Altwiener Erdäpfelsuppe

Zutaten

Zubereitung

  1. Für die Altwiener Erdäpfelsuppe zunächst das Wurzelgemüse, den Lauch sowie die Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Speck in feine Streifen schneiden. Steinpilze in etwas warmem Wasser einweichen. Erdäpfeln in ca. 1 x 1 cm große Würfel schneiden.
  2. In einem Topf etwas Öl erhitzen, Speck, Gemüsewürfel und Zwiebel darin farblos bei mittlerer Hitze anschwitzen. Nach ca. 5 Minuten mit der Gemüsesuppe aufgießen und das Lorbeerblatt sowie die übrigen Gewürze zufügen. Steinpilze fein hacken und mit der Flüssigkeit zur Suppe geben. Die Erdäpfelwürfel dazu geben und ca. 15 Minuten leicht köcheln lassen.
  3. Lorbeerblatt entfernen, Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Altwiener Erdäpfelsuppe auf Tellern anrichten und mit etwas Sauerrahm garnieren.

Tipp

Die Altwiener Erdäpfelsuppe kann auch als Hauptspeise gereicht werden.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Altwiener Erdäpfelsuppe

Ähnliche Rezepte

31 Kommentare „Altwiener Erdäpfelsuppe“

  1. Pesu
    Pesu — 22.6.2024 um 06:28 Uhr

    Sehr gut

  2. Gast — 2.4.2024 um 01:18 Uhr

    1

  3. Gast — 1.4.2024 um 12:26 Uhr

    1

  4. Huma
    Huma — 10.11.2023 um 06:46 Uhr

    Essen wir gerne auch als Hauptgericht.

  5. asrael
    asrael — 24.9.2022 um 10:38 Uhr

    Ich verwende eierschwammerl

  6. yoyama
    yoyama — 16.1.2022 um 13:46 Uhr

    Muss ich unbedingt probieren

  7. MIG
    MIG — 12.8.2021 um 22:55 Uhr

    die Steinpilze würde ich auf keinen Fall durch irgendeinen anderen Pilz ersetzen, denn kein Schwammerl hat diesen unverkennbaren Waldpilzduft und -geschmack

  8. marwin
    marwin — 12.8.2021 um 11:48 Uhr

    Eine solche Suppe ist in der warmen Jahreszeit auch genug als Mittagessen.

    • Pesu
      Pesu — 22.6.2024 um 06:28 Uhr

      Ich finde diese Erdäpfelsuppe als perfekte Speise in der kalten Jahreszeit

  9. Pummeline27
    Pummeline27 — 14.1.2021 um 00:01 Uhr

    Kartoffelsuppe ist eine herrlich Suppe nicht nur im WinterMit Bockwürstchen und ausgelassenen Grünen Speck und hellgelb gebratenen Zwiebelnwürfeln . Immer ein Traum

  10. eva0084
    eva0084 — 6.1.2020 um 12:05 Uhr

    Statt Steinpilze kann man auch Eierschwammerl verwenden.

  11. Sunnykocht
    Sunnykocht — 13.5.2019 um 21:35 Uhr

    Bei uns kommt noch Gundelrebe und ein Teelöffel Essig mit rein.

  12. IngeSkocht
    IngeSkocht — 13.5.2019 um 13:37 Uhr

    An so regnerischen Tagen ,ist eine Erdäpfel Suppe was herrliches, Rezept ist perfekt

  13. erkocht
    erkocht — 1.10.2018 um 16:04 Uhr

    statt mit steinpilzen schmeckt die suppe auch mit rotkappen sehr gut

  14. hkocht
    hkocht — 1.10.2018 um 16:00 Uhr

    ich gebe noch etw. beizkraut dazu - passt herrlich

  15. Falbala
    Falbala — 8.1.2017 um 19:49 Uhr

    Eine meiner Lieblingssuppen und obwohl ich sonst Pilze nicht besonders mag, gehören hier die Steinpilze unbedingt dazu. Für die Kinder gebe ich manchmal auch noch in Stücke geschnittene Frankfurter hinein.

  16. Bermuda88
    Bermuda88 — 4.1.2017 um 11:55 Uhr

    Steinpilze geben den letzten Pfiff!

  17. Betti24
    Betti24 — 17.5.2016 um 07:31 Uhr

    Schmeckt sehr gut und wärmt!

  18. Bi&Pe
    Bi&Pe — 16.5.2016 um 13:56 Uhr

    Eine kostengünstigere Variante verwendet Champignons anstelle der Steinpilze.

    • theresia feldbaumer
      theresia feldbaumer — 24.5.2016 um 09:25 Uhr

      Aber die Steinpilze geben erst das gute Aroma.

  19. edith1951
    edith1951 — 15.5.2016 um 17:05 Uhr

    Bereits nachgekocht,, schmeckte vorzüglich.

  20. kalle65589
    kalle65589 — 15.5.2016 um 17:03 Uhr

    ich mache sie mit mehr Steinpilzen.

  21. xxxx40
    xxxx40 — 15.5.2016 um 15:42 Uhr

    Heute nachgkocht,sehr gut gelungen. Hat uns gut geschmeckt.Gutes Rezept!

  22. heuge
    heuge — 15.5.2016 um 14:36 Uhr

    Egal ob Kartoffeln in Würferl oder als Cremesuppe = ein Gedicht

  23. lydia3
    lydia3 — 15.5.2016 um 14:07 Uhr

    Wahrscheinlich wurde das Rezept im alten Wien erfunden

  24. Gudrun Baltrusch
    Gudrun Baltrusch — 15.5.2016 um 11:48 Uhr

    Was bitte ist an der Erdäpfelsuppe altwienerisch ?

  25. Waltraut
    Waltraut — 15.5.2016 um 11:47 Uhr

    Diese Suppe macht Guster aufs Kochen.

  26. solo
    solo — 15.5.2016 um 10:56 Uhr

    Für mich ist der Geschmack von Steinpilzen unverzichtbar. Am Besten gelingt die Suppe mit mehligen Kartoffeln - ein Festessen.

  27. ipscfreak
    ipscfreak — 15.5.2016 um 10:37 Uhr

    Statt Steinpilzen verwende ich lieber Champignons. Die bekomme ich immer frisch und brauche keine getrockneten Pilze verwenden.

  28. loly
    loly — 15.5.2016 um 09:57 Uhr

    Ich nehm dafür gern Knoblauchspeck her !

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Altwiener Erdäpfelsuppe