Zitronenhuhn

Zutaten

Zubereitung

  1. Für das Zitronenhuhn das Huhn waschen, trocken tupfen und innen mit Butter ausstreichen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Die Zitrone achteln und gemeinsam mit der Hälfte der Petersilie in die Bauchhöhle legen. Das Öl in einem Topf mit höherem Rand und Deckel erhitzen und den Knoblauch mit der restlichen Petersilie darin anschwitzen.
  3. Das Huhn einlegen und von allen Seiten anbraten. Nochmals salzen und pfeffern. Dann etwa 2/3 der Suppe zugießen und zugedeckt ca. 35 Minuten schmoren.
  4. Währenddessen immer wieder frische Suppe zugießen und das Huhn mit etwas Suppe beträufeln, damit das Fleisch schön saftig bleibt. Danach mit Zitronensaft beträufeln und weitere 5 Minuten garen. Das Huhn aus dem Topf nehmen und warm stellen.
  5. Die Sauce bei kräftiger Hitze auf die gewünschte Konsistenz einkochen lassen, wobei die Sauce schön sämig sein sollte. Das Zitronenhuhn zerlegen und mit der Sauce servieren.

Tipp

GARUNGSZEIT: ca. 40-45 Minuten
BEILAGENEMPFEHLUNG: frische Blattsalate und Polenta oder Weißbrot
TIPP: Um zu überprüfen, ob das Zitronenhuhn schon gar ist, stechen Sie mit einem Spießchen in den Schenkel. Tritt klarer Fleischsaft ohne Blut aus, so ist das Huhn fertig.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

26 Kommentare „Zitronenhuhn“

  1. marwin
    marwin — 10.7.2024 um 21:35 Uhr

    sehr guter Geschmack

  2. franziska 1
    franziska 1 — 9.9.2023 um 15:08 Uhr

    schmeckt wunderbar

  3. lois gschwari
    lois gschwari — 24.11.2020 um 11:43 Uhr

    fülle sie gerne mit einem löffel butter und einer gehackten zitrone ich mariniere es auch am vortag vacuumier es und am nächsten tag gehts in den ofen vorher ca 1 stunde aus dem kühlschrank damit sie betriebs temperatur hat gggg

  4. IngeSkocht
    IngeSkocht — 23.6.2019 um 16:21 Uhr

    Man muss schon eine Stunde rechnen das das Huhn richtig super wird

  5. xxxx40
    xxxx40 — 28.2.2016 um 23:09 Uhr

    Bei mir dauert es immer ca 1 Stunde, bis ein Hendl in dieser Größe fertig gegart ist!!!!

  6. stevel
    stevel — 28.2.2016 um 11:28 Uhr

    Besonders gut wird die Haut, wenn man Sie nicht nur mit Butter bestrichen wird, sondern Butter& Zitronenzesten zwischen die Hautschichten auf der Hühnerbrust montiert werden! Köstlich!

  7. Pico
    Pico — 30.11.2015 um 11:01 Uhr

    Lecker

  8. zuckerschneckal
    zuckerschneckal — 8.11.2015 um 15:00 Uhr

    Tolles Rezept

  9. KM01
    KM01 — 17.9.2015 um 11:47 Uhr

    Bei mir dauert es immer ca 1 Stunde, bis ein Hendl in dieser Größe fertig gegart ist - kommt aber wohl auf den Ofen an.

  10. verenahu
    verenahu — 3.9.2015 um 06:12 Uhr

    lecker

  11. brudo
    brudo — 29.7.2015 um 18:52 Uhr

    gut

  12. sarnig
    sarnig — 5.6.2015 um 10:23 Uhr

    köstlich

  13. graue Katze
    graue Katze — 11.5.2015 um 10:15 Uhr

    Sehr lecker!

  14. Hüftgold58
    Hüftgold58 — 8.4.2015 um 16:33 Uhr

    Hendl mit Beinprothese? Schaut gut aus!

  15. Gast — 4.4.2015 um 17:06 Uhr

    köstlich

  16. herzigerezepte
    herzigerezepte — 20.2.2015 um 16:11 Uhr

    sehr gut

  17. Illa
    Illa — 13.2.2015 um 11:16 Uhr

    gut!

  18. mirandaly
    mirandaly — 18.10.2014 um 11:59 Uhr

    delikat !

  19. Vendetta
    Vendetta — 27.6.2014 um 16:24 Uhr

    Klingt traumhaft gut!

  20. kleh
    kleh — 22.4.2014 um 11:06 Uhr

    mjammi

  21. michi2212
    michi2212 — 9.2.2014 um 07:56 Uhr

    klingt gut

  22. anneliese
    anneliese — 16.1.2014 um 19:44 Uhr

    muss ich probieren

  23. cookiemonster :D
    cookiemonster :D — 13.1.2012 um 20:58 Uhr

    dankeschön :D
    es ist nicht zu sauer :))
    einfach lecker :D

    • rwagner
      rwagner — 16.1.2012 um 09:12 Uhr

      Freut uns, wenn's geschmeckt hat ;-)

  24. cookiemonster :D
    cookiemonster :D — 6.1.2012 um 16:03 Uhr

    hallo :)
    des rezept klingt sehr interessant & i würd es
    gerne ausprobieren, i hätt nur a frage..
    schmeckt des huhn sehr sauer oder net so? :)
    danke auf jedem fall für die antwort ! :)

    lg :)

    • rwagner
      rwagner — 9.1.2012 um 09:15 Uhr

      Muss gestehen, dass ich das Rezept selber noch nicht ausprobiert habe, aber wenn es nicht so sauer werden soll, kannst du einfach den Saft von einer anstatt zwei Zitronen verwenden. Eine andere Alternative ist die Zitronen durch Limetten zu ersetzen, die haben einen milderen und nicht so sauren Geschmack. Beste Grüße aus der Redaktion!

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Zitronenhuhn