Öl (1) in einem großen, schweren Kochtopf bei mittlerer Hitze erwärmen. Als nächstes den Knoblauch zufügen, zwei Min. darin anschmoren. Den Knoblauch entfernen und die Dosentomaten in den Kochtopf geben. Zwanzig Min. leise machen und gelegentlich mit einem Holzlöffel umrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen und die Peperoncini zufügen.
Den Topfinhalt durch den Fleischwolf drehen (Vorsatz mit kleinen Löchern benutzen). Die Sauce ein weiteres Mal in den Kochtopf befüllen und bei mittlerer Hitze zehn Min. kochen. Den Kochtopf von dem Feuer nehmen und zur Seite stellen.
Ein großer Kochtopf kaltes Wasser aufwallen lassen, grobkörniges Salz hineinstreuen. Anschliessend die Nudeln einfüllen, aber nicht ganz al dente machen, sondern ein paar Min. früher herausnehmen (jeweils nach Sorte also schon nach fünf bis zehn Min. anstelle von neun bis zwölf min).
Das Backrohr auf 190 Grad vorwärmen. Genügend große Pergamentpapierstuecke auf einem Brett ausbreiten.
Die fertigen Spaghetti abrinnen und in eine ausreichend große Schüssel gemeinsam mit den Tomatenvierteln Form. Öl (2), die Oliven, die vorbereitete Paradeisersauce und die feingehackte Petersilie hinzfügen.
Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken und alle Ingredienzien gut miteinander mischen.
Den Inhalt der Backschüssel dementsprechend der gewünschten Anzahl von Portionen aufteilen und auf die Pergamentstuecke gleichmäßig verteilen. Jedes Papier genau verschließen. Die Pakete auf ein Blech legen und fünfzehn Min. backen.
Die Pakete aus dem Herd nehmen und jedes auf einen aufgeheizten Teller legen. Das Papier mit einer Schere das Papier aufschneiden, jede Einheit mit ein klein bisschen grobgehackter Petersilie überstreuen.