Die Butter in Fleckchen auf einem Teller im Eisfach kühl stellen.
Die Wacholderbeeren im Mörser zerdrücken beziehungsweise mit der Klinge eines großen Messers auf einem Brett leicht glatt drücken. Die Rehschnitzel zwischen 2 Lagen eines aufgeschnittenen Gefrierbeutels legen und mit dem Boden einer Bratpfanne leicht zart flach klopfen, mit Salz würzen und mit Pfeffer würzen.
In einer Bratpfanne das Butterschmalz erhitzen, die Schnitzel auf einer Seite dünn mit Mehl bestäuben, das überschüssige Mehl vorsichtig abklopfen und die Schnitzel gemeinsam mit den Wacholderbeeren mit der bemehlten Seite nach unten in die Bratpfanne legen. Scharf anbraten, auf die andere Seite drehen und fertig rösten. Das geht bei dünn geklopften Schnitzeln sehr rasch. Aus der Bratpfanne heben und zur Seite stellen.
Mit dem Wildfond den Bratensatz ablösen, Schlagobers und Gin dazugeben und kochen. Die Bratpfanne von dem Küchenherd nehmen und die kalten Butterflocken in der Sauce zerrinnen lassen. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken, die Schnitzel zurück in die Bratpfanne geben und kurz erwärmen. Die Rehschnitzel mit der Wacholdersauce auf Tellern anrichten.
Tipp: Als Zuspeise passen zu den Rehschnitzeln Eierschwammerln und Brezenknödel.
Übrigens: Wussten Sie, dass Butterschmalz gewonnen wird, indem man Butter Wasser, Milcheiweiß und Milchzucker entzieht?