Filet vom Milchkalb, mit Gänseleber gefüllter Paprika und Pilz-Semmelknödel

Zutaten

Zubereitung

  1. Für die Farce:
    Fleisch in Würfeln schneiden und gut kühlen mit Salz und Pfeffer würzen. Fleisch mit den restlichen Zutaten im Küchencutter fein pürieren.

    Filetscheiben auf beiden Seiten mit Salz und Pfeffer leicht würzen. 4 Filetscheiben mit der Farce 1/2 cm bestreichen. Die restlichen Filetscheiben darauflegen. Das gut gewässerte Schweinsnetz ausbreiten, ganz trocken tupfen und mit Farce bestreichen. Filetscheiben darauf setzen und in das Schweinenetz einschlagen. Gefüllte Filetscheiben in einer Pfanne auf jeder Seite ca. 2 Minuten anbraten und für 5 Minuten in den auf 210°C heißen Ofen schieben. Fleisch aus der Pfanne nehmen und ca. 6-8 Minuten ruhen lassen.

    Für die Semmelknödel:
    Das Toastbrot entrinden und in 2x2cm großen Würfel schneiden, den Speck, die Schalotten und die Pilze in feine Würfel schneiden und in einer Pfanne angehen lassen. Das Ganze in einer großen Schüssel mit dem Toastbrot, der Milch, dem Obers und den Kräutern vorsichtig vermengen. Auf ein befettetes Blech ca. 2 cm dick geben, glattstreichen und bei 100°C, 50 Minuten lang backen.

    Für die gefüllten Paprika:
    Den Deckel abschneiden und das Kerngehäuse aushöhlen. Tomatensaft salzen, pfeffern und mit Zucker abschmecken. Die Paprika in Tomatensauce 4 Minuten blanchieren.

    Für die Füllung:
    Butter zergehen lassen; Schalotten anschwitzen, Ganslleber beigeben und leicht anrösten lassen. Geschnittener Knoblauch, Majoran und die restlichen Zutaten dem Faschierten beimengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Weißbrotbröseln und Parmesan bestreuen. Im Ofen 10 Minuten schmoren lassen.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

26 Kommentare „Filet vom Milchkalb, mit Gänseleber gefüllter Paprika und Pilz-Semmelknödel“

  1. franziska 1
    franziska 1 — 7.1.2023 um 18:48 Uhr

    schmeckt hervorragend

  2. marwin
    marwin — 3.2.2022 um 11:00 Uhr

    eine gute Idee, schaut sehr gut aus

  3. jsbdaniel
    jsbdaniel — 16.8.2017 um 14:17 Uhr

    schaut toll aus !!

  4. solo
    solo — 27.12.2015 um 18:28 Uhr

    Das ist definitiv nichts für mich. Zu viel Arbeitsaufwand und die Zutatenliste gefällt mir auch nicht. Da esse ich lieber normale Hausmannskost.

  5. koche
    koche — 17.12.2015 um 07:43 Uhr

    toll

  6. hsch
    hsch — 16.12.2015 um 00:24 Uhr

    Essen ist göttlich

  7. Gast — 12.11.2015 um 08:57 Uhr

    toll

  8. Camino
    Camino — 11.11.2015 um 17:03 Uhr

    wird ausprobiert!

  9. Gast — 9.11.2015 um 09:50 Uhr

    lecker

  10. Cookies
    Cookies — 26.10.2015 um 21:03 Uhr

    Super

  11. claudia279
    claudia279 — 24.6.2015 um 10:01 Uhr

    lecker

  12. maggi
    maggi — 14.4.2015 um 23:27 Uhr

    immer dieses aufregen...man kann sich ja das rezept durchlesen und mit normaler leber arbeiten.... zwingt einen niemand eine bestimmte leber zu nehmen....das rezept wurde anscheinend schon bearbeitet weil ich lese nichts mehr von stopfleber.....

  13. sandra5411
    sandra5411 — 2.4.2015 um 08:04 Uhr

    nicht mein fall!

  14. Michaela 1967
    Michaela 1967 — 27.3.2015 um 17:12 Uhr

    lecker

  15. Illa
    Illa — 5.3.2015 um 17:27 Uhr

    Mit Hühnerleber: *****

  16. Thekla
    Thekla — 21.2.2015 um 14:05 Uhr

    Ich lese hier nichts von einer " Stopfleber". Es gibt auch bei normal gefütterten Gänsen eine Leber.

  17. Bi&Pe
    Bi&Pe — 7.1.2015 um 22:10 Uhr

    Ja genau und am besten gleich auch alle Hendl- (vor allem Stubenküken ....), Junglamm-, Kalbs-Rezepte usw. ja es gibt sogar Froschschenkel-Rezepte auf dieser Homepage - denn die sind sowieso alle ultimativ Bio gehalten oder werden "uralt" geschlachtet. Ein Hoch auf die lieben "Gut-Menschen" und die Doppelmoral.

    • Helmuth1
      Helmuth1 — 10.3.2015 um 08:11 Uhr

      das ist der größte Blödsinn den du da von dir gibst

    • Bi&Pe
      Bi&Pe — 10.3.2015 um 17:07 Uhr

      Hallo Community-Mitglied, es gibt nur 2 Möglichkeiten: A) Teil der Gut-Menschen-Fraktion oder B) Botschaft nicht verstanden. Verweise auf den Kommentar von "spiderling", im Rezept ist von Stopfleber nichts zu lesen, also wozu die künstliche Aufregung. Im Allgemeinen würde ich mit dem Wort "Blödsinn" etwas sensibler vorgehen.

  18. senfgelb
    senfgelb — 1.2.2014 um 13:06 Uhr

    am besten das Rezept löschen!

  19. Simleo
    Simleo — 22.1.2014 um 19:51 Uhr

    OVERLOAD.......So ein Blödsinn dieses Rezept.... Bitte löschen

  20. Gast — 13.12.2009 um 18:26 Uhr

    Schließe mich da den Vorschreibern voll und ganz an. Weg mit dem Rezept!!!

  21. Gast — 9.10.2009 um 22:57 Uhr

    Koche ich bestimmt nicht nach.

  22. Gast — 12.7.2009 um 12:39 Uhr

    FRECHHEIT!!!

  23. Gast — 2.5.2009 um 07:40 Uhr

    Uff, echt eine Frechheit. So etwas gehört verboten. Glaube, gibt es ja eh nur mehr in Ungarn. Die haben es nötig, Gänse zu stopfen. Und vereinzelte Köche machen da mit. Muß sagen pfui teubel.

  24. Gast — 24.4.2009 um 16:14 Uhr

    Für dieses Gericht gebe ich echt nur 0 Punkte. Wer mit Gänsestopfleber arbeitet, dem sollte man den Kochlöffel aus der Hand nehmen.
    Helmuth

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Filet vom Milchkalb, mit Gänseleber gefüllter Paprika und Pilz-Semmelknödel