Palatschinken mit Topfenfülle

Zutaten

Zubereitung

  1. Zuerst den Palatschinkenteig zubereiten. Dazu die Eier aufschlagen und mit Mehl, Milch und einer kleinen Prise Salz vermengen.
  2. Den Palatschinkenteig nun ca. 15 Minuten rasten lassen.
  3. Einstweilen die Topfenfülle zubereiten. Dazu die Rosinen in Rum oder Orangensaft einlegen. Das Schlagobers steif schlagen.
  4. Den Topfen mit Vanillemark, Zucker, Rosinen und der Butter cremig rühren. Das geschlagene Schlagobers unter die Topfenmasse heben und die Fülle beiseite stellen.
  5. In einer Pfanne Pflanzenöl oder ein wenig Butterschmalz erhitzen und einen Teil des Teiges eingießen, sodass der Pfannenboden dünn mit dem Palatschinkenteig bedeckt ist.
  6. Die Palatschinke auf beiden Seiten ca. 1-2 Minuten anbacken lassen und herausnehmen, sobald sie fest und auf beiden Seiten goldbraun ist.
  7. Zuerst alle Palatschinken vorbereiten und die fertigen Palatschinken im Backofen bei niedriger Temperatur warmstellen oder mit Alufolie abdecken.
  8. Die Palatschinken füllen und mit Staubzucker bestreuen.

Tipp

Wenn Sie möchten, dass der Teig noch flaumiger wird, können Sie einen kleinen Schuss prickelndes Mineralwasser unter den Teig rühren.

Hier finden Sie das Video für Topfenpalatschinken.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Palatschinken mit Topfenfülle

Ähnliche Rezepte

92 Kommentare „Palatschinken mit Topfenfülle“

  1. Pesu
    Pesu — 11.3.2024 um 18:49 Uhr

    Sehr lecker

  2. mallisylvie
    mallisylvie — 3.7.2023 um 08:29 Uhr

    mit zitronen schale dazu

  3. franziska 1
    franziska 1 — 14.4.2023 um 14:33 Uhr

    schmeckt hervorragend

  4. Pesu
    Pesu — 8.1.2023 um 14:05 Uhr

    Geben noch Rosinen dazu

  5. Bruchpilot
    Bruchpilot — 4.12.2022 um 20:41 Uhr

    Noch etwas Marillenmarmelade dazu

  6. apple3
    apple3 — 21.5.2022 um 04:18 Uhr

    ich bin immer unsicher: das mineralwasser gleich zum teig geben oder erst nach dem rasten, also kurz vor dem backen? liebe grüße!

  7. risi e bisi
    risi e bisi — 25.8.2021 um 21:44 Uhr

    ...nicht immer Rosinen, Topfenfülle läßt sich mit sehr vielen feinen Zutaten wunderbar vervollständigen. LG - Arrivederci

    • MIG
      MIG — 19.5.2022 um 10:18 Uhr

      Zum Beispiel? Jetzt bin ich aber neugierig und freu mich über Anregungen :)

  8. bubulala
    bubulala — 24.3.2020 um 21:46 Uhr

    Die Butter lasse ich in der Fülle auch weg und gebe noch etwas Zitronenschale dazu

  9. lockerle
    lockerle — 4.7.2019 um 10:27 Uhr

    Mit Rumrosinen ein Gedicht

  10. Sunnykocht
    Sunnykocht — 8.5.2019 um 21:06 Uhr

    Ein Klassiker schlechthin! Mit Zitronenabrieb und etwas Honig gesüßte Topfenfülle, einfach lecker!

  11. Csatlovszky Dana
    Csatlovszky Dana — 1.4.2019 um 12:11 Uhr

    Ich liebe der topfen fullung

  12. meggy47
    meggy47 — 18.5.2017 um 09:42 Uhr

    im Backrohr überbacken schmecken sie noch besser

  13. MissFabulous
    MissFabulous — 21.2.2017 um 20:22 Uhr

    Richtig gut! Für ein wenig Abwechslung gebe ich manchmal gerne Cranberries statt Rosinen zur Topfenfülle.

  14. Pico
    Pico — 4.11.2016 um 08:39 Uhr

    Mach sie auch ohne butter

  15. noemivictoria
    noemivictoria — 21.9.2016 um 13:39 Uhr

    ein Klassiker und gern gegessen :) habe statt dem rum etwas Zitrone genommen

  16. ipscfreak
    ipscfreak — 4.8.2016 um 12:33 Uhr

    ... und beim anrichten kommen noch geriebene Haselnüsse darüber!

    • Pesu
      Pesu — 9.2.2024 um 17:00 Uhr

      Gute Idee

  17. Gewinn
    Gewinn — 25.7.2016 um 13:05 Uhr

    Kommt das Eiklar nicht in die Fülle?

    • ichkoche.at / Julia  H.
      ichkoche.at / Julia H. — 26.7.2016 um 15:52 Uhr

      Lieber Gewinn, in diesem Rezept hat sich ein Fehler eingeschlichen, mittlerweile wurde es adaptiert. Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion

  18. kstreit
    kstreit — 30.6.2016 um 21:09 Uhr

    Bei der Fülle lass ich die Butter weg, das Schlagobers reicht für den Fettgehalt

  19. lydia3
    lydia3 — 29.4.2016 um 09:32 Uhr

    Super Topfenfülle ohne Ei. kannte sie nur mit Ei und habe daher wegen des rohen Eies immer die Palatschinken überbacken, aber so muss ich sie nicht überbacken

  20. gittili
    gittili — 18.2.2016 um 17:04 Uhr

    ich spar mir die Butter.Wenn ich sie überbacken will mach ich eine Kanarimilch drüber und ab ins Rohr.

  21. petzibar
    petzibar — 18.2.2016 um 08:21 Uhr

    soll die Topfenfülle nicht warm sein ?

    • Silvia Wieland
      Silvia Wieland — 18.2.2016 um 13:43 Uhr

      Lieber teddypetzi, wenn Sie die Topfenpalatschinken komplett warm haben möchten, empfehlen wir die Palatschinken zuerst zu füllen und dann für etwa 12 Minuten in den vorgeheizten Ofen zu geben. Mit den besten Grüßen - die Redaktion

    • petzibar
      petzibar — 18.2.2016 um 13:59 Uhr

      Danke schön Frau Wieland, so hab ich es mir auch gedacht.

  22. Tennismaedel
    Tennismaedel — 3.12.2015 um 18:17 Uhr

    Lecker!

  23. Nusskipferl
    Nusskipferl — 26.11.2015 um 09:07 Uhr

    schmeckt toll

  24. Cecilia
    Cecilia — 17.11.2015 um 13:20 Uhr

    habe die Rosinen wohl zu lange in rum eingelegt, das gab einen äußert rumigen Geschmack, aber war trotzdem sehr toll!

    • Pesu
      Pesu — 11.3.2024 um 18:49 Uhr

      Finde ich auch

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Palatschinken mit Topfenfülle