Radicchio- und Chicoréeblätter herauslösen, abspülen, gut abrinnen und nach Wahl in feine oder evtl. ein kleines bisschen gröbere Streifchen schneiden.
Schönes Fenchelgrün zur Seite legen. Den Strunkansatz der Fenchelknollen glatt schneiden und die äusserste Blattschicht entfernen. Die Knollen halbieren und in schmale Streifchen schneiden.
In einer trockenen Bratpfanne die Baumnusskerne ohne Fettzugabe rösten. Abkühlen, dann vierteln. Den Gorgonzola klein in Würfel schneiden. Petersilienblätter hacken.
Für die Sauce den Knoblauch von der Schale befreien und sehr klein hacken. Mit Senf, Salz, Saft einer Zitrone, Pfeffer und Olivenöl zu einer Sauce rühren.
Kurz vor dem Servieren die Sauce mit den Radicchio- und Chicoréestreifen, dem Fenchel sowie der Petersilie vermengen. Baumnusskerne und Gorgonzola darüber streuen. Den Blattsalat mit Fenchelgrün garnieren.
Für den Kleinhaushalt 2 Leute: Ingredienzien halbieren.
1 Person: Die 2-Leute-Masse ergibt eine Single-Mahlzeit, zu der es nur noch frisches Brot braucht.
Tipp & Trick:
Gorgonzola Dieser italienische Weichkäse mit Blauschimmel ist einer der ältesten Käse gar und verdankt seinen Namen der Stadt Gorgonzola, die 20 km nordöstlich von Mailand liegt. Gorgonzola ist verwandt mit dem französischen Roquefort, wird aber aus Milch hergestellt und ist meist weniger pikant-scharf im Wohlgeschmack. Der beliebte Käse wird nicht nur einfach pur gegessen, sondern häufig auch für die Vorbereitung von Saucen, Risotti und anderen italienischen Gerichten verwendet. Als Panarone oder evtl. Stracchino ist der Gorgonzola nicht pilzgeimpft und hat darum auch keine blauen Adern. Der Mascarpone-Gorgonzola besteht aus wechselnden Schichten von Gorgonzola und Mascarpone, einer rahmigen Frischkäsevariante, welche den Käse außergewöhnlich mild schmecken lässt.