Klassischer Polsterzipf

Polsterzipf sind süße, goldbraun gebackene Germteigtaschen, traditionell mit Marmelade gefüllt. Diese österreichische Mehlspeise schmeckt herrlich zum Kaffee, als Jause oder Nachspeise. Außen knusprig, innen fruchtig und weich – ein echter Klassiker aus Omas Küche!

Zutaten

Zubereitung

  1. Für die Polsterzipf Mehl auf eine Arbeitsplatte häufen, in die Mitte eine Mulde eindrücken und mit sämtlichen Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Mindestens 30 Minuten rasten lassen.
  2. Den Teig ausrollen und in gleichmäßige, 8 x 8 cm große Quadrate schneiden.
  3. Jeweils etwas Marmelade auftragen und den Teig zu einem Dreieck zusammenschlagen. Ränder gut festdrücken, die Täschchen mit verschlagenem Ei bestreichen und etwa 10 Minuten rasten lassen.
  4. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C 15-20 Minuten backen.
  5. Herausnehmen, leicht überkühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen.

Tipp

FAQs

1. Welche Marmelade eignet sich am besten für Polsterzipf?
Zwetschken-, Marillen- oder Himbeermarmelade sind besonders beliebt. Wichtig ist eine eher dicke Konsistenz, damit die Fülle nicht ausrinnt.

2. Kann ich Polsterzipf auch im Backofen statt im Fett ausbacken?
Traditionell werden sie frittiert, aber im Ofen gebacken werden sie etwas leichter und trotzdem köstlich – bei 180 °C ca. 15–20 Minuten backen.

3. Wie kann man den Germteig besonders fluffig machen?
Lauwarmes Wasser/Milch und ausreichend Gehzeit sorgen für einen luftigen Teig. Auch das mehrfache Kneten verbessert die Struktur.

4. Kann man Polsterzipf einfrieren?
Ja, ungebackene Polsterzipf lassen sich gut einfrieren. Vor dem Backen auftauen lassen und wie gewohnt zubereiten.

5. Was passt gut zu Polsterzipf als Beilage?
Bestreut mit Staubzucker schmecken sie pur am besten – wer mag, kann auch Kompott oder Vanillesauce dazu reichen.

 

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Klassischer Polsterzipf

Ähnliche Rezepte

74 Kommentare „Klassischer Polsterzipf“

  1. Chrispan
    Chrispan — 29.11.2022 um 11:18 Uhr

    Polsterzipf

  2. anna93abc
    anna93abc — 29.11.2022 um 09:56 Uhr

    Polsterzipf mit Marmelade-Füllung! Original bei uns in der Gegend "Teigplattln" in heißem Fett gebacken.

  3. Guentta
    Guentta — 29.11.2022 um 09:32 Uhr

    Polsterzipf (wer den mag, ist kein fader Zipf).

  4. Fani1
    Fani1 — 29.11.2022 um 08:40 Uhr

    POLSTERZIPF!

  5. zuckerschneckal
    zuckerschneckal — 28.11.2022 um 15:52 Uhr

    Polsterzipf

  6. thrainer
    thrainer — 28.11.2022 um 12:05 Uhr

    Polsterzipf

  7. Wuppie
    Wuppie — 28.11.2022 um 10:23 Uhr

    Polsterzipf- obwohl bei uns im Lechtal Schmalzgebackene 3-Ecke aus einfachem Teig so genannt werden

  8. akinom18
    akinom18 — 28.11.2022 um 09:37 Uhr

    Polsterzipf

  9. Fani1
    Fani1 — 28.11.2022 um 09:16 Uhr

    POLSTERZIPF!

  10. MJP
    MJP — 28.11.2022 um 09:03 Uhr

    Polsterzipferl

  11. monika keller
    monika keller — 27.11.2022 um 18:25 Uhr

    Polsterzipf

  12. Tati5
    Tati5 — 26.11.2022 um 07:05 Uhr

    Polsterzipf

  13. Zubano15
    Zubano15 — 25.11.2022 um 18:54 Uhr

    Polsterzipf

  14. Mortimer
    Mortimer — 25.11.2022 um 09:27 Uhr

    Polsterzipf :-)

  15. evagall
    evagall — 25.11.2022 um 06:22 Uhr

    Polsterzipf

  16. mgunsam
    mgunsam — 24.11.2022 um 18:52 Uhr

    Polsterzipf

  17. Pschernig
    Pschernig — 24.11.2022 um 10:34 Uhr

    bei uns nennt man es "Polsterzipf", wobei man auch andere Füllungen probieren sollte. Einfach, schnell und immer ein Genuß

  18. hoebi82
    hoebi82 — 24.11.2022 um 09:48 Uhr

    Polsterzipf :-) Schmatz

  19. Brathendl
    Brathendl — 24.11.2022 um 06:00 Uhr

    Polsterzipf

  20. Hia83
    Hia83 — 24.11.2022 um 05:16 Uhr

    Polsterzipf :)

  21. indiepfanne
    indiepfanne — 24.11.2022 um 00:54 Uhr

    polsterzipf

  22. MIG
    MIG — 24.11.2022 um 00:00 Uhr

    Polsterzipfel

  23. Hayes
    Hayes — 23.11.2022 um 22:10 Uhr

    Polsterzipf.

  24. hertak
    hertak — 23.11.2022 um 17:14 Uhr

    Das ist der gute Polsterzipf!

  25. franziska 1
    franziska 1 — 3.4.2022 um 17:13 Uhr

    schmecken fantastisch

  26. marwin
    marwin — 25.9.2021 um 11:07 Uhr

    sehr gut zum Kaffee

  27. heuge
    heuge — 21.8.2018 um 11:24 Uhr

    die einfachsten Rezepte (und das ist eines!) sind immer die besten

  28. eva-maria2511
    eva-maria2511 — 24.2.2016 um 12:11 Uhr

    WAS IST DAS FÜR EIN TEIG ? EIN MÜRBTEIG ? LG

  29. Helmuth1
    Helmuth1 — 4.11.2015 um 11:25 Uhr

    einmalig

  30. chrisi0303
    chrisi0303 — 21.10.2015 um 15:01 Uhr

    wunderbar!

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Klassischer Polsterzipf