Fruchtgenuss in flaumiger Hülle

Welche süßen Knödel sind Ihnen am liebsten?

Knödel sind ein fixer Bestandteil der österreichischen Mehlspeisenküche. Mit Obst gefüllt und in Bröseln gewälzt, können sie sogar die pikante Hauptspeise ersetzen.

Bei der Zubereitung der süßen Knödel scheiden sich die Geister: Werden die besten Marillenknödel nun mit Erdäpfel- oder mit Topfenteig hergestellt? 

 

Flaumiger Teig, fruchtige Füllung und knusprige Brösel: Das macht gute Obstknödel aus. Je nach Saison werden sie mit Erdbeeren, Marillen oder Zwetschken gefüllt. Ob Erdäpfel- oder Topfenteig dabei verwendet wird, ist eine echte Glaubensfrage. Fest steht aber: Für das Tüpfelchen auf dem "i" sorgen in Butter angeröstete Brösel, geriebene Nüsse oder Kokosflocken.

Wir möchten gerne wissen, welche süßen Knödel Ihnen am liebsten sind!
Schreiben Sie uns, welches Obst Ihnen in einer Teighülle am besten schmeckt und woraus dieser Teig gemacht ist! Vielleicht haben Sie auch einen Spezialtipp, worin die fertigen Knödel am besten gewendet werden können?

Nutzen Sie unsere Kommentarfunktion und sammeln Sie für jeden Eintrag Herzen, die Sie gegen attraktive Preise eintauschen können.
mehr Infos zum Treueprogramm

Zahlreiche Knödel-Ideen finden hier.

Buchtipp:

Österreichs süße Küche CoverVerlag Perlen-Reihe

Das Buch "Österreichs süße Küche" liefert mit seinen klassischen sowie regionalen Rezepten einen Streifzug durch die Mehlspeisenwelt Österreichs - von Apfelstrudel und Palatschinken über Dalken und Schlosserbuben bis hin zu Ischler Kipferln und Tiroler Topfenpaunzen. Das liebevoll ausgestattete Buch enthält neben den beliebtesten süßen Gerichten aus ganz Österreich Tipps zum Nachbacken und auch viele Hintergrundinfos.

Österreichs süße Küche
ISBN: 978-3-99006-048-3
Preis: € 9,95
Verlag Perlen-Reihe

Dieses Buch ist im Buchhandel erhältlich, oder hier bequem online zu bestellen.

    Autor: Julia Heger / ichkoche.at

    Ähnliches zum Thema

    215 Kommentare „Welche süßen Knödel sind Ihnen am liebsten?“

    1. Xanadu7100
      Xanadu7100 — 14.7.2016 um 20:18 Uhr

      Topfenknödel mit Mohnbröseln

    2. Purzel1985
      Purzel1985 — 14.7.2016 um 20:18 Uhr

      Germknödel mit Powidl und Mohn

    3. solo
      solo — 14.7.2016 um 20:10 Uhr

      Ist das eine schwere Frage. Marillenknödel, Schokoladeknödel, Nektarinen- u. Pfirsichknödel. Hauptsache mit Butterbrösel und Haselnüssen. Ich habe Hunger!!!

    4. Ashibarei
      Ashibarei — 14.7.2016 um 20:06 Uhr

      Zwetschkenknödel mit Topfenteig

    5. viellacher
      viellacher — 14.7.2016 um 20:02 Uhr

      Marillenknödel mit Topfenteig in Butterbrösel geschwenkt

    6. rabemani
      rabemani — 14.7.2016 um 20:01 Uhr

      ganz sicher zwetschkenknödel,erdbeerknödel,heidelbeer-topfenknödel,marillenknödel...

    7. sisc
      sisc — 14.7.2016 um 19:55 Uhr

      Marillenknödel (einen Wuerfelzucker in die Marille, wo der Stein war) mit Erdäpfelteig geschwenkt in geschmolzener Butter gewendet bestreut mit Broesel ganz leicht gezuckert.

    8. Claudia Triendl
      Claudia Triendl — 14.7.2016 um 19:47 Uhr

      Hab grad erdbeerknödel aus topfenteig und süße brösel und erdbeermus gmacht. Soo lecker auch mein sohn liebt es. ☺

    9. ewaldi
      ewaldi — 14.7.2016 um 19:44 Uhr

      Erdbeerknödel und Heidelbeerknödel schmecken echt gut

    10. Martina1967
      Martina1967 — 14.7.2016 um 19:43 Uhr

      Marillenknödel im Kartoffelteig (Erdäpflteig), die in einem im Butter geröstetem Brösel/Rohzuckergemisch geschwenkt und mit Staubzucker bestreut sind, sind seit meiner Kindheit meine "Favoritenobstknödel"

    11. hmjW10
      hmjW10 — 14.7.2016 um 19:41 Uhr

      Eindeutig Marillenknödel aus Topfenteig mit Nuss-Butterbröseln.

    12. Andy500
      Andy500 — 14.7.2016 um 19:36 Uhr

      Eindeutig Marillenknödel mit Erdäpfelteig und geröstete Zuckerbrösel...

    13. Marianne Schöner
      Marianne Schöner — 14.7.2016 um 19:35 Uhr

      Wir lieben Marillenknödel mit Topfenteig gewälzt in Butterbrösel! Ich konnte viele Freunde damit begeistern und habe volles Lob geerntet.

    14. michi2212
      michi2212 — 14.7.2016 um 19:32 Uhr

      Am liebsten esse ich Marillen - und Zwetschkenknödel aus Erdäpfelteig mit Zuckerbröseln .

    15. mamasita56
      mamasita56 — 14.7.2016 um 19:31 Uhr

      Marillenknödel mit Topfenteig.Konkurrenzlos! !!!!

    16. dorli58
      dorli58 — 14.7.2016 um 19:29 Uhr

      Meine Lieblingsknödel waren schon seit Kindheit an Marillenknödel mit Erdäpfelteig so wie sie meine Oma immer gemacht hat. Marillen mit Kern (damit man nachher zählen kann wer die meisten gegessen hat) . Brösel in Butter anrösten und die gekochten Knödel darin schwenken und dick mit Staubzucker bestreut servieren

    17. thereslok
      thereslok — 14.7.2016 um 19:25 Uhr

      Meine Lieblinge sind Marillenknödel mit Topfenteig - und ein Knöderl wird immer mit einer Überraschung gefüllt, anstatt Marille z.b. eine Mozartkugel oder anderes Obst und jener welcher dann das Spezialknödel erwischt ist der Knödelkaiser!!

    18. minikatze
      minikatze — 14.7.2016 um 19:25 Uhr

      Topfen-Heidelbeer-Knödel mit Zimtbröseln esse ich am liebsten!

    19. renatestrasser
      renatestrasser — 14.7.2016 um 19:21 Uhr

      Seit Kindertagen liebe ich Kirschenknödel in Erdäpfelteig gewälzt in geriebenen Nüssen, mit Staub- und Vanillezucker

    20. Connilein
      Connilein — 14.7.2016 um 19:17 Uhr

      Marillenknödel oder Erdbeerknödel - beide mit Erdäpfelteig! Dazu entweder Brösel und Zucker oder zerlassene Butter und Zucker. Hach jetzt hätte ich gern Knödel :)

    21. MB 1011
      MB 1011 — 14.7.2016 um 19:14 Uhr

      Zwetschkenknödel werden genauso gerne gegessen wie die Marillenknödel am liebsten mit Erdäpfelteig mitBrösel und Zucker ein wahrer Gaumen schmaus.

    22. ev-bio
      ev-bio — 14.7.2016 um 19:12 Uhr

      Marillen- und Erdbeerknödel mit Topfenteig und süßen Bröseln sind mir am liebsten

    23. kernöl
      kernöl — 14.7.2016 um 19:11 Uhr

      Marillen und Zwetschkenknödel aus Topfenteig schmecken mir sehr gut

    24. FJHOFER
      FJHOFER — 14.7.2016 um 19:09 Uhr

      Am liebsten Marillen- oder Zwetschkenknödel, ganz klassisch im flaumigen Erdäpfelteig mit Butterbrösel -einfach lecker!!!

    25. buemi
      buemi — 14.7.2016 um 19:09 Uhr

      Ich verwende Brandteig und alle lieben meine Obstknödel! Bei den Bröseln nehme ich halb Butter halb Öl und gebe Kristallzucker zu den Bröseln und bei den marillenknödeln zusätzlich gemahlene Mandeln.

    26. kassandra306
      kassandra306 — 14.7.2016 um 19:09 Uhr

      Topfenknödel mit Erdbeeren oder Marillen und statt Brösel Mohn! :-)

    27. gewaltiger
      gewaltiger — 14.7.2016 um 19:06 Uhr

      Hauszwetschken-Knödeln, Wachauermarillen-Knödeln original mit Topfenteig, in Butterbröseln mit Zimt gewälzt und wer mag mit braunem Zucker-gemahlen servieren. Eine Variante ist bei den Marillenknödeln den Kern mit Marzipan ersetzen. Diese Variante ist als Nachspeise gedacht, wenn man nur 1-2 Knödeln isst.

    28. Minkimaus3
      Minkimaus3 — 14.7.2016 um 19:04 Uhr

      Marillenknödel aus Topfenteig mögen wir am liebsten - im Inneren ein Stück Würfelzucker und eine Prise Zimt; nach dem "Köcheln" in Butterbrösel mit Zucker und ein wenig Zimt gedreht - ein himmlischer Genuss!

    29. xxxx40
      xxxx40 — 14.7.2016 um 19:00 Uhr

      Erdbeerknödel mit Topfenteig.

    30. sommermorgen86
      sommermorgen86 — 14.7.2016 um 18:58 Uhr

      Marillen-Topfenknödel. Wobei mit frischem Obst schmecken eig alle gut

    Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.