Uhr

    gut

  20. Vendetta
    Vendetta — 19.8.2014 um 14:48 Uhr

    Sieht absolut köstlich aus - und schmeckt sicher auch so!

  21. Oliver
    Oliver — 22.12.2009 um 13:16 Uhr

    Ich habe noch nie so gute Serviettenknödel oder Semmelknödel gegessen. Mein Tipp: Nicht mit frischem Rosmarin sparen!!

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Geimpfte Ganslbrust mit Himbeerrotkraut und Serviettenknödel