Ziegenkäseterrine mit Schaumkraut

Zutaten

Zubereitung

  1. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Das Schaumkraut ordentlich spülen, trocken schleudern und zwei Drittel fein hacken. Die Nüsse und das Dörrobst, bzw. Die getrockneten Paradeiser, ebenfalls fein hacken. Den Ziegenkäse mit dem Topfen und dem Saft einer Zitrone glatt rühren, Nüsse, Obst und Schaumkraut dazugeben und mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken.
  2. Die Gelatine auspressen und gemeinsam mit dem Amaretto in einem kleinem Kochtopf erwärmen, bis sie flüssig ist. Sofort unter die Ziegenkäse-Menge Form und ausführlich mischen. Anschliessend die Menge in eine mit Frischhaltefolie ausgelegte Auflaufform Form, bedecken und eine Nacht lang im Kühlschrank gut durchkühlen.
  3. Die Terrine stürzen, in fingerdicke Scheibchen schneiden und mit einem Wildkräutersalat und dem übrigen Schaumkraut anrichten.
  4. Dazu gibt es eine Salatsauce und frisches Brot.
  5. Wer die Ziegenkäseterrine als Nachspeise zu Tisch bringen möchte, braucht 100 statt 20 Gramm Staubzucker und sollte das Kraut weg. Dazu schmeckt Rhabarberkompott beziehungsweise karamellisierte Birne.
  6. egenkaeseterrine_mit_schaumkraut. Pdf
  7. Unser Tipp: Wenn Sie gerne mit frischen Kräutern kochen, besorgen Sie sich am besten Küchenkräuter in Töpfen - so haben Sie immer alles parat!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

2 Kommentare „Ziegenkäseterrine mit Schaumkraut“

  1. GFB
    GFB — 7.12.2015 um 10:28 Uhr

    Interessant.

  2. lsfabian
    lsfabian — 8.9.2014 um 07:07 Uhr

    MIT DÖRROBST KENNE ICH DAS GAR NICHT . ABER VERSUCHEN WERDE ICH ES MAL

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Ziegenkäseterrine mit Schaumkraut