Butter wäre mir bei diesem Rezept zuviel. Habe Liptauer auch schon ohne Butter gemacht, dafür einen kleinen Becher Creme Fraiche. Schmeckt auch ausgezeichnet.
Butter gebe ich nur wenig dazu, auch keinen Zwiebel. Zwiebel führt dazu, dass der Aufstrich "wässert", d. h. sich Wasser absetzt. Um dies zu verhindern, lässt man den Topfen am besten einige Stunden in einem Sieb abtropfen, damit sich die darin noch befindliche Molke absetzen kann. Etwas Creme Fraiche macht den Aufstrich geschmeidiger. Warum er steirisch genannt wird, kann ich wie andere nicht nachvollziehen.
Nehme sehr wenig Butter, ich mag den Geschmack von Knoblauch sehr, leider vertrage ich ihn nicht so gut, daher nehme ich oft geriebenen Kren. Essiggurkerln gebe ich hauch hinein.
Butter wäre mir bei diesem Rezept zuviel. Habe Liptauer auch schon ohne Butter gemacht, dafür einen kleinen Becher Creme Fraiche. Schmeckt auch ausgezeichnet.
Butter gebe ich nur wenig dazu, auch keinen Zwiebel. Zwiebel führt dazu, dass der Aufstrich "wässert", d. h. sich Wasser absetzt. Um dies zu verhindern, lässt man den Topfen am besten einige Stunden in einem Sieb abtropfen, damit sich die darin noch befindliche Molke absetzen kann. Etwas Creme Fraiche macht den Aufstrich geschmeidiger. Warum er steirisch genannt wird, kann ich wie andere nicht nachvollziehen.
Nehme sehr wenig Butter, ich mag den Geschmack von Knoblauch sehr, leider vertrage ich ihn nicht so gut, daher nehme ich oft geriebenen Kren. Essiggurkerln gebe ich hauch hinein.
Habe nur 80g Butter genommen und noch 3 Essiggurkerl hinein gegeben
Butter etwas reduziert und noch geh. Gurkerln dazu.