Topfenschnitten

Diese saftigen Topfenschnitten sind der ideale Begleiter für gemütliche Nachmittage. Mit einer cremigen Topfenfüllung und einem zarten Teig bieten sie den perfekten Mix aus Süße und Frische. Das Rezept ist unkompliziert und lässt sich schnell umsetzen, sodass auch Anfänger im Handumdrehen ein köstliches Dessert zaubern können. Ideal für Kaffeepausen oder als Abschluss eines schönen Essens.

Zutaten

Zubereitung

  1. Für die Topfenschnitten zuerst den Teig zubereiten.
  2. Mürbteig:
    Alle Zutaten in einer Rührschüssel oder auf einer Arbeitsfläche zügig zu einem Mürbteig kneten. Vor dem Verarbeiten im Kühlschrank mit Frischhaltefolie abgedeckt 2 bis 3 Stunden rasten lassen.
  3. Fülle:
    Eiklar zu einem festen Schnee schlagen. Topfen, Zucker, Dotter, Zitronenschale, Vanillepudding und Backpulver gut verrühren. Zum Schluss Eischnee unterheben.

    Zwei Drittel des Teiges auswalken und auf ein befettetes Backblech legen. Die Fülle gleichmäßig darauf verteilen.

    Den restlichen Teig auswalken, schmale Streifen ausradeln und gitterförmig darüberlegen. Topfenschnitten mit Ei bestreichen und bei 180 °C backen ca. 40 Minuten backen bis sie goldbraun sind.

Tipp

  • Wie kann ich die Topfenschnitten am besten aufbewahren?
    Am besten bewahren Sie die Topfenschnitten im Kühlschrank auf, in einer luftdichten Box. Sie bleiben dort etwa 2-3 Tage frisch.

  • Kann ich die Topfenschnitten auch einfrieren?
    Ja, die Topfenschnitten lassen sich gut einfrieren. Wickeln Sie sie einfach in Frischhaltefolie ein und geben Sie sie in einen Gefrierbeutel. Sie halten sich bis zu 3 Monate.

  • Welche Variationen kann ich bei den Topfenschnitten ausprobieren?
    Sie können die Topfenschnitten mit Früchten wie Himbeeren oder Marillen verfeinern oder etwas Zitronenabrieb in die Füllung geben, um eine frische Note zu erhalten.

  • Welches Mehl eignet sich am besten für die Topfenschnitten?
    Für dieses Rezept eignet sich Weizenmehl (Typ 480) am besten, da es dem Teig eine gute Konsistenz verleiht. Sie können auch Dinkelmehl verwenden, falls Sie eine Alternative bevorzugen.

  • Wie serviere ich die Topfenschnitten am schönsten?
    Schneiden Sie die Schnitten in gleichmäßige Quadrate und bestäuben Sie sie mit etwas Staubzucker. Auf einer hübschen Platte angerichtet, sind sie ein wahrer Hingucker!

  • Die Redaktion empfiehlt

    Hilfreiche Videos zum Rezept

    Passende Artikel zu Topfenschnitten

    Ähnliche Rezepte

    120 Kommentare „Topfenschnitten“

    1. koche
      koche — 22.5.2024 um 07:37 Uhr

      mit Früvhten der Saison

    2. mallisylvie
      mallisylvie — 11.5.2024 um 08:28 Uhr

      gut

    3. asrael
      asrael — 17.1.2024 um 15:12 Uhr

      Immer wieder gut

    4. Pesu
      Pesu — 7.1.2024 um 13:20 Uhr

      Sehr gut

    5. asrael
      asrael — 2.12.2023 um 17:56 Uhr

      Sehr gut gelungen

    6. asrael
      asrael — 28.10.2023 um 13:23 Uhr

      Ich liebe Topfen

    7. meggy47
      meggy47 — 19.10.2023 um 10:03 Uhr

      Rumrosinen und etwas abgeriebene Zitronenschale tun der Füllung sicher gut.

    8. bine01
      bine01 — 27.4.2023 um 18:01 Uhr

      Früchte in der Fülle oder wer mag auch Rosinen

    9. marwin
      marwin — 27.4.2023 um 13:26 Uhr

      sehr gut zum Kaffee

    10. franziska 1
      franziska 1 — 3.9.2022 um 16:33 Uhr

      tolles Rezept

    11. MIG
      MIG — 12.1.2022 um 23:23 Uhr

      zuallererst sollte Margarine aus der Küche verbannt und durch Butter ersetzt werden, und die Füllung verfeinere ich mit in Rum eingelegten Rosinen

    12. franziska 1
      franziska 1 — 11.1.2022 um 20:11 Uhr

      schmeckt köstlich

    13. AxlK
      AxlK — 11.1.2022 um 18:12 Uhr

      Zur Verfeinerung des Kuchens würde ich erst einmal Butter anstatt der Margarine verwenden. Des Weiteren drei Vorschläge zur Verfeinerung der Topfenmasse:1. in Rum eingelegte Rosinen,2. ein kräftiger Schuss Limoncello oder3. ein kräftiger Schuss Eierlikör.Mengenangaben nach Belieben wählen und natürlich das Vorkosten nicht vergessen :-)

    14. franziska 1
      franziska 1 — 10.3.2021 um 18:28 Uhr

      schmeckt hervorragend

    15. Cfl79
      Cfl79 — 7.1.2020 um 19:18 Uhr

      Vanillezucker, Marille. Mandarinen, div beeren,

    16. kwkw
      kwkw — 22.10.2019 um 03:39 Uhr

      Topfenfüllung mit Rosinen pimpen

    17. Wuppie
      Wuppie — 10.10.2019 um 14:25 Uhr

      mit Vanillezucker und Zitronenschale gerieben

    18. lizzy2500
      lizzy2500 — 28.3.2019 um 23:00 Uhr

      mit Orangenschale und Rosinen verfeinern

    19. xxxx40
      xxxx40 — 23.3.2019 um 11:41 Uhr

      Mit Rosinen

    20. tini.bema
      tini.bema — 23.3.2019 um 07:21 Uhr

      Mit Rosinen

    21. omami
      omami — 18.3.2019 um 18:58 Uhr

      Zur Topfenmasse gebe ich immer etwas Zitronensaft, schmeckt super.

    22. erkocht
      erkocht — 2.2.2019 um 18:35 Uhr

      mit rosinen

    23. hkocht
      hkocht — 2.2.2019 um 18:34 Uhr

      butter statt Margarine

    24. hoebi82
      hoebi82 — 1.2.2019 um 14:55 Uhr

      Pistazien dazugeben

    25. tini.bema
      tini.bema — 31.1.2019 um 11:58 Uhr

      Rosinen

    26. hmjW10
      hmjW10 — 31.1.2019 um 11:57 Uhr

      Etwas Zitronen- oder Orangenabrieb

    27. Anna Kegel
      Anna Kegel — 9.9.2018 um 10:29 Uhr

      In den Angaben steht 1 Packung Vanillepudding. Damit ist wohl das Pulver gemeint oder?

      • Nina Dusek
        Nina Dusek — 10.9.2018 um 11:23 Uhr

        Liebe Frau Kegel! Ja, hier ist das Pulver gemeint. Kulinarische Grüße aus der Redaktion

    28. Adelaskrilecz
      Adelaskrilecz — 8.9.2018 um 07:48 Uhr

      Definitiv mit Rosinen

    29. Koni5099
      Koni5099 — 3.9.2018 um 03:48 Uhr

      Mit Rosinen und einen Schuss Rum

    Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

    Aktuelle Usersuche zu Topfenschnitten