Die Blätterteigscheiben aneinander auf einer bemehlten Fläche entfrosten. In der Zwischezweit die Nüsse im Blitzhacker o. Ae. Grob hacken bzw. mahlen und in eine geeignete Schüssel geben.
Die Butter bis auf 50g in einer kleinen Bratpfanne schmelzen und mit dem Honig, dem Ei, dem Zimt und dem Vanillezucker zu den Nüssen Form und das Ganze gut mischen. Das Backrohr auf 200 °C vorwärmen.
Die übrige Butter in einem Kochtopf schmelzen. Jeweils zwei Blätterteigscheiben aufeinanderlegen und auf bemehlter Fläche auf die Grösse der Form dünn auswalken.
Die Form mit flüssger Butter einfetten. Eine Lage Blätterteig in die Form geben, mit flüssiger Butter bestreichen und 1/3 der Nussmasse darauf glattstreichen. Es folgt noch mal eine Lage Blätterteig, flüssige Nussmasse, Blätterteig, Butter, flüssige Butter, Nussmasse. Die oberste Schicht ist noch mal eine Lage Blätterteig.
Die Baklawa mit Wasser besprenkeln und im Backrohr (Mitte) in etwa 30 Min. goldbraun backen.
In der Zwischenzeit den Zucker mit 1/4l Wasser in einem Kochtopf geben und etwa 10 Minten zu einem leicht dicklichen Sirup kochen. Den Kochtopf von dem Küchenherd nehmen und den Saft einer Zitrone unter den Sirup rühren.
Den Sirup gemächlich mit einem EL über der Baklawa gleichmäßig verteilen. Immer wiederholt warten, bis der Sirup aufgesogen ist, dann den übrigen Sirup nach und nach darüber gleichmäßig verteilen. Die erkaltete Baklawa in portionsgerechte Quadrate beziehungsweise Rauten schneiden. Das Gebäck schmeckt nur ganz frisch!!
1 Pg Haselnüsse; gesamte, Pg=Packung
Jedes Blätterteigstück einzeln auswalken und in vier Quadrate schneiden. In der Mitte jedes Quadrates je 1 TL der Nussmasse Form. Die Teigecken zur Mitte falten und fest drücken. Auf die Mitte eine gesamte Haselnuss setzen. Ein Blech mit Wasser besprenkeln. Die Nussnester darauf legen, mit Wasser bestreichen und in etwa 20 Min. bei 200 Grad backen. Noch warm nit Zuckersirup bestreichen.
das ist etwas für mich, köstlich