Für den Selchroller im Brotteig einen Vorteig aus Wasser, Germ, Mehl und Zucker machen. Dazu Den Germ und den Zucker in lauwarmen Wasser (ca. 40°C) auflösen und unter das Mehl mischen. An einem warmen Ort für 2 Stunden gehen lassen.
Nach 2 Stunden die Eier, Milch und das restliche Mehl sowie Salz unterkneten. Weitere 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Danach noch einmal durchkneten.
Den Bärlauch in einer heißen Pfanne kurz anbraten und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Gut abtropfen lassen bzw. gut ausdrücken. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, den Bärlauch ohne Flüssigkeit darauf verteilen und den Selchroller darin einrollen. Mit der Verschlussseite nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Im vorgeheizten Backrohr bei 200°C 25 Min. backen.
Den Selchroller im Brotteig kurz rasten lassen und fingerdick aufschneiden.
Die Schwarzwurzeln schälen, in 10 cm lange Stücke schneiden und der Länge nach halbieren. Zusammen mit der Suppe, Butter, Salz, Pfeffer und dem Zucker in eine feuerfeste Form geben. Die Schwarzwurzeln bei 160°C im Backrohr 10 bis 15 Minuten schmoren lassen. Mit der gehackten Petersilie bestreuen und sofort servieren.
Tipp
Der Selchroller im Brotteig ist eine frühlingshafte Variante des Osterschinken!
39 Kommentare „Selchroller im Bärlauchbrotteig mit geschmorten Schwarzwurzeln“
asrael — 22.2.2024 um 13:40 Uhr
Werde es ausprobieren
franziska 1 — 4.2.2023 um 14:09 Uhr
sehr köstlich
marwin — 13.4.2022 um 15:20 Uhr
gute Variante für den Osterschinken
MacThyner — 13.4.2022 um 08:18 Uhr
Leider wieder einmal ein Rezept mit irreführender Bezeichnung: um einen "Bärlauchbrotteig" handelt es sich in diesem Rezept nicht. Sogar in der Zutatenliste steht diese Bezeichnung, obwohl der Bärlauch bereits Anfang genannt wurde. Die Beschreibung der Zubereitung ist ebenfalls zweifelhaft: der Bärlauch wird 'angebraten' (mit Öl oder ohne?) und dann soll man ihn abtropfen lassen (woher kommt die Flüssigkeit? Beim Braten müssten die Blätter ja trockener werden). Dann wird ausgerollt (Was, steht nicht dabei, zuletzt ging es um den Bärlauch). Warum man als Schritt 4 das gefüllte Brot aufschneiden und danach mit der Zubereitung der Schwarzwurzeln beginnen soll, ist mir ebenfalls ein Rätsel...
MIG — 14.4.2022 um 23:32 Uhr
Bei den Zutaten wird beim Bärlauch neben Gewürzen auch Olivenöl erwähnt, das muss wohl nach dem Anbraten wieder rausgedrückt werden. Und die Zubereitung der Schwarzwurzeln könnte etwa zeitgleich mit dem Backen des Brotes beginnen. Es sei denn ... Es sei denn, das Brot muss abkühlen, Es ist eben ein Rate-Rezept (mich spricht es allerdings nicht an)
franziska 1 — 12.5.2021 um 15:19 Uhr
tolle Idee, sehr köstlich
Gast — 12.3.2018 um 14:35 Uhr
ich probiere das brotrezept heute mal ohne schinken aus, vielleicht wird das ein gutes weißbrot :-)
eva-maria2511 — 13.12.2015 um 13:41 Uhr
HABT IHR EIN REZEPT EINEN OSTERSCHINKEN ODER GESELCHTES ( OHNE VORHER ZU KOCHEN ) IN BROTTEIG BACKEN : HABEN DAS FRÜHER VON BÄCKER MACHEN LASSEN NUR JETZT MACHT ES KEIN BÄCKER MEHR ! MÖCHTE ES NÄCHST OSTERN ( IST JA NICHT MEHR SO WEIT WEG ) SELBER PROBIEREN ! BITTE UM ANTWORT UND DANKE IM VORRAUS ! LIEBE GRÜSSE EVA-MARIA
Gast — 12.3.2018 um 14:34 Uhr
in Pinkafeld im Südburgenland gibt es eine Bäckerei die auf Vorbestellung Schinken im Brotteig macht, aber nur in der Osterzeit.
DANKE BRAUCHE ES FÜR OSTERN DER SCHINKEN WIRD ROH IN DEN BROTTEIG GEGEBEN UND DANN GEBACKEN BRAUCHT MAN NICHT KOSCHE UND DAS BROT SCHMECKT AUCH SUPER DAZU ! NEHME ABER DINKELMEHL ODER VOLLKORNMEHL !
KarinD — 22.11.2015 um 19:25 Uhr
köstlich
Schurli1958 — 22.10.2015 um 19:24 Uhr
sieht sehr lecker aus. ist einen Versuch wert !
claudia279 — 12.10.2015 um 19:57 Uhr
lecker
Cookies — 3.10.2015 um 11:55 Uhr
Super
Liz — 19.9.2015 um 09:24 Uhr
Lecker
s150 — 2.9.2015 um 08:41 Uhr
klingt lecker
Helmuth1 — 23.8.2015 um 10:23 Uhr
Schaut gut aus
Wuppie — 25.6.2015 um 10:03 Uhr
muß ich probieren
hsch — 8.5.2015 um 00:38 Uhr
perfekt
rickerl — 18.4.2015 um 18:29 Uhr
Lecker
cp611 — 6.4.2015 um 20:08 Uhr
Toll
danan — 4.4.2015 um 13:39 Uhr
toll
Martina Hainzl — 4.4.2015 um 13:24 Uhr
Habe es schon ausprobiert, Köstlich!
eva-maria2511 — 4.4.2015 um 12:52 Uhr
lecker
Martina Hainzl — 29.3.2015 um 15:42 Uhr
Den TEIG auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen......
Werde es ausprobieren
sehr köstlich
gute Variante für den Osterschinken
Leider wieder einmal ein Rezept mit irreführender Bezeichnung: um einen "Bärlauchbrotteig" handelt es sich in diesem Rezept nicht. Sogar in der Zutatenliste steht diese Bezeichnung, obwohl der Bärlauch bereits Anfang genannt wurde. Die Beschreibung der Zubereitung ist ebenfalls zweifelhaft: der Bärlauch wird 'angebraten' (mit Öl oder ohne?) und dann soll man ihn abtropfen lassen (woher kommt die Flüssigkeit? Beim Braten müssten die Blätter ja trockener werden). Dann wird ausgerollt (Was, steht nicht dabei, zuletzt ging es um den Bärlauch). Warum man als Schritt 4 das gefüllte Brot aufschneiden und danach mit der Zubereitung der Schwarzwurzeln beginnen soll, ist mir ebenfalls ein Rätsel...
Bei den Zutaten wird beim Bärlauch neben Gewürzen auch Olivenöl erwähnt, das muss wohl nach dem Anbraten wieder rausgedrückt werden. Und die Zubereitung der Schwarzwurzeln könnte etwa zeitgleich mit dem Backen des Brotes beginnen. Es sei denn ... Es sei denn, das Brot muss abkühlen, Es ist eben ein Rate-Rezept (mich spricht es allerdings nicht an)
tolle Idee, sehr köstlich
ich probiere das brotrezept heute mal ohne schinken aus, vielleicht wird das ein gutes weißbrot :-)
HABT IHR EIN REZEPT EINEN OSTERSCHINKEN ODER GESELCHTES ( OHNE VORHER ZU KOCHEN ) IN BROTTEIG BACKEN : HABEN DAS FRÜHER VON BÄCKER MACHEN LASSEN NUR JETZT MACHT ES KEIN BÄCKER MEHR ! MÖCHTE ES NÄCHST OSTERN ( IST JA NICHT MEHR SO WEIT WEG ) SELBER PROBIEREN ! BITTE UM ANTWORT UND DANKE IM VORRAUS ! LIEBE GRÜSSE EVA-MARIA
in Pinkafeld im Südburgenland gibt es eine Bäckerei die auf Vorbestellung Schinken im Brotteig macht, aber nur in der Osterzeit.
Liebe eva-maria2511, hier ein paar Rezepte für Sie : osterschinken-mit-spinat-rezept-13353 ; osterschinken-in-brotteig-rezept-11004 ; osterschinken-im-leinsaat-brotteig-mit-zitronen-joghurt-dip-rezept-223050 ; schinken-in-briocheteig-mit-mandel-rahmkren-rezept-4079 ; Wir wünschen viel Spaß beim Nachmachen! Mit den besten Grüßen aus der Redaktion
DANKE BRAUCHE ES FÜR OSTERN DER SCHINKEN WIRD ROH IN DEN BROTTEIG GEGEBEN UND DANN GEBACKEN BRAUCHT MAN NICHT KOSCHE UND DAS BROT SCHMECKT AUCH SUPER DAZU ! NEHME ABER DINKELMEHL ODER VOLLKORNMEHL !
köstlich
sieht sehr lecker aus. ist einen Versuch wert !
lecker
Super
Lecker
klingt lecker
Schaut gut aus
muß ich probieren
perfekt
Lecker
Toll
toll
Habe es schon ausprobiert, Köstlich!
lecker
Den TEIG auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen......
Super
tolle Sache
Sehr lecker.
lecker