
Mohn-Topfenschnitte
>60 MIN
Hobby-Koch
Diese saftigen Topfenschnitten sind der ideale Begleiter für gemütliche Nachmittage. Mit einer cremigen Topfenfüllung und einem zarten Teig bieten sie den perfekten Mix aus Süße und Frische. Das Rezept ist unkompliziert und lässt sich schnell umsetzen, sodass auch Anfänger im Handumdrehen ein köstliches Dessert zaubern können. Ideal für Kaffeepausen oder als Abschluss eines schönen Essens.
Diese saftigen Topfenschnitten sind der ideale Begleiter für gemütliche Nachmittage. Mit einer cremigen Topfenfüllung und einem zarten Teig bieten sie den perfekten Mix aus Süße und Frische. Das Rezept ist unkompliziert und lässt sich schnell umsetzen, sodass auch Anfänger im Handumdrehen ein köstliches Dessert zaubern können. Ideal für Kaffeepausen oder als Abschluss eines schönen Essens.
Wie kann ich die Topfenschnitten am besten aufbewahren?
Am besten bewahren Sie die Topfenschnitten im Kühlschrank auf, in einer luftdichten Box. Sie bleiben dort etwa 2-3 Tage frisch.
Kann ich die Topfenschnitten auch einfrieren?
Ja, die Topfenschnitten lassen sich gut einfrieren. Wickeln Sie sie einfach in Frischhaltefolie ein und geben Sie sie in einen Gefrierbeutel. Sie halten sich bis zu 3 Monate.
Welche Variationen kann ich bei den Topfenschnitten ausprobieren?
Sie können die Topfenschnitten mit Früchten wie Himbeeren oder Marillen verfeinern oder etwas Zitronenabrieb in die Füllung geben, um eine frische Note zu erhalten.
Welches Mehl eignet sich am besten für die Topfenschnitten?
Für dieses Rezept eignet sich Weizenmehl (Typ 480) am besten, da es dem Teig eine gute Konsistenz verleiht. Sie können auch Dinkelmehl verwenden, falls Sie eine Alternative bevorzugen.
Wie serviere ich die Topfenschnitten am schönsten?
Schneiden Sie die Schnitten in gleichmäßige Quadrate und bestäuben Sie sie mit etwas Staubzucker. Auf einer hübschen Platte angerichtet, sind sie ein wahrer Hingucker!
mit Früvhten der Saison
gut
Immer wieder gut
Sehr gut
Sehr gut gelungen
Ich liebe Topfen
Rumrosinen und etwas abgeriebene Zitronenschale tun der Füllung sicher gut.
Früchte in der Fülle oder wer mag auch Rosinen
sehr gut zum Kaffee
tolles Rezept
zuallererst sollte Margarine aus der Küche verbannt und durch Butter ersetzt werden, und die Füllung verfeinere ich mit in Rum eingelegten Rosinen
schmeckt köstlich
Zur Verfeinerung des Kuchens würde ich erst einmal Butter anstatt der Margarine verwenden. Des Weiteren drei Vorschläge zur Verfeinerung der Topfenmasse:1. in Rum eingelegte Rosinen,2. ein kräftiger Schuss Limoncello oder3. ein kräftiger Schuss Eierlikör.Mengenangaben nach Belieben wählen und natürlich das Vorkosten nicht vergessen :-)
schmeckt hervorragend
Vanillezucker, Marille. Mandarinen, div beeren,
Topfenfüllung mit Rosinen pimpen
mit Vanillezucker und Zitronenschale gerieben
mit Orangenschale und Rosinen verfeinern
Mit Rosinen
Mit Rosinen
Zur Topfenmasse gebe ich immer etwas Zitronensaft, schmeckt super.
mit rosinen
butter statt Margarine
Pistazien dazugeben
Rosinen
Etwas Zitronen- oder Orangenabrieb
In den Angaben steht 1 Packung Vanillepudding. Damit ist wohl das Pulver gemeint oder?
Liebe Frau Kegel! Ja, hier ist das Pulver gemeint. Kulinarische Grüße aus der Redaktion
Definitiv mit Rosinen
Mit Rosinen und einen Schuss Rum