Peperoni-Brot

Zutaten

Zubereitung

  1. Für das Peperoni-Brot zunächst den Germteig zubereiten. Dafür das Mehl in eine geeignete Schüssel füllen und Germ, Honig und ein Drittel von dem lauwarmen Wasser in die Mitte geben. Zu einem festen Teig verrühren. Ein wenig Mehl darüberstreuen, abdecken und bei Raumtemperatur gehen lassen, bis sich Risse zeigen.
  2. In der Zwischenzeit Cecei halbieren, weisse Innenwände und Samen entfernen und in kleine Würfelchen schneiden. Zusammen mit Olivenöl bei hoher Temperatur anbraten und auf einem Stück Küchenrolle abtropfen lassen. Anschliessend mit restlichem Wasser, Olivenöl und Salz zum Mehl geben, vermengen und zu einem geschmeitigen Teig durchkneten. Zu einer Kugel formen und bei geschlossenem Deckel bei Raumtemperatur auf das zweifache Volumen gehen.
  3. Nochmals verkneten, zu einem länglichen Brot formen und ein paar Mal diagonal einkerben. Auf ein mit Mehl bestäubtes Backblech setzen und 30 Min. gehen lassen.
  4. Das Peperoni-Brot in der Mitte des auf 200 °C aufgeheizten Backofens in etwa 40 min backen.

Tipp

Experimentieren erlaubt! Das Peperoni-Brot schmeckt auch hervorragend mit ein paar zusätzlichen Stück Oliven oder Sardellen.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

3 Kommentare „Peperoni-Brot“

  1. evagall
    evagall — 11.3.2018 um 22:10 Uhr

    entspricht das "Zopfmehl" eher glattem oder eher griffigem Mehl?

    • APoisinger/ichkoche.at
      APoisinger/ichkoche.at — 12.3.2018 um 12:53 Uhr

      Liebe evagall, bei Zopfmehl handelt es sich um eine Mischung aus glattem Weizenmehl (90%) und hellem Dinkelmehl (10%). Viel Spaß beim Nachbacken! Mit kulinarischen Grüßen, die Redaktion.

    • evagall
      evagall — 12.3.2018 um 18:14 Uhr

      herzlichen Dank, das kann man leicht selber mischen

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Peperoni-Brot