Buchweizensterz (Heidensterz)

Anzahl Zugriffe: 17.335

Zutaten

Portionen: 4

  •   250 g Buchweizenmehl (Heidenmehl)
  •   500 ml Wasser (gesalzen)
  •   80 g Speck (feinwürfelig geschnitten)

Empfehlungen der Redaktion *

Zubereitung

  1. Das Mehl in einer Pfanne bei schwacher Hitze sanft anrösten, bis es angenehm zu duften beginnt und Farbe nimmt.
  2. Nebenbei das gesalzene Wasser aufkochen.
  3. Das heiße Wasser schrittweise (am besten mit einem Löffel) unter das Mehl in der Pfanne rühren: Dabei allerdings immer nur so viel Wasser zugießen, wie das Mehl gerade aufnehmen kann.
  4. Die Masse mit zwei Gabeln zerbröseln, sodass kleine Klumpen entstehen. Die Pfanne abdecken, von der Hitze nehmen und am warmen Herdrand ca. 30 Minuten ziehen lassen.
  5. Den Speck in einer heißen Pfanne (ohne zusätzliche Fettzugabe!) auslassen.
  6. Den Sterz auf Tellern oder in Schüsselchen anrichten, mit dem ausgelassenen Fett beträufeln und mit den knusprigen Speckwürfeln bestreuen. Vor dem Servieren einige Minuten durchziehen lassen.

Tipp

Buchweizensterz ist in manchen Regionen Österreichs auch als "Hadnsterz" bekannt.

Wer es gerne besonders deftig mag, fügt dem Sterz Grammeln und etwas flüssiges Schmalz hinzu.

Empfehlungen der Redaktion *

*Affiliate Link: ein Link, der dich zu einem Produkt einer anderen Seite weiterleitet. Bei Kaufabschluss erhalten wir eine Empfehlungs-Provision.

Mit Schmalz oder ohne Schmalz - wie deftig mögen Sie's?

Die Redaktion empfiehlt aktuell diese Themen

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Buchweizensterz (Heidensterz)

Ähnliche Rezepte

1 Kommentare „Buchweizensterz (Heidensterz)“

  1. yoyama
    yoyama — 30.1.2022 um 09:05 Uhr

    werde ich probieren

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.