Für die Nussherzerl zunächst den Mürbteig machen. Dafür alle Zutaten schnell zusammenkneten. In Frischhaltefolie einwickeln und mindestens 2 Stunden kaltstellen.
Das Backrohr auf 170 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig dünn auwalken. Mit einem Herzausstecher große Kekse ausstechen. Bei der Hälfte der Herzen in der Mitte ein kleineres Herz ausstechen. Die Kekse auf das Backblech legen.
Den übrigen Eidotter verquirlen und die Herzen mit dem Loch damit bestreichen. Haselnüsse darauf verteilen.
Die Nussherzerl 10-12 Minuten backen. Danach auskühlen lassen. In der Zwischenzeit die Marmelade glattrühren und je ein Herz mit und eines ohne Loch zusammensetzen. Vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen.
Haben erst die Herzen gemacht, wie im Rezept - allerdings war unser kleines Herz für innen nicht viel kleiner als das große - weshalb das ganze eine recht heikle angelegenheit war, dass nichts kaputt geht ... dann haben wir noch ein paar andere probiert (Sterne, Monde, etc) ... beim Rest haben wir dann einfach runde Kekse gemacht und kleine Herzen, Sterne, etc in der Mitte ausgestochen, war stabiler und auch nicht so kompliziert beim Bestreichen mit Ei u Nüssen. Hab hier ein Foto hochgeladen :)
franziska 1 — 13.11.2022 um 17:19 Uhr
tolles Rezept
MJP — 19.12.2020 um 16:14 Uhr
Hab probiert zum Mürbteig etwas gemahlene Erdnüsse zu geben und zum Verzieren geriebene Erdnüsse, schmeckt hervorragend.
05sabsi — 14.12.2017 um 18:59 Uhr
Wurden sehr schön und sind lecker, hab sie mit Uhudler-Marmelade gefüllt
12HaubenKöchin — 24.11.2016 um 11:09 Uhr
Ich persönlich würde das Rezept mit etwas VK-Mehl machen, außerdem weihnachtliche Gewürze dazu! Und ... auf keinen Fall Staubzucker drauf, ... sind schließlich süße Kekse + Marmelade, ... das sollte wohl reichen. ;-)
Haben erst die Herzen gemacht, wie im Rezept - allerdings war unser kleines Herz für innen nicht viel kleiner als das große - weshalb das ganze eine recht heikle angelegenheit war, dass nichts kaputt geht ... dann haben wir noch ein paar andere probiert (Sterne, Monde, etc) ... beim Rest haben wir dann einfach runde Kekse gemacht und kleine Herzen, Sterne, etc in der Mitte ausgestochen, war stabiler und auch nicht so kompliziert beim Bestreichen mit Ei u Nüssen. Hab hier ein Foto hochgeladen :)
tolles Rezept
Hab probiert zum Mürbteig etwas gemahlene Erdnüsse zu geben und zum Verzieren geriebene Erdnüsse, schmeckt hervorragend.
Wurden sehr schön und sind lecker, hab sie mit Uhudler-Marmelade gefüllt
Ich persönlich würde das Rezept mit etwas VK-Mehl machen, außerdem weihnachtliche Gewürze dazu! Und ... auf keinen Fall Staubzucker drauf, ... sind schließlich süße Kekse + Marmelade, ... das sollte wohl reichen. ;-)