
Gebackene Apfelringe mit Zimtzucker
15–30 MIN
Eier-Koch
Wenn Sie die Marillenknödel besonders knusprig bevorzugen, so sollten diese im heißen Backrohr bei 180 °C noch kurz nachgeröstet werden. Ist gerade kein Marzipan zur Hand, so kann der Kern auch durch ein Stück Würfelzucker ersetzt werden.
Immer wieder gut
Sehr gut.
toll
köstlich !
Finde die Marillenknödel auch mit dem Kern am Besten. Marzipan oder Würfelzucker können nichts....
sehr sehr gut
interessant
lecker
Sehr lecker
Auch interessant
lecker
Ein köstliches Rezept
Unübertroffen gut!
lecker
mmhhhhh
Ich nehme immer Würfelzucker da Marzipan nicht unser Geschmack ist. Ist ein sehr gutes Rezept. Eigentlich, "abgesehen vom Marzipan" dürfte das mein Rezept sein. lach....
werde ich morgen probieren!
Lecker
Ein Traum!
Kann ich die Knödel nach genau dem Rezept auch im Dampfgarer zubereiten?
Werde es ohne Marzipan machen . Den Stein drinnen lassen . Wie man früher gemacht hat
das Marzipan brauch ich nicht wirklich, ich werd es mal mit einem Rohzuckerwürfel versuchen....so lecker !!! :)
Mein Göga liebt sie
Wer kein Marzipan mag, kann auch ein Stück Würfelzucker in die Mitte der Marille geben :)
Die besten Marillenknödel die ich je zubereitet habe!!!!!
Ps: Koche aber regelmäßig :)