Klassischer Erdäpfelsalat nach Wiener Art (zum Wiener Schnitzel)
<div>
<div>
<div>
<div>
<div>
<div>
<div>
<div>
<div>
<div>
<p>Der klassische Erdäpfelsalat nach Wiener Art ist ein traditionelles Gericht der österreichischen Küche. Er wird aus gekochten, in Scheiben geschnittenen Kartoffeln zubereitet, die mit einer Marinade aus Rindsuppe, Essig, Öl, fein gehackten Zwiebeln und Gewürzen angemacht werden. Er ist eine beliebte Beilage zu Wiener Schnitzel und anderen Fleischgerichten und zeichnet sich durch seinen leicht säuerlichen und würzigen Geschmack aus.</p>
</div>
</div>
</div>
<div>
<div><button></button>
<div><button></button><button></button></div>
<button> </button></div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
<p> </p>
Das sind 5 Herzen. Ja, es gibt genug "Köche" die meinen, wenn sie über die gekochten Erdäpfel geschnittene Petersilie geben , dass das dann Petersilienerdäpfel sind. In einem Lokal stand auf der Speisekarte gebr. Forell mit Petersilienkartoffel. Was habe ich bekommen? Eine gebr. Forelle mit gekochten Erdäpfel und dazu ein kleines Sträußchen Petersilie, Fragte wegen der Petersilienerdäpfel. Die Antwort war: Sie Haben Kartoffeln und dazu etwas Petersilie, was wollen sie mehr.
Schmeckt auch gut mit Schnittlauch und Petersilie!
die passen sehr gut zu so vielen Gerichten
Petersilkartoffeln passen zu vielen Gerichten. Unbedingt in Butter die Kartoffeln braten und nicht im Öl.
Petersielkartoffeln gehen immer :) Allerdings lassen wir sie nicht auskühlen, sondern die kommen dann sofort nach dem Schälen in die Pfanne.