Powidltascherln

Zutaten

Zubereitung

  1. Zunächst den Kartoffelteig zubereiten. Die am Vortag gekochten Erdäpfel fein zerdrücken oder reiben und mit Mehl, Butter, einer Prise Salz und dem Ei zu einem mittelfesten Teig verarbeiten.
  2. Den Kartoffelteig auf einem bestäubten Brett 3 mm dick ausrollen und mit einem Ausstecher von 6 cm Durchmesser rund ausstechen.
  3. Powidl mit Zimt, Zucker und Rum gut verrühren.
  4. In die Mitte der Tascherl je einen halben TL Powidl setzen. Die Ränder mit zerklopftem Ei oder Wasser bestreichen. Den Teig halbmondförmig übereinander klappen und die Ränder gut zusammen drücken.
  5. Die Tascherln in kochendes Salzwasser legen und 6-8 Minuten simmernd kochen. Die Tascherl abseihen, in einer Bratpfanne in Semmelbröseln mit Butter und ein wenig Zucker goldfarben rösten.
  6. Wenn die Tascherln mit Bröseln rundum eingehüllt sind, noch etwas im Rohr ausdünsten lassen.
  7. Die Powidltascherln mit Staubzucker bestreut servieren.

Tipp

Vor dem Verarbeiten empfiehlt es sich, ein Probestückchen der Powidltascherln in kochendes Wasser zu legen. Ist es zu weich nach dem Garkochen, muss noch ein klein bisschen Mehl, sonst ein klein bisschen Butter in die Menge kommen.

Beim Kochen ist vorsichtig zu hantieren, damit der Teig nicht zerfällt.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

65 Kommentare „Powidltascherln“

  1. marwin
    marwin — 25.11.2024 um 16:05 Uhr

    immer wieder sehr gut

  2. franziska 1
    franziska 1 — 23.10.2022 um 18:19 Uhr

    schmecken köstlich

  3. Gast — 9.10.2022 um 00:02 Uhr

    mit mohn bestreuen

  4. franziska 1
    franziska 1 — 8.4.2022 um 19:38 Uhr

    sehr köstlich

  5. Specht62
    Specht62 — 21.11.2020 um 12:13 Uhr

    ... und drückt die vorher mit zerklopftem Wasser beziehungsweise Ei bestrichenen Ränder ...Was ist zerklopftes Wasser?

    • Nina Dusek
      Nina Dusek — 23.11.2020 um 12:59 Uhr

      Liebe Specht62! Natürlich ist hier zerklopftes Ei oder Wasser gemeint. Wir haben es korrigiert. Kulinarische Grüße aus der Redaktion

  6. elisabetherhart
    elisabetherhart — 2.1.2016 um 10:14 Uhr

    gut

  7. Barbara32
    Barbara32 — 26.12.2015 um 18:19 Uhr

    Mmmmh lecker

  8. Janice
    Janice — 13.12.2015 um 19:38 Uhr

    hab das Rezept schon ewig gesucht, danke

  9. aerofit
    aerofit — 11.12.2015 um 10:28 Uhr

    Die schmecken!

  10. iines
    iines — 8.12.2015 um 10:48 Uhr

    Kindheitserinnerung

  11. Marathon 42,2
    Marathon 42,2 — 15.11.2015 um 17:17 Uhr

    super lecker

  12. Montho
    Montho — 10.11.2015 um 17:06 Uhr

    ich habs lieber mit Marillenmarmelade :)

  13. yoyama
    yoyama — 7.11.2015 um 15:57 Uhr

    hat mir meine Oma immer gemacht wenn ich brav war, ha ha

  14. mirandaly
    mirandaly — 6.11.2015 um 11:32 Uhr

    davon kann ich nicht genug bekommen !

  15. nirak7
    nirak7 — 5.11.2015 um 19:26 Uhr

    mhm

  16. barnas
    barnas — 4.11.2015 um 15:36 Uhr

    sehr gut

  17. Morli59
    Morli59 — 4.11.2015 um 12:22 Uhr

    herrlich natürlich!

  18. Morli59
    Morli59 — 4.11.2015 um 12:21 Uhr

    herrich!

  19. zuckerschneckal
    zuckerschneckal — 4.11.2015 um 07:09 Uhr

    Tolles Rezept

  20. nads66
    nads66 — 25.10.2015 um 14:21 Uhr

    Werden demnächst wieder gemacht :)

  21. Liz
    Liz — 7.10.2015 um 08:07 Uhr

    Köstlich

  22. Dakahr
    Dakahr — 14.9.2015 um 06:06 Uhr

    Lecker

  23. dolphin2002
    dolphin2002 — 1.9.2015 um 09:32 Uhr

    sind sehr lecker

  24. Fiwimi
    Fiwimi — 17.7.2015 um 19:06 Uhr

    lecker

  25. Nusskipferl
    Nusskipferl — 8.5.2015 um 06:55 Uhr

    immer ein Genuss

  26. kyraMaus
    kyraMaus — 13.3.2015 um 10:05 Uhr

    ein leckerer Klassiker

  27. mai83
    mai83 — 9.3.2015 um 15:54 Uhr

    Nutella als Fülle ist auch toll

  28. Bi&Pe
    Bi&Pe — 6.2.2015 um 10:56 Uhr

    Eine super böhmische Mehlspeise.

  29. gittili
    gittili — 5.2.2015 um 21:41 Uhr

    guut

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Powidltascherln