Innereien bis auf die Niere weich kochen. Etwa 200 ml Wasser mit Milch, Butter und etwas Salz aufkochen. Den Maisgrieß einrieseln lassen und kochen, bis die Masse sehr dick ist. Kurz ausdünsten und etwas überkühlen lassen. Dann Ei und Dotter untermischen. Die gekochten Innereien samt Niere kleinwürfelig schneiden. Petersilie fein hacken und mit Salz, wenig Knoblauch, Dill, Saturei sowie Basilikum mit den Innereien vermengen. Kalbshals oder Brust flach aufschneiden und salzen. Polenta auf das Fleisch streichen, Innereienmasse darauf streuen, einrollen und mit einem Spagat binden. Die Kalbsknochen in eine Bratenform legen, den Kalbsbraten darauf setzen und im vorgeheizten Backrohr unter häufigem Begießen bei 180 °C ca. 2 Stunden braten. Währenddessen Karotten putzen, waschen, grob schneiden. Zwiebeln schälen und teilen. Nach der halben Garzeit beigeben und mitbraten. Für die Zwiebelgarnitur Zwiebeln in 2 mm dicke Ringe schneiden, in Mehl wälzen und in heißem Fett herausbacken. Sobald das Fleisch gar ist, den Braten herausheben und warm rasten lassen. Den Bratrückstand mit Mehl stauben. Mit etwas Wasser oder Kalbsjus aufgießen und gut verkochen lassen. Sauce ziehen lassen, mit Salz und Rosmarin würzen. Das Kirchtagsbrat’l tranchieren und mit den Zwiebelringen garnieren.
Das schaut aber gut aus. Vielleicht gehts auch mit Rindfleisch?
ichkoche.at / Julia H. — 13.2.2017 um 15:58 Uhr
Liebe Annnna, sollten Sie das Rezept mit Rindfleisch ausprobieren, freuen wir uns über Ihren Erfahrungsbericht! Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion
giuliana — 20.1.2016 um 16:26 Uhr
ist mir nicht gelungen
200x — 13.1.2016 um 21:55 Uhr
die besten rezepte verstecken sich in den entlegensten tälern :-)
Nala888 — 3.11.2015 um 05:59 Uhr
toll
s150 — 9.9.2015 um 14:08 Uhr
klingt lecker
elisabetherhart — 3.9.2015 um 14:36 Uhr
gut
ipscfreak — 1.8.2015 um 14:59 Uhr
Mir persönlich ist Kalbsbrust lieber, aber das ist Geschmackssache.
s150 — 27.6.2015 um 07:51 Uhr
sieht toll aus und ist auch sicher total lecker
Marathon 42,2 — 10.6.2015 um 08:28 Uhr
Super
Illa — 8.5.2015 um 12:00 Uhr
gut!
sarnig — 7.5.2015 um 08:13 Uhr
lecker
lydia3 — 4.5.2015 um 08:34 Uhr
gut
Zuckermaus0028 — 19.4.2015 um 18:54 Uhr
lecker
marelif — 1.4.2015 um 17:10 Uhr
was für meinen Liebsten!
Kepliner — 31.3.2015 um 09:34 Uhr
muss man probiert haben
s150 — 11.3.2015 um 07:26 Uhr
klingt lecker
chrisi0303 — 25.1.2015 um 20:46 Uhr
das schmeckt!
RobiLi — 29.12.2014 um 18:57 Uhr
probieren
LizCollet — 20.11.2014 um 07:15 Uhr
mir gefällt vor allem, dass hier nicht nur Niere in den Braten wie so oft beim klassischen Kalbsnierenbraten verwendet wird, sondern auch Zunge, Herz und sogar Lunge. Herz finde ich zwar fast schade, weil ich das vom Kalb sehr gern als Ragout für eigene Gerichte zubereite ( https://smoothbreeze7s.wordpress.com/2014/04/09/kalbsherz-an-wurzelgemuse/ ) ; auch Zunge ist toll für separate Rezepte, bei denen ich sie auch für Suppe gern verwende ( https://smoothbreeze7s.wordpress.com/2012/11/15/ach-schatzchen/ ) . Innereien sind für mich generell sehr gern für eigene Gerichte auf dem Einkaufs- und Speisezettel. Aber warum sie nicht wie hier einmal auch in die Fülle geben....... ? Must taste - denn das klingt sehr schmackhaft. Ab ins Kochbuch für die nächste Gelegenheit.
ein Festtagsbraten
sieht sehr gut aus
ein echter Festtagsbraten
Das schaut aber gut aus. Vielleicht gehts auch mit Rindfleisch?
Liebe Annnna, sollten Sie das Rezept mit Rindfleisch ausprobieren, freuen wir uns über Ihren Erfahrungsbericht! Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion
ist mir nicht gelungen
die besten rezepte verstecken sich in den entlegensten tälern :-)
toll
klingt lecker
gut
Mir persönlich ist Kalbsbrust lieber, aber das ist Geschmackssache.
sieht toll aus und ist auch sicher total lecker
Super
gut!
lecker
gut
lecker
was für meinen Liebsten!
muss man probiert haben
klingt lecker
das schmeckt!
probieren
mir gefällt vor allem, dass hier nicht nur Niere in den Braten wie so oft beim klassischen Kalbsnierenbraten verwendet wird, sondern auch Zunge, Herz und sogar Lunge. Herz finde ich zwar fast schade, weil ich das vom Kalb sehr gern als Ragout für eigene Gerichte zubereite ( https://smoothbreeze7s.wordpress.com/2014/04/09/kalbsherz-an-wurzelgemuse/ ) ; auch Zunge ist toll für separate Rezepte, bei denen ich sie auch für Suppe gern verwende ( https://smoothbreeze7s.wordpress.com/2012/11/15/ach-schatzchen/ ) . Innereien sind für mich generell sehr gern für eigene Gerichte auf dem Einkaufs- und Speisezettel. Aber warum sie nicht wie hier einmal auch in die Fülle geben....... ? Must taste - denn das klingt sehr schmackhaft. Ab ins Kochbuch für die nächste Gelegenheit.
ganz leker
sieht wunderbar aus !!
sehr gut
Das sieht ja echt gut aus!
mjammi
super gut.
ein tolles Rezept....