Am besten beim Herrichten der Zutaten zuerst das Joghurt aus dem Becher in ein Schüsserl geben, den Becher auswaschen und dann als Maßeinheit für die folgenden Zutaten verwenden.
Zuerst die trockenen Zutaten (Mehl, Mohn, Zucker) abmessen, dann erst das Öl.
Backrohr auf 180 °C Grad vorheizen (Ober- Unterhitze).
Zucker, Vanillezucker, Eier und Öl in einer Schüssel mit dem Mixer schaumig schlagen. Dann die restlichen Zutaten unterrühren.
Den Teig in eine Kastenform füllen und ca. 35 bis 45 Minuten im Ofen backen (am besten man macht die Nadelprobe). Den Kuchen zum Abkühlen aus der Form nehmen.
Wenn der Kuchen abgekühlt ist, kann man die Glasur vorbereiten: Dazu die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen.
Den Topf vom Herd nehmen und das Joghurt unterrühren. Wichtig dabei: Das Joghurt sollte Zimmertemperatur haben (nicht direkt aus dem Kühlschrank), da die Glasur sonst zu fest wird. Sollte die Glasur dennoch zu fest werden, einfach noch einmal kurz ins Wasserbad stellen und 1 TL Wasser dazugeben.
Den Kuchen dann mit der Glasur überziehen.
Achtung: Durch das Joghurt in der Kuvertüre wird die Glasur nicht ganz fest, sondern bleibt zu einem gewissen Grad dickflüssig. Sie schmeckt aber durch die frische Joghurtnote wirklich super.
Tipp
Wer sich den Aufwand mit der Glasur sparen möchte, kann den Becherkuchen auch mit Staubzucker bestreuen und servieren.
31 Kommentare „Saftiger Joghurt-Mohn-Becherkuchen mit weißer Schokoglasur“
TPetra — 22.5.2024 um 18:59 Uhr
Ist 1 ganzer Becher Öl nicht zu viel? Kenne nur Becherkuchen mit 1/2 Becher Öl und finde das ausreichend, da sonst zu fettig.
annaf2016 — 17.1.2020 um 13:41 Uhr
Habe mit Glasur gemacht. Da kuchen nicht so süß ist , passt das super zusammen.
AnTrea — 13.4.2019 um 13:25 Uhr
ich habe den Teig in eine Rundform gegeben und außerdem dunkle Schokoglasur gemacht, da ich weiße Schokolade nicht so sehr mag. Ist sehr gut geworden!
kyraMaus — 19.4.2018 um 08:07 Uhr
Ohne Glasur aber mit Vanillestaubzucker schmeckt er auch sehr gut
Butterfliege — 18.4.2018 um 10:37 Uhr
Ist das Joghurt nur für die Glasur, oder auch für die Tortenmasse?
Bachl — 17.4.2018 um 18:10 Uhr
Mir ist schon oft passiert, dass der Kuchen beim backen über die Form geronnen ist. Seit ich vom Backpulver nur 3 Kaffeelöffel nehme, funktioniert das wunderbar und er wird trotzdem flaumig
Gast — 5.9.2017 um 10:36 Uhr
schnelles Rezept
Regina kocht — 5.9.2017 um 08:50 Uhr
Einfach und richtig gschmackig.Beim Öl habe ich einen 3/4 Becher genommen und hat dennoch gut geklappt.
Katharina Muralter — 2.8.2017 um 09:53 Uhr
Dieser Mohn-Becherkuchen ist wirklich ein Traum - schmeckt auch mit Zitronenglasur ganz ausgezeichnet! Allerdings kenne ich das Rezept mit einem halben Becher Öl... kommt da wirklich ein ganzer rein? Wär mir zu viel... ;)
El Raton — 25.7.2017 um 17:49 Uhr
Hallo! Das Rezept klingt sehr lecker und einfach! Aber wie groß ist "1 Becher"???
Katharina Muralter — 2.8.2017 um 09:54 Uhr
Einfach den Becher vom Joghurt verwenden! ;)
El Raton — 3.8.2017 um 18:02 Uhr
Danke!
LadyBarbara — 19.7.2017 um 16:23 Uhr
Auf dem Foto sieht man aber nichts von einer "weißen Schokoglasur"
Milchsemmel — 18.7.2017 um 22:30 Uhr
Mit griechischem Joghurt auch sehr lecker
lisa_0310 — 7.1.2017 um 09:19 Uhr
Schmeckt extrem gut. Sehr saftig und flaumig. Süße passt sehr gut. Find es gut, dass relativ wenig Zucker verwendet wird. Hab keine Glasur verwendet. Sie hat nicht gefehlt ;) weil er eben so saftig geworden ist.
habibti — 10.5.2016 um 20:05 Uhr
Bei den Fotos fehlt die Glasur
beatekocht — 15.3.2016 um 22:20 Uhr
Schokoglasur mit Joghurt hab ich noch nie probiert, klingt interessant
romeo59 — 19.11.2015 um 22:32 Uhr
Mohnkuchen ist immer gut
Dakahr — 8.9.2015 um 07:11 Uhr
Lecker
Pixelsue — 3.9.2015 um 21:30 Uhr
gut
Strupel — 28.7.2015 um 22:41 Uhr
Gab es heute zum Café habe auch Tortenform benutzt dann mit Himbeermarmelade bestrichen, danach habe ich den Tortenring wieder dran gemacht und Schlagoberst bestrichen. War super lecker gab jede Menge Lob vielen Dank für das Rezept.
evagall — 1.9.2015 um 21:55 Uhr
super Idee, danke für den Tipp
Strupel — 28.7.2015 um 02:00 Uhr
Gerade nach gebacken sieht super aus Danke.
anneliese — 15.3.2015 um 22:35 Uhr
super Rezept
Bettina2 — 13.3.2015 um 19:59 Uhr
:-)
milka1 — 1.2.2015 um 11:13 Uhr
Sehr flauschig, wenn man die 3 Eier trennt und den Schnee der Eiklar unterhebt. Nicht sehr süß.
San-Dy — 11.1.2015 um 14:55 Uhr
Super saftig, super lecker - nicht soooooo süß wie andere Kuchen, aber Achtung - wenn man ihn mit 1% Joghurt macht - schmeckt er etwas "lose". Habe das ganze in Tortenform gemacht - wurde niedrig, aber lecker - besonders mit Him/Brombeermarmelade und dunkler schoki drauf!
Haselnussgitti — 4.1.2015 um 19:13 Uhr
schmeckt sehr gut
kassandra306 — 28.9.2014 um 00:11 Uhr
danke für das köstliche Rezept und die hervorragende Anleitung!
Ist 1 ganzer Becher Öl nicht zu viel? Kenne nur Becherkuchen mit 1/2 Becher Öl und finde das ausreichend, da sonst zu fettig.
Habe mit Glasur gemacht. Da kuchen nicht so süß ist , passt das super zusammen.
ich habe den Teig in eine Rundform gegeben und außerdem dunkle Schokoglasur gemacht, da ich weiße Schokolade nicht so sehr mag. Ist sehr gut geworden!
Ohne Glasur aber mit Vanillestaubzucker schmeckt er auch sehr gut
Ist das Joghurt nur für die Glasur, oder auch für die Tortenmasse?
Mir ist schon oft passiert, dass der Kuchen beim backen über die Form geronnen ist. Seit ich vom Backpulver nur 3 Kaffeelöffel nehme, funktioniert das wunderbar und er wird trotzdem flaumig
schnelles Rezept
Einfach und richtig gschmackig.Beim Öl habe ich einen 3/4 Becher genommen und hat dennoch gut geklappt.
Dieser Mohn-Becherkuchen ist wirklich ein Traum - schmeckt auch mit Zitronenglasur ganz ausgezeichnet! Allerdings kenne ich das Rezept mit einem halben Becher Öl... kommt da wirklich ein ganzer rein? Wär mir zu viel... ;)
Hallo! Das Rezept klingt sehr lecker und einfach! Aber wie groß ist "1 Becher"???
Einfach den Becher vom Joghurt verwenden! ;)
Danke!
Auf dem Foto sieht man aber nichts von einer "weißen Schokoglasur"
Mit griechischem Joghurt auch sehr lecker
Schmeckt extrem gut. Sehr saftig und flaumig. Süße passt sehr gut. Find es gut, dass relativ wenig Zucker verwendet wird. Hab keine Glasur verwendet. Sie hat nicht gefehlt ;) weil er eben so saftig geworden ist.
Bei den Fotos fehlt die Glasur
Schokoglasur mit Joghurt hab ich noch nie probiert, klingt interessant
Mohnkuchen ist immer gut
Lecker
gut
Gab es heute zum Café habe auch Tortenform benutzt dann mit Himbeermarmelade bestrichen, danach habe ich den Tortenring wieder dran gemacht und Schlagoberst bestrichen. War super lecker gab jede Menge Lob vielen Dank für das Rezept.
super Idee, danke für den Tipp
Gerade nach gebacken sieht super aus Danke.
super Rezept
:-)
Sehr flauschig, wenn man die 3 Eier trennt und den Schnee der Eiklar unterhebt. Nicht sehr süß.
Super saftig, super lecker - nicht soooooo süß wie andere Kuchen, aber Achtung - wenn man ihn mit 1% Joghurt macht - schmeckt er etwas "lose". Habe das ganze in Tortenform gemacht - wurde niedrig, aber lecker - besonders mit Him/Brombeermarmelade und dunkler schoki drauf!
schmeckt sehr gut
danke für das köstliche Rezept und die hervorragende Anleitung!
Ich liebe Joghurt und Mohn! Danke fürs Rezept!