Strudelteig Grundrezept

Zutaten

Zubereitung

  1. Die möglichst exakt abgewogenen Zutaten alle zusammen am besten in eine Schüssel geben und mit einer Teigkarte oder Teigspachtel von innen nach außen langsam miteinander vermischen. Wenn Sie den Teig mit den Händen vermengen, so können Sie dabei auch Einweghandschuhe überziehen.
  2. Sobald der Teig glatt ist, auf die Arbeitsfläche geben und mit den Handballen kräftig abkneten, bis der Teig geschmeidig ist und Blasen wirft. Dabei kann der Teig auch mehrmals zu einem Strang geformt und auf die Arbeitsfläche geschlagen werden. Dann immer wieder zusammenmengen. (Der Teig kann auch in der Rührschüssel mit dem Knethaken zubereitet werden, sollte aber am Ende ebenfalls noch kurz mit den Händen durchgeknetet werden. Klebt der Teig dabei auf der Arbeitsfläche, so arbeiten Sie noch zusätzlich etwas Mehl ein.)
  3. Teig zu einer Kugel schleifen (formen, mit Öl bestreichen). Teig ebenfalls mit Öl bestreichen und auf einen Teller legen. Mit Frischhaltefolie abdecken und ca. 30 Minuten bei Raumtemperatur rasten lassen, damit sich der Teig anschließend gut ausziehen lässt. (Noch besser kann der Teig rasten, wenn Sie eine Schüssel mit heißem Wasser ausspülen, abtrocknen und den Teig damit abdecken. Spülen Sie die Schüssel im weiteren Verlauf noch 1-2 Mal heiß aus).
  4. Dann ein Strudeltuch (großes Baumwolltuch) gut mit Mehl bestreuen, Teig auflegen und mit Mehl bestauben. Mit einem Rollholz gleichmäßig der Länge und der Breite nach dünn ausrollen.
  5. Mit den Händen (Händerücken nach oben) unter den Strudelteig greifen, Teig aufnehmen (hochheben) und mit dem Handrücken behutsam auseinanderziehen. Auf das bemehlte Tuch zurücklegen und von der Mitte nach außen zur Tischkante hin fertig ausziehen.
  6. Der Strudelteig sollte so dünn ausgezogen werden, dass er durchscheinend ist. Dicke Ränder des ausgezogenen Strudelteigs wegschneiden.
  7. Füllen des Strudelteigs: Dafür das obere Teigdrittel je nach Fülle mit Bröseln bestreuen, die ganze Teigfläche mit nicht heißer zerlassener Butter beträufeln und die Fülle im oberen Drittel auftragen. Die Ränder seitlich ein wenig über die Fülle schlagen.
  8. Das Tuch mit beiden Händen anheben und die obere Teigkante über die Fülle schlagen. Tuch immer höher anheben und straff gespannt halten, bis sich der Strudel eingerollt hat und auf der "Naht" (Verschlussstelle) zu liegen kommt. Enden gut verschließen.
  9. Je nach Strudelart den fertig gerollten Strudel mit dem Teigende nach unten und mit Hilfe des straff gespannten Tuches behutsam auf ein vorbereitetes Blech, eine Backform oder Pfanne rollen.

Tipp

Wie man einen Strudel richtig einrollt, sehen Sie hier im Video.

Wie mögen Sie Strudel lieber?

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Strudelteig Grundrezept

Ähnliche Rezepte

28 Kommentare „Strudelteig Grundrezept“

  1. Gast — 19.10.2022 um 01:08 Uhr

    ich hab es bisher auch ohne essig gesxhafft

  2. tasse tee
    tasse tee — 24.10.2019 um 11:00 Uhr

    Ich mache den Strudelteig auch mit Olivenöl, schmeckt herrlich und der Teig lässt sich ausziehen ohne Ende.

  3. Bachl
    Bachl — 17.4.2018 um 18:23 Uhr

    Der Strudelteig gelingt mir immer gut, nur bei der Topfenfülle muß ich scheinbar was falsch machen, denn er geht auseinander wie ein "Bladi" - gut kärntnerrisch gesagt. Ich halt mich stets ans Rezept und trotzdem ist das Resultat stets dasselbe. Was mache ich da falsch?

    • Huma
      Huma — 24.9.2018 um 12:53 Uhr

      Ich gebe in die Topfenmasse 1 - 2 Eßl. feinsten Grieß und somit habe ich keinen auseinandergelaufenen Strudel.

    • Gudrun Baltrusch
      Gudrun Baltrusch — 15.9.2018 um 13:00 Uhr

      Was is a Bladi ?

    • bio-bio
      bio-bio — 21.4.2018 um 10:55 Uhr

      Hallo, das Problem hatte ich auch immer.Ich lass den Topfen ( meistens über Nacht) nochmal in einem feinen Sieb abrinnen damit er sehr trocken wird und gebe pro 260 g Topfen 1 gehäuften El Puddingpulver dazu. Gutes Gelingen !

  4. tasse tee
    tasse tee — 12.1.2018 um 08:49 Uhr

    Hab noch nie Essig für den Strudelteig verwendet, nur Wasser und gutes Olivenöl.Hab letztens einen Tipp vom Backprofi Ofner gelesen, der ein Ei in den Strudelteig einarbeit. War zuerst etwas skeptisch, aber das Resultat war einfach perfekt. Problemlos auszuziehen, wirklich ganz dünn und köstlich.

  5. lydia3
    lydia3 — 12.9.2017 um 09:23 Uhr

    ist ein guter tip EEsig zu verwenden

  6. Mokus
    Mokus — 10.7.2016 um 09:18 Uhr

    Gestern habe ich Apfelstrudel mit selbst gezogenem Strudelteig gemacht. Jetzt weiß ich schon, warum mich meine Großmutternicht in die Küche gelassen hat, wenn sie auf dem Küchentisch den Strudelteig ziehen wollte. Man kann den selbstgemachten Teig nie mit dem gekauften vergleichen. Mein Strudel war einfach himmlisch. (Ich habe ihn ohne Essig zubereitet.)

  7. Morli59
    Morli59 — 19.6.2016 um 12:54 Uhr

    für eine halbwegs vernünftige Menge - sprich ein Blech mit zwei Strudeln über die Blechbreite - ist schon die doppelte Menge notwendig. Sonst ist das Rezept super, ich mache es mit Olivenöl, schmeckt herrlich

  8. eva-maria2511
    eva-maria2511 — 29.1.2016 um 18:02 Uhr

    MANCHE GEBEN EIN EI DAZU ????

  9. allesKlar
    allesKlar — 2.10.2015 um 21:02 Uhr

    Ich kenne auch Rezepte ohne Essig und wollte Fragen, welchen Zweck der Essig im Strudelteig erfüllt? Macht er ihn elastischer? Oder hat es geschmackliche Gründe? Oder ist es etwas ganz anderes?

    • Silvia Wieland
      Silvia Wieland — 5.10.2015 um 11:27 Uhr

      Liebe allesklar, das ist eine gute Frage! Essig gibt keinen Geschmack in den Teig ab, sorgt aber dafür, dass der Teig etwas elastischer wird. Mit kulinarischen Grüßen aus der Redaktion

  10. thery
    thery — 25.9.2015 um 10:49 Uhr

    Na wird mich am Strudelteig AUSZIEHEN üben !

  11. ipscfreak
    ipscfreak — 27.8.2015 um 10:10 Uhr

    Mit Dinkelmehl ist es einen Versuch wert

  12. CiniMini
    CiniMini — 27.8.2015 um 00:53 Uhr

    Lecker

  13. Michaela 1967
    Michaela 1967 — 11.8.2015 um 14:36 Uhr

    toll

  14. Angela1968
    Angela1968 — 26.7.2015 um 09:40 Uhr

    sehr gut

  15. Zuckermaus0028
    Zuckermaus0028 — 20.7.2015 um 15:52 Uhr

    sehr gut

  16. cp611
    cp611 — 9.4.2015 um 08:26 Uhr

    Toll!

  17. KarinD
    KarinD — 7.4.2015 um 20:08 Uhr

    sehr gut

  18. irene1848
    irene1848 — 7.4.2015 um 08:14 Uhr

    Tolles Rezept!!!

  19. Romy73
    Romy73 — 10.3.2015 um 18:24 Uhr

    toll

  20. evagall
    evagall — 25.2.2015 um 08:46 Uhr

    je länger der Teig rasten darf um so leichter läßt er sich verarbeiten

  21. Gast — 16.8.2014 um 08:50 Uhr

    sehr gut

  22. Zuckermaus0028
    Zuckermaus0028 — 25.1.2014 um 14:21 Uhr

    da kann ich mich nur anschließen .... sooooo was Feines!!!

  23. Zuckermaus0028
    Zuckermaus0028 — 21.1.2014 um 16:10 Uhr

    Ich liebe Strudel aller Art

  24. aerodrone
    aerodrone — 8.10.2013 um 12:51 Uhr

    supi

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Strudelteig Grundrezept