Steinpilzcremesuppe mit Majorancroûtons

Zutaten

Zubereitung

  1. Für die Steinpilzcremesuppe mit Majorancroûtons die getrockneten Pilze in lauwarmes Wasser legen und mindestens 1 Stunde einweichen. Inzwischen die frischen Pilze gut putzen und in kleine Stückchen schneiden. 1–2 Pilze in Scheiben schneiden und in etwas Butter braten. Für die Garnitur beiseitelegen.
  2. Zwiebel, Erdäpfel und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Thymian abspülen, trocken schütteln und die Blätter von den Stielen rebeln.
  3. Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln, Erdäpfel, Knoblauch und Thymian darin bei geringer Hitze anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind. Die frischen Steinpilze dazugeben und ca. 3 Minuten lang anrösten. Mit dem Weißwein ablöschen, kurz verkochen lassen und mit der Suppe aufgießen. Die eingeweichten Steinpilze gut ausdrücken und dazugeben. So lange köcheln lassen, bis die Erdäpfel weich sind.
  4. Schlagobers unterrühren und die Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren. Weitere 10 Minuten köcheln lassen, danach mit Salz, Pfeffer und Kümmel abschmecken.
  5. Weißbrot in kleine Würfel schneiden, auf einem Backblech verteilen und mit dem Olivenöl beträufeln. Im vorgeheizten Backrohr bei 160 °C ca. 25 Minuten goldgelb braten. Die Croûtons aus dem Backrohr nehmen und sofort mit dem Majoran bestreuen.
  6. Die Steinpilzcremesuppe in tiefen Tellern anrichten, die gebratenen Pilze einlegen, mit den Croûtons bestreuen und mit frischen Basilikumblätter garnieren.
  7. Wie man Pilze selbst trocknen kann, zeigt dieses Video.

Tipp

Der Biersommelier empfiehlt: ein malzbetontes Zwickl.

„Zur cremigen Steinpilzsuppe empfehle ich ein dunkles, wenig bitteres und eher malzbetontes Zwickl, das sich gut mit dem typisch kräftigen Eigengeschmack der Pilze verbinden lässt. Die Cremigkeit der Suppe harmoniert ausgezeichnet mit der Hefe und den mikroskopischen Eiweißpartikeln, die noch im Bier enthalten sind. Probieren geht hier über Studieren.“

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Steinpilzcremesuppe mit Majorancroûtons

Ähnliche Rezepte

83 Kommentare „Steinpilzcremesuppe mit Majorancroûtons“

  1. mawe8
    mawe8 — 10.11.2024 um 14:27 Uhr

    ich finde in der zutatenliste nur getrocknete pilze, im rezept werden aber auch frische verwendet. bitte korrigieren!

  2. franziska 1
    franziska 1 — 23.12.2023 um 21:55 Uhr

    schmeckt hervorragend

  3. franziska 1
    franziska 1 — 20.10.2023 um 19:32 Uhr

    tolles Rezept

  4. franziska 1
    franziska 1 — 22.6.2021 um 14:29 Uhr

    schmeckt fantastisch

  5. xisi
    xisi — 22.11.2015 um 15:27 Uhr

    Tolles Herbstrezept

  6. szb
    szb — 26.9.2015 um 12:36 Uhr

    Ziemlich super lecker

  7. hantsh
    hantsh — 18.9.2015 um 08:40 Uhr

    gut

  8. Maki007
    Maki007 — 17.9.2015 um 22:34 Uhr

    toll

  9. mona0649
    mona0649 — 16.9.2015 um 23:21 Uhr

    super lecker

  10. karolus1
    karolus1 — 16.9.2015 um 20:52 Uhr

    gut

  11. sugret
    sugret — 16.9.2015 um 20:46 Uhr

    lecker

  12. Mehlspeistiger
    Mehlspeistiger — 16.9.2015 um 20:39 Uhr

    Wieso kommt in die meisten Suppen ein Weißwein?

    • SandRad
      SandRad — 17.9.2015 um 10:14 Uhr

      Weißwein gibt einen besonderen Geschmack ab. Ich kenne bis jetzt nichts, was dem Geschmack nahe kommen würde. Er verleiht vielen Gerichten den richtigen Pfiff. Also eine rein geschmackliche Komponente. Ahja und gibt auch etwas Säure ab.

    • Mehlspeistiger
      Mehlspeistiger — 17.9.2015 um 20:33 Uhr

      Vielen Dank für ihre Antwort und die genau Erklärung. Bei uns mag niemand den Weißweingeschmack.

  13. zuckersüß
    zuckersüß — 16.9.2015 um 20:29 Uhr

    Sehr gut.

  14. MIG
    MIG — 16.9.2015 um 19:39 Uhr

    eine weitere wunderbare Art, um Pilze zu verarbeiten

  15. barnas
    barnas — 16.9.2015 um 18:20 Uhr

    köstlich

  16. Hobbykoch21
    Hobbykoch21 — 16.9.2015 um 18:05 Uhr

    genau mein Geschmack

  17. Golino
    Golino — 16.9.2015 um 17:33 Uhr

    lecker

  18. heuge
    heuge — 16.9.2015 um 17:13 Uhr

    Bei uns derzeit leider keine frischen Pilze

  19. Tennismaedel
    Tennismaedel — 16.9.2015 um 17:13 Uhr

    Sehr lecker!

  20. koche
    koche — 16.9.2015 um 16:43 Uhr

    super

  21. aerofit
    aerofit — 16.9.2015 um 16:33 Uhr

    Wunderbar! Freue mich schon aufs selber Sammeln!

  22. ipscfreak
    ipscfreak — 16.9.2015 um 16:24 Uhr

    Sehr schönes, klassisches Rezept!

  23. Camino
    Camino — 16.9.2015 um 16:13 Uhr

    Sehr lecker!

  24. Hildemaus 76
    Hildemaus 76 — 16.9.2015 um 15:05 Uhr

    Koche sie schon immer so und ist ein voller Erfolg bei den Gästen

  25. Johanna Achleitner
    Johanna Achleitner — 16.9.2015 um 12:34 Uhr

    Toll

  26. Kugelhupf
    Kugelhupf — 16.9.2015 um 12:20 Uhr

    Passend zur Jahreszeit...

  27. cp611
    cp611 — 16.9.2015 um 11:58 Uhr

    Lecker, die gibt's heute!

  28. eva-maria2511
    eva-maria2511 — 16.9.2015 um 09:52 Uhr

    das rezept hat sich leider nicht bewerten lassen ! warum ?? das ist mir schon öfter passiert deshalb möchte ich jetzt fragen warum das so ist ? danke für die antwort . schönen tag heute noch den team !

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Steinpilzcremesuppe mit Majorancroûtons