
Pilzbrote
15–30 MIN
Hobby-Koch
Der Biersommelier empfiehlt: ein malzbetontes Zwickl.
„Zur cremigen Steinpilzsuppe empfehle ich ein dunkles, wenig bitteres und eher malzbetontes Zwickl, das sich gut mit dem typisch kräftigen Eigengeschmack der Pilze verbinden lässt. Die Cremigkeit der Suppe harmoniert ausgezeichnet mit der Hefe und den mikroskopischen Eiweißpartikeln, die noch im Bier enthalten sind. Probieren geht hier über Studieren.“
ich finde in der zutatenliste nur getrocknete pilze, im rezept werden aber auch frische verwendet. bitte korrigieren!
schmeckt hervorragend
tolles Rezept
schmeckt fantastisch
Tolles Herbstrezept
Ziemlich super lecker
gut
toll
super lecker
gut
lecker
Wieso kommt in die meisten Suppen ein Weißwein?
Weißwein gibt einen besonderen Geschmack ab. Ich kenne bis jetzt nichts, was dem Geschmack nahe kommen würde. Er verleiht vielen Gerichten den richtigen Pfiff. Also eine rein geschmackliche Komponente. Ahja und gibt auch etwas Säure ab.
Vielen Dank für ihre Antwort und die genau Erklärung. Bei uns mag niemand den Weißweingeschmack.
Sehr gut.
eine weitere wunderbare Art, um Pilze zu verarbeiten
köstlich
genau mein Geschmack
lecker
Bei uns derzeit leider keine frischen Pilze
Sehr lecker!
super
Wunderbar! Freue mich schon aufs selber Sammeln!
Sehr schönes, klassisches Rezept!
Sehr lecker!
Koche sie schon immer so und ist ein voller Erfolg bei den Gästen
Toll
Passend zur Jahreszeit...
Lecker, die gibt's heute!
das rezept hat sich leider nicht bewerten lassen ! warum ?? das ist mir schon öfter passiert deshalb möchte ich jetzt fragen warum das so ist ? danke für die antwort . schönen tag heute noch den team !