Erdäpfeln abspülen, ungeschält der Länge nach halbieren, mit der Schnittfläche nach oben auf einem Blech gleichmäßig verteilen. Mit Olivenöl beträufeln und mit Salz würzen. 15 min backen.
Thymian und Petersilie klein hacken. Rosmarin, bis auf drei Zweige, ebenfalls hacken. Die gehackten Küchenkräuter mit zwei Knoblauchzehen und den Toastbrotscheiben in einer Küchenmaschine klein hacken. Die Schale der Zitrone abraspeln, den Saft ausdrücken. Den Zitronenabrieb zu der gehackten Menge Form und dann auf eine flache Platte geben.
Lamm mit Salz würzen und mit Pfeffer würzen, in Olivenöl und ein kleines bisschen Butter fünf min bei mittlerer Hitze, mit drei ungeschälten Knoblauchzehen und drei Zweigen Rosmarin rösten. Anschliessend im aufgeheizten Herd fünf min weiter gardünsten. Nun das Fleisch herausnehmen. Senf mit Honig mischen, das Fleisch damit bestreichen und in der Gewürzmischung wälzen. Für fünf min im Herd zu Ende gardünsten, abschliessend fünf min ruhen.
Stangenspargel abschälen, in vier Zentimeter lange Stückchen schneiden und in Salzwasser knackig gardünsten, abrinnen. In Olivenöl kurz anbraten.
Dressing aus Staubzucker, Olivenöl, Saft einer Zitrone, Salz und Pfeffer anrühren.
Erdebeeren halbieren, mit dem lauwarmen Stangenspargel vermengen. Zum Schluss fein gehackte Minze hinzfügen. Demi Glace reduzieren und mit Gin aromatisieren. Den Fond mit ein kleines bisschen Chili nachwürzen. Blattsalat auf einen Teller geben, das Lamm aufschneiden und darauf anrichten. Erdäpfeln daneben legen und mit Fond umsprenkeln.
Unser Tipp: Wenn Sie gerne mit frischen Kräutern kochen, besorgen Sie sich am besten Küchenkräuter in Töpfen - so haben Sie immer alles parat!